Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Lukrezia Borgia schrieb:
(Hab ich nur mit Hilfe von meinem Spatz herausgefunden... :rotwerd: )

na den Vogel kannste zeigen :winke: guten Rutsch euch Beiden !

Von Mercy:

Meister der Portraitkunst: Wilhelm Leibl : junge Pariserin 1868/70 :)
 
Mercy schrieb:
mit dem zusätzlichen Titel Kokotte für eine sehr elegante Prostituierte im 19. Jahrhundert.

sie raucht übrigens im Wallraf- Richartz Museum zu Köln per Sondergenehmigung :rofl:


Dieser Maler war auch mal Leiter dieser Villa........
 
Zuletzt bearbeitet:
Arcimboldo schrieb:
sie raucht übrigens im Wallraf- Richartz Museum zu Köln per Sondergenehmigung :rofl:


Dieser Maler war auch mal Leiter dieser Villa........

Tip 1
Der nach dem Gebäude benannte Kunstpreis ist der älteste deutsche Preis für visuelle Kunst............

Tip 2
Es handelt sich beim Gesuchten um einen Künstler der auch auf der Schandaustellung 1937 in München vertreten war.
 
Dann nenne ich mal
Hans Purrmann, Garten der Villa Romana, 1936
(biis Speyer reichte der Blick von Heidelberg aus).
 
von 1971

der Uniturm verrät uns schon die Richtung :) Ein Altmeister der neuen Leipziger Schule : Wolfgang Mattheuer :winke:
 
Zuletzt bearbeitet:
Arcimboldo schrieb:
der schnelle Kuß mal zwischendurch........

wer hat ihn gemalt ?

Tip :

Der Maler verlor in den Revolutionswirren sein Vermögen und
starb in Armut und Vergessenheit , da er sich der neuen klassizistischen Richtung nicht mit Erfolg anzuschließen vermochte.......... :rolleyes:
 
Vom Odenwald zog er dann in die Welt hinein und wurde sehr berühmt.
Studierte bei Antes und Beuys.
 
Schon wieder richtig getroffen :winke:
Gerade hatte ich für Ning eine österreichische Ehrung herausgesucht.

Aber der Odenwälder soll noch erkärt werden:

Kiefers Arbeiten entstanden bis Frühjahr 1992 in seinem Domizil in Buchen im Odenwald, einer ehemaligen Fabrik mit verschiedenen Werkhallen und einer stillgelegten Ziegelei mit drei Baggerseen und einem Hubschrauberlandeplatz. Hermetisch zurückgezogen arbeitete Kiefer dort gemeinsam mit 19 Assistenten und ließ seine Bilder zur deutschen und abendländischen Geschichte "so vor sich hinreifen", wie er es selbst formulierte.

http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php4?Nr=10594
 
Oh. Und danke, das hab ich bestimmt nicht verdient. Anselm Kiefer: :hoch:

Ich überleg mir was zwischen betendem Hasen und Lüpertz, please harr se things ;-)
 
Zurück
Oben