megatrend
Aktives Mitglied
Wozu ist ein Kiel da? Was bewirkt er? Und was bewirkt das Seeschwert? Die Antwort ist mir nicht präzise genug. Dabei sind noch zuviele Möglichkeiten drin.
Nichts für ungut
Apvar
steht ja im ersten, von mir geposteten Link (ich zitiere):
Mit Hilfe von Seitenschwertern kann ein Schiff auch in flachen Gewässern auf allen Kursen segeln. Sie ersetzten den Mittelkiel der Hochseeyacht und ermöglichen es auch hoch gegen den Wind zu segeln, wenn das Schwert tief gesteckt ist. Ein Rundboden braucht einen wirksames Schwert, ein Knickspant fährt allein durch seine Rumpfform kursstabiler am Wind, wie man das an den modernen Vissermanschouwen sehen kann.
2. Mit diesem beweglichen Instrument, das auf JOHANNA an der Abstromkante so scharf wie ein Ritterschwert (wie auf der legendären Windroos) geschnitten ist, läßt sich auch der Lateralschwerpunkt verändern, d.h. Luv- oder Leegierigkeit beeinflussen. So kann allein durch Schwertaufholen oder Tieferstecken Druck aus dem Ruder nehmen, also gemütlicher Segeln ohne Änderung der Segelflächen vor oder hinter dem Mast bzw ohne Reff. Eine sehr einfache uralte Methode, bzw. TRIMMELEMENT; das man bald nicht mehr missen möchte.
Ein Kiel dient dazu, ein Schiff vor dem Kentern zu bewahren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kiel_(Schiff)
In sehr flachen Gewässern dürfte ein Kiel auch problematisch sein (Tiefgang, Bodenberührung)
Schlussfolgerung: das Seeschwert war dort von Vorteil, wo es um flache Gewässer, flache Küsten geht.
Zuletzt bearbeitet: