Arne
Premiummitglied
Hohkönigsburg / Haut Koenigsbourg
Früher hatte es eine Kommune leichter eine teure und mißliebige Liegenschaft loszuwerden: Man schenkte sie dem Kaiser. So hat es die Gemeinde Schlettstadt im Elsaß mit ihrer Burgruine gemacht, die die Stadt viel Geld für Unterhalt und Sicherung kostete. Wilhelm II holte sich einen Architekten, der sich mit Burgen auskannte, ließ eine Schienenstrecke für den Bau auf den Burgberg legen und ziemlich schnell stand 1908 da eine mittelalterliche Burg - wie neu.
1918 wurde der Kaiser sein Spielzeug wieder los und die Gemeinde hat heute eines der größten Touristenanziehungspunkte weit und breit. Täglich pilgern die Reisebusse dorthin. Von den Eintrittsgeldern etwas für den Erhalt abzuzweigen ist kein Problem...
Ich war auch dort und mir fiel etwas auf, das mich erstaunte. Dort war ein Ausspruch KWII "verewigt", den ich bis dato mit dem Ende des ersten Weltkriegs in Verbindung brachte, aber da war doch Wilhelm gar nicht mehr auf seiner Burg gewesen? Und die Franzosen hätten doch nicht seinen Spruch hier platziert?
Erst später lernte ich, daß Wilhelm den Spruch schon viel früher, kurz nach Beginn des ersten Weltkrieges genutzt hatte - und da war er noch "Burgherr".
Was für ein Spruch ist auf welchem Einrichtungsgegenstand in der Burg erhalten?
Wer einige Brocken Französisch kann ist bei dieser Frage klar im Vorteil...Viele Internetseiten sind Französisch.

1918 wurde der Kaiser sein Spielzeug wieder los und die Gemeinde hat heute eines der größten Touristenanziehungspunkte weit und breit. Täglich pilgern die Reisebusse dorthin. Von den Eintrittsgeldern etwas für den Erhalt abzuzweigen ist kein Problem...
Ich war auch dort und mir fiel etwas auf, das mich erstaunte. Dort war ein Ausspruch KWII "verewigt", den ich bis dato mit dem Ende des ersten Weltkriegs in Verbindung brachte, aber da war doch Wilhelm gar nicht mehr auf seiner Burg gewesen? Und die Franzosen hätten doch nicht seinen Spruch hier platziert?
Erst später lernte ich, daß Wilhelm den Spruch schon viel früher, kurz nach Beginn des ersten Weltkrieges genutzt hatte - und da war er noch "Burgherr".
Was für ein Spruch ist auf welchem Einrichtungsgegenstand in der Burg erhalten?
Wer einige Brocken Französisch kann ist bei dieser Frage klar im Vorteil...Viele Internetseiten sind Französisch.