Das Ende der VIIII Legion (Legio IX Hispana)

Den Wikipedia-Einträgen zur 9. Legion muss man leider sehr vorsichtig begegnen. Die deutsche Version stellt die Verlegung in den Osten und den Untergang im Partherkrieg als wahrscheinlich hin, obwohl das pure Spekulation ist. Die englische Version ist besser. Wir wissen über die Kriegsgeschichte des 2. Jhdts. und die Geschichte vieler Legionen viel zu wenig, als dass man aus dem Umstand, dass die 9. Legion verschwunden ist und dass im Partherkrieg eine Legion vernichtet wurde, halbwegs zuverlässig schließen könnte, dass es sich bei der vernichteten Legion um die 9. gehandelt haben muss. Die 22. Legion ist auch irgendwann verschwunden.
 
Der Wikipedia-Artikel zur Legio XXII Deiotariana ( Legio XXII Deiotariana ? Wikipedia ) erwähnt eine 145 n. Chr. erstellte Legionenliste. Kennt die jemand? Es wäre natürlich interessant, ob in ihr die Legio VIIII Hispana noch genannt wurde. Vorstellen kann ich mir das nicht so recht, da sonst die Spekulationen über einen Untergang in Britannien sinnlos wären. Andererseits, wenn sie nicht mehr erwähnt wird, frage ich mich, was die Spekulationen über einen Untergang im Partherkrieg sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Belegstelle: CIL 06, 03492 (p 3396, 3846) = CIL 06, 32901 = D 02288 = IDRE-01, 00024 = Legio-XV-Apo 00241 = AE 1994, 00037 = AE 1995, 00044
Provinz: Roma Ort: Roma
Nomina leg(ionum) // II Aug(usta) / VI Victr(ix) / XX Victr(ix) / VIII Aug(usta) / XXII Prim(igenia) / I Min(ervia) / XXX Ulp(ia) / I Adiut(rix) / X Gem(ina) / XIIII Gem(ina) / I Parth(ica) // II Adiut(rix) / IIII Flav(ia) / VII Claud(ia) / I Italic(a) / V Maced(onica) / XI Claud(ia) / XIII Gem(ina) / XII Fulm(inata) / XV Apol(linaris) / III Gall(ica) / II Parth(ica) // IIII Scyth(ica) / XVI Flav(ia) / VI Ferrat(a) / X Frete(nsis) / III Cyren(aica) / II Traian(a) / III Aug(usta) / VII Gem(ina) / II Italic(a) / III Italic(a) / III Parth(ica)


Wenn man auf dem von Dir verlinkten Artikel über die Fußnoten zu Livius.org geht, und dann nach dem Artikel sucht, kommt man zu dem Verweis auf diese Inschrift. Aus dem Text geht aber keine Datierung hervor, vielleicht durch Fundumstände oder Buchstabenform?
 
Der Wikipedia-Artikel zur Legio XXII Deiotariana ( Legio XXII Deiotariana ? Wikipedia ) erwähnt eine 145 n. Chr. erstellte Legionenliste. Kennt die jemand? Es wäre natürlich interessant, ob in ihr die Legio VIIII Hispana noch genannt wurde. Vorstellen kann ich mir das nicht so recht, da sonst die Spekulationen über einen Untergang in Britannien sinnlos wären. Andererseits, wenn sie nicht mehr erwähnt wird, frage ich mich, was die Spekulationen über einen Untergang im Partherkrieg sollen.


Der Wiki-Artikel verweist auf die Informationen auf livius.org. Ich vermute, der folgende Eintrag ist gemeint: Legio XXII Deiotariana

Die dort erwähnte Legionsliste (The Antonine Legions) wird in die Zeit von Marc Aurel (oder seinem Vorgänger Antonius Pius) datiert.

Und in dieser Liste taucht weder die VIIII noch die XXII auf. Jetzt müßte man natürlich nur wissen, von wann diese Liste ist.

Ach ja: http://www.livius.org/le-lh/legio/ix_hispana.html - unten links ist auch noch ein Metallstück mit der Eingravierung der VIIII Legion, das in Nimwegen gefunden wurde.

Nachtrag: sehe gerade, daß Hjwien wieder schneller war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sich, wie ich einmal annehme, bei der 145 n. Chr.-Liste von Legio XXII Deiotariana ? Wikipedia und der Mark Aurel-Liste von The Antonine Legions um dieselbe Liste handelt und bloß ihre Datierung strittig ist, dann verstehe ich nicht, wieso nur bei der Legio VIIII Hispana vermutet wird, sie sei die von den Parthern vernichtete Legion gewesen. Es könnte doch ebenso gut die Legio XXII Deiotariana gewesen sein. Man weiß doch von beiden nur, dass sie auf dieser Liste nicht mehr vorkommen, also vor ihrer Erstellung vernichtet oder aufgelöst worden sind. Entweder stammt die Liste aus der Zeit Mark Aurels, dann können beide die von den Parthern vernichtete Legion gewesen sein, oder sie stammt aus der Zeit von Antoninus Pius, dann kommen beide nicht mehr infrage. Aber auch wenn sie aus der Zeit Mark Aurels stammt, ist damit noch nicht gesagt, dass es eine der beiden Legionen gewesen sein muss.
 
Wenn es sich, wie ich einmal annehme, bei der 145 n. Chr.-Liste von Legio XXII Deiotariana ? Wikipedia und der Mark Aurel-Liste von The Antonine Legions um dieselbe Liste handelt und bloß ihre Datierung strittig ist, dann verstehe ich nicht, wieso nur bei der Legio VIIII Hispana vermutet wird, sie sei die von den Parthern vernichtete Legion gewesen. Es könnte doch ebenso gut die Legio XXII Deiotariana gewesen sein. Man weiß doch von beiden nur, dass sie auf dieser Liste nicht mehr vorkommen, also vor ihrer Erstellung vernichtet oder aufgelöst worden sind. Entweder stammt die Liste aus der Zeit Mark Aurels, dann können beide die von den Parthern vernichtete Legion gewesen sein, oder sie stammt aus der Zeit von Antoninus Pius, dann kommen beide nicht mehr infrage. Aber auch wenn sie aus der Zeit Mark Aurels stammt, ist damit noch nicht gesagt, dass es eine der beiden Legionen gewesen sein muss.


Oder sind evtl. beide Legionen vernichtet worden?

ich habe hier noch einen Text gefunden (wohl von einer privaten Homepage), der sich mit dem Zeitpunkt des Verschwindens der Legio VIII auseinandersetzt:

zitiert aus: http://www.hochbegabtenhilfe.de/img/Teil3.pdf


Zum Ende der legio IX Hispana​
von Werner Eck
Eines der am heftigsten umstrittenen Probleme der Militärgeschichte der römischen Provinz
Britannien ist das Ende der Legio IX Hispana. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts war es die
feste Meinung der Forschung, der Legion sei zu Beginn der Regierungszeit Hadrians von den
aufständischen Britanniern vernichtet worden. Auch E. Ritterling hielt am Untergang der
Einheit auf der britischen Insel zur Zeit Hadrians fest obwohl er erst mal darauf hinwies, dass
der Zeitpunkt später gewesen sein müsse als 119/120 n. Chr. Denn die Laufbahnen einiger
Senatoren, die als tribuni militum laticlavii legionis IX Hispanae gedient hatten, könnten nicht
in die ersten Jahre Hadrians zurückdatiert werden, ohne die Karrieren in unmöglicher Weise
auszudehnen. Insbesondere die Ämterlaufbahn des L. Novius Crispinus Martialis Saturniuns
könne mit ihren Anfängen nicht schon in frühhadrianische Zeit gesetzt werden. Dieser
Senator kann vielmehr höchstens kurz vor dem Jahre 130 Militärtribun bei der Neunten
Legion gewesen sein. Aber erst E. Birley machte darauf aufmerksam, dass die Annahme
keineswegs unbedingt nötig sein, die IX Hispania sei in Britannien vernichtet worden;
vielmehr sprächen auch manche Gründe dafür, dass sie unter Hadrian aus Britannien
abgezogen und möglicherweise im Osten des Reiches eingesetzt worden sei.
Diese seine Meinung, dass die Legion vielleicht vor ihrem Untergang aus Britannien versetzt
worden sei, wurde vor wenigen Jahren unerwartet durch die Archäologie bestätigt. J. E:
Bogaers konnte nämlich durch den Fund eines Legionsziegels und einer Reibschale mit dem
Namen der legio IX Hispana im Legionslager von Nijmegen sehr wahrscheinlich machen, daß
wohl im zweiten Jahrzehnt des zweiten Jahrhunderts n. Chr. diese Einheit zur Besatzung der
Provinz Germania inferior gehört haben muß. Durch den Weihestein, den ein L. Latinius
Macer, p(rimi)p(ilus) leg(ionis) VIIII Hisp(anae) praef(ectus) castr(orum), dem Apollo in
Aachen gesetzt hatte, wurde dieser Befund weiter bestätigt. Damit ist es völlig
unwahrscheinlich geworden, dass die Legion in der Provinz Britannien ihr Ende gefunden hat.
Trotzdem wird diese Meinung auch noch heute vertreten.
Durch das oben publizierte Militärdiplom aus Obermösien wird jedoch die so lang diskutierte
Frage nach dem Ende der legio IX Hispana einer Lösung ziemlich nahe gebracht. Es ist
nämlich durch den neuen Text der Konsulat des Q. Numisius Iunior genau für den 8. Februar
des Jahres 161 n. Chr. bezeugt. Dieser Senator ist aber bereits durch einige andere Inschriften,
unter denen sich auch ein fast vollständiger Cursus befindet, bekannt. In CIL XI 5670 heißt
es: Ilvir(o) a(ere) a(rgento) f(lando) f(eriundo), trib(uno) mil(itum) leg(ionis) VIIII
Hi(spanae), sodali Titiali (Flaviali), qua(e)st(ori) urb(ano), ae(dili) cur(uli), pr(aetori),
(le)g(ato) Aug(usti) leg(ionis) ( - - -) et leg(ionis) VI Victr(icis). Leider ist nicht überliefert, in
welcher amtlichen Funktion Numisius Iunior zwischen dem Kommando über die Legio VI
Victrix in Britannien und dem Konsulat noch tätig war. Allerdings hat eine Untersuchung der
Senatoren von Vespasian bis einschließlich Hadrian gezeigt (und in dieser Hinsicht
unterscheidet sich das Beförderungssystem während der Regierungszeit des Antoninus Pius,
wie sich zeigen ließe, in keiner Weise), dass diejenigen, die als erstes Amt nach der Prätur ein
Legionskommando bekamen und deren Laufbahn man vollständig kennt, fast ausnahmslos
zwischen Legionslegatur und Konsulat nur noch ein oder zwei Ämter erhielten.
Bei zwei Ausnahmen mit drei zusätzlichen Ämtern handelt es sich um Senatoren, die zwei
Legionen befehligt hatten, d.h. nach der zweiten Legion wurden ihnen ebenfalls nur noch
zwei Ämter übertragen. Man kann also mit aller Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass
Mumisius Iunior zwischen Prätur und Konsulat insgesamt drei oder vier Ämter verwaltete,
somit eine prätorische Dienstzeit von nicht mehr als etwa 10 Jahren hatte. Er müsste also etwa
mit 40 Jarhen zum Konsulat gekommen sein, da seine Laufbahn insgesamt keinerlei
Anzeichen für eine zeitliche Verzögerung erkennen lässt, vielmehr durch das
Münzmeisteramt und die kurlische Ädilität​
1 eine gewisse Förderung durch den Kaiser sehr
wahrscheinlich ist. Auch das doppelte Legionskommando, bei einer Einheit, deren Namen
nicht erhalten ist, und bei der legio VI Victrix, die in Britannien lag, kann einen Hinweis auf
die zeitliche Fixierung der prätorischen Laufbahn und damit für den Beginn des Cursus
geben. Der Befehl über zwei Legionen nacheinander lässt fast stets auf eine besonders
kritische Situation schließen, in der ein erfahrener Legat mit dem Befehl über eine Einheit
betraut wurde.
Unter Pius sind in Britannien während der Statthalterschaft des Q. Lollius Urbicus zwischen
139 und 142 schwere Unruhen bekannt, in deren Verlauf der Kaiser zum zweiten Mal zum
Imperator akklamiert wurde. Daß aber Numisius Iunior bereits damals Legat der VI Victrix
gewesen wäre dagegen spricht völlig die Art der Laufbahn, die bei ihm vorliegt und auf deren
wahrscheinliche Entwicklung eben hingewiesen wurde. Nun sind aber gerade in den letzten
Regierungsjahren des Antoniunus Pius heftige Kämpfe in Britannien zu vermuten, so dass
unter dem Legaten Cn. Iulius Verus Vexillationen der germanischen Legionen eingesetzt
werden mussten. Cn. Iulius Verus war seit etwas 154/155 konsularer Statthalter von
Britannien.
Diese Unruhen können die Ursache gewesen sein, Numisius Iunior, der sich schon bei einer
anderen Legion bewährt hatte, das Kommando über die legio VI Victrix anzuvertrauen.
Danach dürfte er vielleicht nur noch ein Amt vor dem Konsulat erhalten haben, am ehesten
eine prätorische kaiserliche Statthalterschaft oder die praefectura aerari Saturni. Den Posten
eines triumvir monetalis hat Numisius mit etwa 18 bis 20 Jahren eingenommen, und
anschließend, wohl kaum vor dem 20. Lebensjahr, wurde er tribunus laticlavius der IX
Hispania, also nicht vor etwas 140/141. Da E. Birley aber auch nachweisen konnte, dass ein
Legionstribunat häufig bis zu 3 Jahren dauerte, ist es zusätzlich gesichert, dass Numisius auf
jeden Fall unter Antonius Pius Tribun bei der IX Hispania gewesen ist. Damit hat die Legion
aber zu Beginn der Regierungszeit dieses Kaisers noch existiert und kann nicht etwas im
Judenkrieg Hadrians vernichtet worden sein.
Fragt man sich nun, wann die Legion ihren Untergang gefunden haben kann, so scheiden m.
E. die Regierungsjahre des Antonius Pius aus. Denn obwohl unter ihm an zahlreichen
Punkten des Reiches gekämpft wurde, insbesondere in Britannien und Mauretanien, verbieten
es doch die Nachrichten über die militärischen Unternehmungen zwischen 138 und 161 n.
Chr., die Vernichtung einer ganzen Legion zu vermuten. So bleibt als die wahrscheinlichste
und nunmehr noch mehr gesicherte Lösung der Vorschlag E. Birleys, die legio IX Hispania
sei vielleicht mit der Legion identisch, die nach dem Zeugnis des Cassius Dio (71,2,1)
unmittelbar zu Beginn der Regierungszeit Mark Aurels von dem Partherkönig Vologaeses in
Elegeia am Euphrat mit allen Offizieren und dem Statthalter von Kappadokien, Sedatius
Severianus, vernichtet worden war. Dann muß aber auch geschlossen werden, dass die
Provinz Kappadokien zumindest für einige Zeit unter Antoniunus Pius eine Besatzung von 3
Legionen hatte. Ob etwas bereits die Einfälle der Alanen unter der Statthalterschaft des L.
Flavius Arrianus oder erst die Drohung der Parther am Ende von Pius’ Lebenszeit die

Verlegung erforderlich machten, muß eine offene Frage bleiben.
 
Schöner Text, nur mit dem letzten Absatz bin ich nicht einverstanden.
"Denn obwohl unter ihm an zahlreichen Punkten des Reiches gekämpft wurde, insbesondere in Britannien und Mauretanien, verbieten es doch die Nachrichten über die militärischen Unternehmungen zwischen 138 und 161 n. Chr., die Vernichtung einer ganzen Legion zu vermuten." Das dürfen wir sehr wohl vermuten, da ja irgendwann auch die Legio XXII Deiotariana verschwunden ist, ohne dass wir Nachrichten über ihr Ende hätten. Also zumindest eine Legion wurde eventuell sehr wohl vernichtet, ohne dass es in den Quellen erwähnt wurde. Die andere Möglichkeit wäre, dass die Legio XXII Deiotariana bloß aufgelöst worden sein könnte, aber das könnte ebensogut auch auf die Legio VIIII Hispana zutreffen. Von einer "wahrscheinlichste und nunmehr noch mehr gesicherte Lösung" kann daher nicht die Rede sein. (Da die Legio XXII Deiotariana stets im Osten stationiert war, ist es wohl sogar noch ein bisschen wahrscheinlicher, dass sie 161 n. Chr. in Kappadokien war.) Die Legion des Severianus muss aber nicht einmal zwingend eine der beiden gewesen sein, es könnte sich auch um eine andere Legion handeln, die nach ihrer Niederlage wieder aufgestellt wurde, oder um eine Legion, die erst irgendwann im 2. Jhdt. aufgestellt wurde und uns aus den Quellen überhaupt nicht bekannt ist.

Oder sind evtl. beide Legionen vernichtet worden?
Das ist anzunehmen, sofern nicht eine einfach aufgelöst wurde. Allerdings, unter dem Kommando des Severianus wurde nur eine Legion vernichtet. Cassius Dio schreibt nur von einer Legion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Adler der 9. Legion-Filmkritik

Hallo ,
Ich habe den Film der Adler der Neunten Legion geguckt.Kennt ihr den auch.Und wenn ja wie findet ihr ihn?
Ich persönlich finde den Film klasse :hoch:
 
Ich fand den Film ganz gut, wenn auch nicht überragend. Historisch gesehen ist die Geschichte leider, wie hier schon besprochen, fiktiv, und bei dem piktischen Stamm, mit dem die Protagonisten in der zweiten Hälfte des Films zu tun haben, konnte ich nur den Kopf schütteln: Mit den Pikten hat dieses Volk mit seinen Tänzen und Ritualen nichts zu tun, das wirkt wie ein Import aus Neuguinea. Aber wenn man von den historischen Mängeln absieht, ist die Geschichte nicht schlecht erzählt, und die Action passt auch.
 
Grüß euch,


ausgehend von dieser Karte:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e8/Roman_Empire_125_de.svg


Unter der annahme, dass Rom nicht nur die Legio VIIII Hispania, sondern weitere Legionen auf dem Landweg herangeführt hat.
(Evtl. Könnte jemand, der sich mit der Marine Roms auseinandergesetzt hat verifizieren ob diese zum vermuteten Zeitraum um 120-161 n. Chr. Für die Verlegung so großer Heere in der Lage gewesen wäre)
Müsste man, unabhängig davon ob die Legio VIIII Hispania im Partherkrieg Trajans um 114 n. Chr. Oder im Bar-Kochba-Aufstand , dem sog. "Jüdischen Aufstand" 132-135 n. Chr. Eingesetzt wurde, davon ausgehen, dass die Legion entlang den bestehenden Castellen und Siedlungen der bereits befriedeten Regionen vorrücken würde.
(Anm.: Die Vorteile liegen auf der Hand. Provinzen unter römischer Kontrolle besitzen i.d.R. Straßen, d.h. die Truppen kommen besser voran. Entlang der Städte und Castelle ist die Versorgung mit Wasser und Nahrung besser zu gewährleisten. In gesichertem Gebiet ist das Risiko einer vorzeitige Schwächung der Streitmacht durch Feindkontakt minimal.)
Auf dieser Annahme fußend ergibt sich potenziellerweise folgende Route der Legio VIIII:


Aus Ulpia Noviomagus Batavorum (Njimegen/Niederlande) ausrückend:

  • Vetera ("Vetera Castra" Heerlager nahe Xanten/Frankreich)
  • Bonna (Bonn/Deutschland)
  • Mogontiacum (Mainz/Deutschland)
  • Argentorate (Straßburg/Frankreich)
  • Augusta Vindelicorum (Augsburg/Deutschland)
  • Vindobona (Wien/Österreich)
  • Carnuntum (Militärlager zum Schutz des pannonischen Limes
Carnuntum lag etwa 40 Kilometer östlich von Wien/Österreich)

  • Brigetio (Legionslager lag auf dem Gebiet der nordungarischen Stadt Komárom/Ungarn)
  • Aquincum (römische Stadt, an der Stelle des heutigen Budapest/Ungarn)
  • Sirmium (Sremska Mitrovica/Serbien)
  • Singidunum (Belgrad/Serbien)
  • Viminacium (Grenzstadt; lag in der Nähe des heutigen Kostolac/Serbien)
  • Naissus (Niš/Serbien)
  • Perinthos (Marmara Ereğlisi/Türkei)
  • Byzantium (Istandbul/Türkei)
  • Nicomedia (İzmit/Türkei)
  • Ancyra (Ankara/Türkei)
  • Tarsus (Tarsus/Türkei)
  • Antiochia (Antakya/Türkei)


Antiochia war wohl die Zentrale Anlaufstelle im nahen Osten für Rom. Da bereits Kaiser Trajan hier 114 n. Chr. Station machte, bevor er seinen Feldzug gegen die Parther begann.
Entlang dieser Route könnte man, wenn meine These stimmen sollte, Hinweise auf die Legio VIIII Hispania finden. Ab Antiochia jedoch könnte sie immernoch sowohl gegen die Parther als auch gegen die Juden im "Bar-Kochba-Aufstand" eingesetzt worden sein.


Richtigstellung:
In meinem früheren Post habe ich offenbar fälschlicherweise angegeben, dass es Hinweise darauf gäbe, dass beide vermissten Legionen Legio VIIII Hispania und Legio XXII Deitoriana gemeinsam in Njimegen, vorübergehend, stationiert gewesen seien. (http://www.geschichtsforum.de/f28/das-ende-der-viiii-legion-legio-ix-hispana-36889/#post603513)
Dem muss ich jetzt widersprechen. Beim erneuten durchlesen des von mir genannten, wohl auch bereits älteren Quellmaterials (http://repository.ubn.ru.nl/bitstream/2066/26473/1/26473___.PDF)
konnte ich keinen Hinweis darauf finden. Ich entschuldige mich dafür.


Die Legio XXII Deitoriana befindet sich seit 119 n.Chr. in ihrer Garnison in Alexandria und hat den Nahen Osten seither nicht mehr verlassen, bis sie entweder 121/122 n.Chr. aufgelöst oder erst 132 bis 135 n.Chr. im Ba-Kochba-Aufstand vernichtet wurde. Während die Legio VIIII Hispania zu der Zeit noch in Eboracum (York) verweilte und erst um 120-122n.Chr. Aufs Festland nach Noviomagus (Njiemegen) verlegt wurde und von dort in den Nahen Osten verlegt wurde, wo sich ihre Spur verliert.


Das ist vorerst alles.


Grüße
WW
 
Grüß euch,


.....

Die Legio XXII Deitoriana befindet sich seit 119 n.Chr. in ihrer Garnison in Alexandria und hat den Nahen Osten seither nicht mehr verlassen, bis sie entweder 121/122 n.Chr. aufgelöst oder erst 132 bis 135 n.Chr. im Ba-Kochba-Aufstand vernichtet wurde. ...

Die Römer sollen im Bar-Kochba-Aufstand ja erhebliche Verluste gehabt haben...aber dass gleich eine ganze Legion vernichtet wurde? Gibt es dafür irgend einen Anhaltspunkt?
 
@Bdaian

Nein, alles nur Spekulationen, zumindest das was ich bisher darüber gelesen habe.
Man ist sich nicht einmal sicher, ob die Legionen (VIIII Hispana und XXII Deiotoriana) überhaupt ein gewaltsames Verschwinden haben, oder ob sie einfach nur aufgelöst wurden.
Die Legio XXII Deiotariana hat, laut Wikipedia, angeblich beim Aufstand in Alexandria, erhebliche Mengel gezeigt. Bzw. Rom war unzufrieden mit deren Leistungen. Habe bisher noch keine weitere Quelle gefunden, bzw. auch noch keine Zeit gehabt eine zu suchen um diese Information zu verifizieren.
Sollte dies stimmen könnte die Legio XXII Deiotariana für ihr versagen aufgelöst worden sein.
Die Legio VIIII Hispana hingegen verschwindet ohne großen Anhaltspunkt.
Die letzten Lebenszeichen von ihr sind Funde von Steinen und entsprechenden Stempeln in Eboracum (York) wo sie bis ca. 122 n.Chr. stationiert gewesen sein soll, dann bis 125 n.Chr. in Luguvalium (Carliste) und um 130 n.Chr. finden sich ihre Stempel in Ulpia Noviomagus Batavorum (Njimegen)
Hier folgt eine Lücke - Eine Legionsliste aus der Anfangszeit Kaiser Marc Aurels ca. 161 n.Chr. führt die Legio VIIII Hispana jedenfalls nicht mehr auf. Möglich ist jedoch auch, dass sie unter Marc Aurel einfach aufgelöst wurde.

Gruß
WW
 
@ El Quijote

Ja, zwischen ca 130 n.Chr. und ca. 161 n. Chr. ist der Verbleib der Legio VIIII Hispana nicht bekannt. Da in diesen Zeitraum aber einige Konflikte im Mittleren Osten anfallen gehen die Spekulationen in diese Richtung.

Gruß
WW
 
Grüß euch,

ich habe neulich (24.12.2011) auf "Phoenix" eine Ausstrahlung einer Dokumentation "Das Geheimnis des Fisches - Christen im antiken Rom" von 2001, verfolgt, als mir etwa zwischen den Minuten 20:00min-25:00min, bei einer Abfolge verschiedener Bilder die Zahl VIIII ins Auge sprang.
Da ich mit dieser schreibweise primär an die legio VIIII Hispana denke und mir die Schreibweise bei anderen Gelegenheiten nicht bekannt ist, verfolgte ich den Rest der Dokumentation aufmerksam, doch leider wurde nicht bekannt gegeben, wo die Aufnahmen entstanden.

Kurzerhand schrieb ich Herrn Schmelzer, Regisseur der Dokumentation, betreffend der Aufnahmen an.
Nun bekam ich Antwort von Herrn Schmelzer, in seiner Mail sagt er u.a. über die betreffende Stelle der Dokumentation folgendes aus:

Zitat Anfang
"Da der film schon ein weilchen her ist (2000), meine ich mich aber trotzdem erinnern zu können, dass die inschriften aus antiken särgen stammen, in der die frühen christen beerdigt wurden bzw. es hinweise auf das frühe christentum gibt (wie einritzungen usw). Die särge befinden sich in den vatikanischen museen, abt. frühes christentum. Dort haben wir die särge und ihre inschriften abgefilmt. Wo die särge genau standen, kann ich mich leider nicht erinnern. Aber es wird nicht so schwierig sein, man muss nur durch diese abteilung des vat. mus. durchwandern, und dann sollte - so hoffe ich, der angefragte sarg mit der aufschrift zu finden sein. Ich glaube mich auch noch zu erinnern können, dass an den särgen der ursprüngliche fundort vermerkt ist, sonst müsste man dort bei den dort zuständigen historikern nachfragen...
Zumindest sollten bei den museen die fundorte ihrer ausstellungsstücke dokumentiert sein, also müsste es den hinweis einer spur ergeben.
"
Zitat Ende

Gruß
euer WW
 
Ich empfehle allen die etwas neuere Dokumentation Das Ende der IX Legion.

Irgendwo in Nprdbritannien wird Sie vernichtet worden sein......
 
copy and paste , sorry :S :red:

Der letzte Einsatz endete 135 n.Chr. Ihr weiteres Verbleiben ist allerdings tatsächlich unbekannt. Da die Quellen vollständig schweigen ist eine Auslöschung wahrscheinlich; entweder ab 135 n.Chr. in Iudaea, 161 n.Chr. in Ostkappadokien oder ein Jahr später im Kampf gegen die Chatten an der Donau. Eine Inschrift in Rom aus der Zeit von Marcus Aurelius nennt alle Legionen des Reiches unter Auslassung von legio IX und legio XXII. Am plausibelsten erscheint das Datum 161 n.Chr., da der griechische Autor Lucianus die Vernichtung einer römischen Legion in der Gegend beschrieben hat, ohne jedoch nähere Angaben dazu zu machen.

quelle: IMPERIUM-ROMANUM
 
Zurück
Oben