Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)

Lili schrieb:
Gesucht ist eine italische Sprache in der Umgebung der Etrusker, also sage ich jetzt mal umbrisch.

Knapp daneben. Im Umbrischen würde der dritte Namensbestandteil an zweiter Stelle stehen.
 
Wie wäre es denn mit einer Trümmersprache?

das Oskisch-Umbrische und das Venetische im antiken Italien etwa), wenn wir andererseits unter Restsprachen solche begreifen, die in ihrem Geltungsbereich auf bestimmte kommunikative Situationen (der Hausgemeinschaft, des religiösen und rechtlichen Lebens etwa) reduziert sind, dann ergeben sich daraus für die germanischen Sprachen einige Fragen .
 
florian17160 schrieb:
Wie wäre es denn mit einer Trümmersprache?

das Oskisch-Umbrische und das Venetische im antiken Italien etwa), wenn wir andererseits unter Restsprachen solche begreifen, die in ihrem Geltungsbereich auf bestimmte kommunikative Situationen (der Hausgemeinschaft, des religiösen und rechtlichen Lebens etwa) reduziert sind, dann ergeben sich daraus für die germanischen Sprachen einige Fragen .

(http://www.hoops.uni-goettingen.de/Ergaenzungsband_3.htm)


Da ist ja der Name der gesuchten Sprache genannt. Und welche meinte ich?
 
Lili schrieb:
nachdem ich umbrisch schon hatte, oskisch, auch wenns nicht soooo nah an den Etruskern ist....

Immerhin näher als an den Portugiesen.

Richtig!


florian17160 schrieb:
Aber sollte denn man nicht Oskisch und Umbrisch im Zusammenhang sehen?
Die Sprachen sind sich sehr ähnlich, aber es gibt doch Unterschiede. So sind die Namen anders zusammengesetzt:

Umbrisch:
VUVÇIS TITIS TETEIES
"Lucius (Vorname) - Sohn des Titius - Teteius (Familienname)"

Oskisch:
NIUMSIS HEÍRENNIS NIUMSEÍS
"Numerius (Vorname) - Herennius (Familienname) - Sohn des Numerius

Jetzt bin ich ein wenig verlegen: Florian hat zuerst das richtige Stichwort zitiert, Lili hat es zuerst als das richtige Stichwort erkannt.

Wer macht weiter?
 
hyokkose schrieb:
Immerhin näher als an den Portugiesen.

Richtig!



Die Sprachen sind sich sehr ähnlich, aber es gibt doch Unterschiede. So sind die Namen anders zusammengesetzt:

Umbrisch:
VUVÇIS TITIS TETEIES
"Lucius (Vorname) - Sohn des Titius - Teteius (Familienname)"

Oskisch:
NIUMSIS HEÍRENNIS NIUMSEÍS
"Numerius (Vorname) - Herennius (Familienname) - Sohn des Numerius

Jetzt bin ich ein wenig verlegen: Florian hat zuerst das richtige Stichwort zitiert, Lili hat es zuerst als das richtige Stichwort erkannt.

Wer macht weiter?
Lili natürlich. ich bin gut erzogen.
 
Florian, ich weiß keine gescheite Frage.

Zumindest hattest du mich fast so weit, meinen Sprachatlas rauszuholen.....
 
Also gut: Wer von Euch beiden zuerst eine gescheite Frage weiß, macht weiter.
 
Das kann man ja sofort ergoogeln:

Okeanos, Koios, Kreios, Hyper-ionos, Japetos, Kronos, Theia, Rhea, Themis, Mnemosyne, Phoibe und Tethys
 
Na gut, noch mal. Ich habe gerade ein Glas Sekt trinken müssen.
Was wurde bei dem Verfahren gegen den Verschwörer Helmuth James Graf von Moltge vor dem Volksgerichtshof gesucht und nicht gefunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als bei dem "Verfahren" gegen den Verschwörer Helmuth James Graf von Moltke vor dem Volksgerichtshof ein Strafgesetzbuch benötigt wurde, war im gesamten Gebäude keines zu finden.
 
Zurück
Oben