megatrend
Aktives Mitglied
In der vedischen Religion (welche Vorgängerreligion der hinduistischen Religion und anderer indoeuropäischer Religionen ist) ist das Essen von Fleisch verboten. Sogar das Essen von Eiern ist verboten. Nichtsdestotrotz kann man hier von einer Hochkultur sprechen. Schlussfolgerung?
Zum Entstehen der Sprachen übrigens noch folgende Links:
http://genome.imb-jena.de/lectures/downloads/060710_evolang.pdf
http://www.weikopf.de/index.php?article_id=48
Nochmals zum Thema Gruppenbildung: grössere Gruppen ergeben automatisch komplexere Strukturen: es gibt "Regeln", "Gesetze", "Tabus" etc., "Rechte" (z.B. Anteil auf Beute), "Pflichten" (z.B. Verteidigung). Eine reine Gebärdensprache ist irgendwann limitiert. Zudem will ja man den Kindern die Welt erklären. Gerade dies - sicher in Verbindung mit Religion - dürfte auch massgeblich zur Sprachentwicklung beigetragen haben. Inwiefern es körperliche Voraussetzungen gibt, (und wie die zustande kamen), ist dann eine andere Sache. Ich halte eine natürliche Evolution für durchaus denkbar.
@ El Quichote: ich versuche, mich der Thematik anzunähern. Falls Du bessere Thesen hast: okay. Falls Du mich eindeutig widerlegen kannst: okay. Ich sehe aber weder-noch. Natürlich dürfte sich das Gehirn des Menschen laufend weiterentwickelt haben, was natürlich komplexere Artikulation ermöglichte.
Zum Entstehen der Sprachen übrigens noch folgende Links:
http://genome.imb-jena.de/lectures/downloads/060710_evolang.pdf
http://www.weikopf.de/index.php?article_id=48
Nochmals zum Thema Gruppenbildung: grössere Gruppen ergeben automatisch komplexere Strukturen: es gibt "Regeln", "Gesetze", "Tabus" etc., "Rechte" (z.B. Anteil auf Beute), "Pflichten" (z.B. Verteidigung). Eine reine Gebärdensprache ist irgendwann limitiert. Zudem will ja man den Kindern die Welt erklären. Gerade dies - sicher in Verbindung mit Religion - dürfte auch massgeblich zur Sprachentwicklung beigetragen haben. Inwiefern es körperliche Voraussetzungen gibt, (und wie die zustande kamen), ist dann eine andere Sache. Ich halte eine natürliche Evolution für durchaus denkbar.
@ El Quichote: ich versuche, mich der Thematik anzunähern. Falls Du bessere Thesen hast: okay. Falls Du mich eindeutig widerlegen kannst: okay. Ich sehe aber weder-noch. Natürlich dürfte sich das Gehirn des Menschen laufend weiterentwickelt haben, was natürlich komplexere Artikulation ermöglichte.
Zuletzt bearbeitet: