Der Erste Weltkrieg und seine Bedeutung in der heutigen Zeit.

Dieses Thema im Forum "Der Erste Weltkrieg" wurde erstellt von Arnaud28, 24. Januar 2023.

  1. PostmodernAtheist

    PostmodernAtheist Aktives Mitglied

    Vielleicht. Vielleicht überschneiden sich die Definitionen auch.

    "Was versteht man unter Nationalist?


    Bedeutungen: [1] Anhänger/Vertreter des Nationalismus; jemand, der die Interessen der eigenen Nation über alle anderen stellt."

    Dementsprechend ist ein Imperialist wahrscheinlich auch ein Nationalist, oder?
     
  2. Traklson

    Traklson Aktives Mitglied

    Können wir uns bitte auf die Fakten einigen, das wird sonst zu anstregend. Auf deine Weigerung hin, den Ausfsatz Manns selbst zu lesen, hat Sepiola die wichtigsten Argumente für dich zusammengefasst. Eben argumentiert und nicht nur auf eine Autorität verwiesen.

    Meine ursprüngliche Antwortet wäre gewesen: Es ist kein Autoritätsargument, weil es keines ist. Habe mich dann doch dazu entschlossen, dir das schrittweise aufzuzeigen. Wenn du daraus einen perönlichen Angriff deutest, liegt das nicht an mir.

    Und du redest davon, dass sich andere für etwas besseres halten. Einen Irrtum einzugesthen, hat nicht ehrenrüchiges, im Gegenteil. Davon solltest du dir lieber eine Scheibe abschneiden.

    Fakt: Du hast nur eine Seite zitiert oder genannt. Das ist Fakt. Ansonsten wie gesagt: argumentum ad populum.


    Was sind denn deine Argumente für deine Meinung?


    Der 1WK ist ja nicht wegen eines Kolonialkonflikts ausgebrochen. Der Imperialismus hat aber wohl die Spannungen verstärkt.

    Ad hominem Argumente asolltest du lieber vermeiden. Das macht keinen guten Eindruck.
    Dcoh, was du geschrieben hast ist schlicht falsch. Shinigami hat seitenweise Argumente genannt. Sepiola hat auch Argumente genannt (siehe oben).

    Interessant ist eigentlich, worauf du in deinen Antworten nicht eingehst. Nenne doch mal diese vielen Gegenargumente:
    "und vor den offensichtlichen Gegenargumenten die Augen zu verschließen."
     
    dekumatland gefällt das.
  3. Ugh Valencia

    Ugh Valencia Aktives Mitglied

    Das verstehe ich nicht. Wenn du hier diskutierst, solltest du deine Positionen auch selbst untermauern können und nicht von anderen Diskussionsteilnehmern erwarten, dass sie deine Positionen "ergoogeln".
    Der ganze Artikel ist 12 Seiten lang, ohne Literaturangaben 11 Seiten - eine Seite beschäftigt sich mit dem 1. Weltkrieg. Und das ist schon zu viel für dich?
     
    Turgot gefällt das.
  4. PostmodernAtheist

    PostmodernAtheist Aktives Mitglied

    Kann ich. Aber andere können es vielleicht besser. Und googeln ist weniger Aufwand als eine wissenschaftliche Arbeit zu lesen.

    Hat keiner gesagt das es nur so wenig ist. Dann hätte er den Artikel auch problemlos zusammenfassen können.

    Wo? Hab ich das übersehen?

    ??? Du hast geschrieben ich erklär es dir langsam. So spricht man mit jemanden der schwer von Begriff ist.

    Grade deshalb ja. Wenn so jemand dann so einen Fehler macht ist das sehr peinlich und für den anderen lustig :p Wenn man so unter den anderen leidet ist ein bisschen Schadenfreude doch sicher erlaubt?

    Du kannst noch so häufig Fakt schreiben, dadurch wird es auch nicht wahrer. Und immerhin bemühe ich mich die Meinungen von mehreren Leuten einzuholen bevor ich mir eine Meinung bilde. Das ist kein ad populum.

    Imperialismus und Nationalismus waren die Hauptgründe.

    Spontan fällt mir ein, dass man die Konflikte diplomatisch hätte lösen können, hätte man sein Hirn benutzt und nicht Nationalistisch/Imperialistisch gedacht. Der Nationalismus rechtfertigte den Krieg. Ohne ihn ist er im 20. Jahrhundert eigentlich kaum zu denken. Die Friedensbewegung steckte noch in den Kinderschuhen und wurde durch Ächtung klein gehalten, eben indem man Menschen mit mehr Empathie Vorwarf an der Nation Verrat zu üben.

    Shinigami ignorier ich jetzt weil er unhöflich und anstrengend mir gegenüber ist. Ein Schicksal das bald schon die Nächsten treffen könnte. Es ist einfach zu anstrengend allen zuzuhören.
     
  5. Ugh Valencia

    Ugh Valencia Aktives Mitglied

    Sepiola hat den Artikel in #565 (nur) für dich zusammengefasst. Wenn ich keine 2 Minuten brauche, um herauszufinden wie lang der Artikel ist und welche Teile für die Diskussion relevant sind, wieso kannst du das nicht?
     
    Turgot gefällt das.
  6. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Das Thema lautet Erster Weltkrieg und seine Bedeutung in heutiger Zeit.
     
  7. PostmodernAtheist

    PostmodernAtheist Aktives Mitglied

    Hab ich jetzt glaub ich zwei mal beantwortet....

    Tjaaa, zur Bedeutung würde ich grade sagen wir müssen Nationalismus bekämpfen, vielleicht die Bildung von einer neuen politischen Ordnung fördern die ohne Nationalstaaten auskommt (utopisch, ich weiß), sonst wird es immer wieder zu Kriegen kommen.

    Oder war das jetzt wieder Tagespolitik? Ich verstehe den Sinn dieses Threads nichts so richtig...
     
  8. Traklson

    Traklson Aktives Mitglied

    In dem inzwischen gelöschten Beitrag behauptest du darüberhinaus, der Nationalismus sei laut Lehrmeinung und Mehrheitsmeinung die Hauptursache des ERsten Weltkriegs gewesen.

    Belege bitte beides mit der entsprechenden (Fach-)Literatur. Dabei wollen wir deinen eigenen Ansprüche zugrunde legen. Nennung der Literatur genüg nicht. Du solltest auch aussagekräftige Stellen daraus zitieren. Alternativ könnntest du eingestehen, dass du deine Behauptung aus dem hohlen Bauch heraus gemacht hast.


    Du behauptest also, Einsicht in die inneren Gedankengänge der Entscheidungsträger zu haben . Beelge das bitte anhand aussagekräftiger Quellen. Weise nach, dass sie aus nationalistischen Motiven gehandelt haben.

    Inwiefern rechtfertigte der Nationalismus den Krieg? Führe das bitte weiter aus, da diese Aussage so eine reductio ad absurdum ist.

    Dann zitiere bitte die Stellen in diesem Faden, in denen du andere Quellen nennst oder zitierst ausser der Kinder-Seite.

    Deine Antwort legt nahe, dass du weder das Argument verstanden hast noch weißt was ad populum bedeutet.
     
  9. PostmodernAtheist

    PostmodernAtheist Aktives Mitglied

    Nur damit es wieder gelöscht wird? Nein, ich will erst was von euch sehen. Du wirfst mir doch eh erst wieder ne falsch verstandene Fallacy vor. Außerdem halte ich die von mir beschriebende Rolle des Nationalismus einfach für logisch. Genauso wie ein Auto vier Räder hat, oder der Himmel blau ist. Wieso hab ich erklärt und jetzt sollten wir uns mit der Bedeutung des Weltkrieges für heute auseinander setzen, wie es der Moderator gewünscht hat. Übrigens, wenn du mir nochmal komisch kommst ignorier ich dich.

    Zurück zum Thema:

     
  10. Traklson

    Traklson Aktives Mitglied


    Also kannst du deine Behauptungen nicht belegen. Gut zu wissen. Damit zeigst du allen, dass deine Beiträge nur Dampfplauderei waren.

    Das bedeutet übrigens nicht mal, dass deine Position falsch ist, nur dass du keine Grundlage für deine Überzeugungen hast.
     
    dekumatland gefällt das.
  11. PostmodernAtheist

    PostmodernAtheist Aktives Mitglied

    Nur weil ich keine Zeit habe heißt das noch lange nicht, dass ich meine Position nicht belegen kann. Du hast ja noch nicht mal meine bisherigen Argumente widerlegt. Ich hab sehr wohl eine Grundlage für mein Wissen, Realschule, Abi und was man sonst noch zum ersten Weltkrieg lesen kann. Außerdem bin ich in der Lage mich meines eigenen Verstand zu bedienen. Also fuck off. Und jetzt zurück zum Thema. Und ich ignorier dich jetzt, viel Spaß noch mit den Anderen.
     
  12. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied

    Sage einmal, wie intensiv hast du dich mit der Vorgeschichte, Schule ausgeklammert, des Ersten Weltkrieges beschäftigt?

    Du hast bisher noch nicht belegt, wie beispielsweise Österreich-Ungarn oder England seine Macht durch Ausbruch des Krieges ausbauen wollten? Hatten die beiden genannten Mächte eigentlich gleich zu Beginn des Krieges entsprechende Ziele?
     
    Ugh Valencia gefällt das.
  13. Traklson

    Traklson Aktives Mitglied

    Gerne.

    Du hast behauptet, Nationalismus sei laut Lehrmeinung und Mehrheitsmeinung die Hauptursache des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs.

    Diese Behauptung kannst du nur anhand von Fachliteratur belegen.

    Betonung liegt übrigens auf Hauptgrund.

    Da man sich klugerweise erst informiert und dann erst Behauptungen aufstellt, sollte dir die wissenchaftliche Fachliteratur bereits vorliegen. Der Zeitaufwand sollte sich in Grenzen halten.

    Deine schulische Laufbahn ist sicher kein Gütesiegel für deine Aussagen.
     
  14. PostmodernAtheist

    PostmodernAtheist Aktives Mitglied

    Ich geb zu ich hab nicht viel zu dem Thema gelesen. Aber Schule sollte doch reichen immerhin ein grundlegendes Verständnis der Zeit zu erreichen und mitdiskutieren zu können? Oder war die ganze Mühe umsonst? Viele Leute haben ja noch nicht mal Abi.

    Echt nicht? Österreich-Ungarn wollte Rache für den Tod von Franz Ferdinand, noch gesteigert durch den nationalistischen Stolz und England war natürlich an der Schwächung des Rivalen Deutschland interessiert. Das ist doch nicht so schwer zu kapieren, oder doch?
     
  15. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied

    Ausbauen? Das ist nicht zutreffend. Österreich wollte seine Macht nicht ausbauen; England auch nicht. Serbien sollte "bestraft" und verkleinert werden. Serbiens Nachbarn sollten territoriale Zugewinne erhalten. Warum? Ich denke, das ist doch wohl bekannt oder?
     
  16. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied

    Nein, leider reicht der Schulunterricht nicht einmal im Ansatz aus, auch nicht der auf einem Gymnasium,die komplexe Vorgeschichte des Weltkrieges zu durchdringen.
     
    dekumatland und Nikias gefällt das.
  17. PostmodernAtheist

    PostmodernAtheist Aktives Mitglied

    Und wenn Serbien bestraft und verkleinert wird war das doch wohl eine Machtdemonstration sowie eine Verbesserung der eigenen Stellung?

    Dann ist meine Bildung nichts wert?
     
  18. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied

    Das Attentat war lediglich der Vorwand, um mit Serbien "abzurechnen". Rache spielt keine Rolle. Serbien sollte auf "Platz verwiesen" werden und es nicht wagen, die Großmacht Österreich-Ungarn permanent herauszufordern. Da wäre beispielsweise die großserbische Propaganda zu erwähnen oder der Drang an die Küste der Adria oder das Streben nach der Vereinigung mit Montenegro oder die Balkankrieg oder die Annexionskrise. In Wien hatte man "die Nase voll".
     
  19. PostmodernAtheist

    PostmodernAtheist Aktives Mitglied

    Und was spricht dabei gegen den Nationalismus als treibende Kraft? Versteh ich nicht.
     
  20. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied

    Nein, es war keine Verbesserung der eigenen Stellung, sondern eher eine Klarstellung wer Großmacht ist, eine Frage des Prestiges, und wer meint, diese "ungestraft" herausfordern zu können.



    Ich habe nicht gesagt, das deine Bildung nichts wert ist! Allerdings ist es nun einmal so, das der Schulunterricht mit seinen lächerlichen 2 Stunden Geschichte pro Woche nicht hinreicht, um solche komplexen Themen zu durchdringen. Das ist kein persönlicher Angriff; das ist ein schulisches Problem.
     

Diese Seite empfehlen