Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)

Hohkönigsburg / Haut Koenigsbourg

sml_ht_koenig.jpg
Früher hatte es eine Kommune leichter eine teure und mißliebige Liegenschaft loszuwerden: Man schenkte sie dem Kaiser. So hat es die Gemeinde Schlettstadt im Elsaß mit ihrer Burgruine gemacht, die die Stadt viel Geld für Unterhalt und Sicherung kostete. Wilhelm II holte sich einen Architekten, der sich mit Burgen auskannte, ließ eine Schienenstrecke für den Bau auf den Burgberg legen und ziemlich schnell stand 1908 da eine mittelalterliche Burg - wie neu.

1918 wurde der Kaiser sein Spielzeug wieder los und die Gemeinde hat heute eines der größten Touristenanziehungspunkte weit und breit. Täglich pilgern die Reisebusse dorthin. Von den Eintrittsgeldern etwas für den Erhalt abzuzweigen ist kein Problem...

Ich war auch dort und mir fiel etwas auf, das mich erstaunte. Dort war ein Ausspruch KWII "verewigt", den ich bis dato mit dem Ende des ersten Weltkriegs in Verbindung brachte, aber da war doch Wilhelm gar nicht mehr auf seiner Burg gewesen? Und die Franzosen hätten doch nicht seinen Spruch hier platziert?
Erst später lernte ich, daß Wilhelm den Spruch schon viel früher, kurz nach Beginn des ersten Weltkrieges genutzt hatte - und da war er noch "Burgherr".

Was für ein Spruch ist auf welchem Einrichtungsgegenstand in der Burg erhalten?

Wer einige Brocken Französisch kann ist bei dieser Frage klar im Vorteil...Viele Internetseiten sind Französisch.
 
der war ja wohl nie regierungschef

der gesuchte wurde übrigens in einem dritten land geboren und wuchs dort auch die ersten jahre auf (seine mutter kam von dort)
 
collo schrieb:
brachte es vom reserveoffizier zum regierungschef, aber nicht im selben land!
Also wenn man mir manchmal vorwirft, meine Fragen zu weitschweifig zu formulieren, so möchte ich anmerken, daß du hier eher wortkarg bist
wink.gif


Auch die nächsten Salami-Scheibchen helfen (mir) nicht wirklich.
collo schrieb:
der gesuchte wurde übrigens in einem dritten land geboren und wuchs dort auch die ersten jahre auf (seine mutter kam von dort)!
Kannst du uns vielleicht einen Krieg nennen, in dem der Mann als Soldat mitgekämpft hat?
Oder das sonst irgendwie regional oder zeitlich eingrenzen?
fisch1.gif
 
meine frage schliesst sich zeitlich und räumlich nahe an deine vorhergehende frage an
(somit sollten zeit und raum schon eng umgrenzt sein)

der gesuchte hat übrigens in jungen jahren schon einen katholikentag organisiert
 
Władysław Sikorski (1881-1943)

War Offizier in Österreich-Ungarn. Regierungschef im selbständigen Polen und geboren im damals russisch besetzten Polen. Passt das?
 
beinahe, aber denke mehr an deine eigene frage zuvor, das grenzt das gebiet schon sehr eng ein...

die von mir gesuchte person studierte übrigens (auch) in bonn, jura. er hatte auch überlegt, priester zu werden.
 
quiz2.jpg
Die Schutztruppler in den deutschen Schutzgebieten waren nicht nur Soldaten, sondern unter anderem Bau- und Handwerker, Ethnologen, Geologen, Mediziner, Geographen und einiges mehr. Manchmal rutschten sie auch plötzlich in die Rolle von Zooologen, wie dieser schneidige Offizier mit dem modischen Bart.
Während einer Expedition in entlegene Landesteile, kurz nach Beginn des letzten Jahrhunderts, kam er in Kontakt mit einem Säugetier, das später nach ihm benannt wurde.

Welches Tier hat er entdeckt?

Da wollen wir natürlich nicht nur den umgangsprachlichen, sondern auch den biologischen Fachnamen sehen.

Ich denke, das habt ihr Ruckzuck raus...
 
Dachten die Entdecker nicht anfangs auch, dass es sich um einen haarigen Stamm Eingeborener handeln wuerde ? Oder stammt die Geschichte von woanders her ?
 
udaipur99 schrieb:
Dachten die Entdecker nicht anfangs auch, dass es sich um einen haarigen Stamm Eingeborener handeln wuerde ? Oder stammt die Geschichte von woanders her ?

Im Focus 32/2003 wird aus den wiederentdeckten Tagebüchern Robert von Beringes zitiert. Dort wird nur von menschengroßen Affen berichtet, die die dortige Bevölkerung für mächtige Geister auf dem Berggipfel gehalten haben. Das man sie für haarige Menschen gehalten hat, kann ich daher nicht bestätigen. Muß wohl woanders her stammen..?
 
Zurück
Oben