Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
tobias h schrieb:War der Künstler vielleicht Andrea del Verrocchio?
tobias h schrieb:....Sonst kann auch jemand anders ein Bild reinstellen, wer möchte.
Rovere schrieb:Schön ist das!
Könnte die Villa d`Este in Tivoli sein....
Barbarelli schrieb:Karl Blechen.
Rovere schrieb:Hhm:grübel:
Sicher kein Giotto...
Das ein Giotto? Na da bin ich aber daneben gelegen! Aber mich hat der für Giotto so ungewöhnliche goldene Hintergrund auf eine andere Fährte gelockt (Giotto bevorzugt ja sonst den "realistischen" Hintergrund).Barbarelli schrieb:Ich lasse es mal trotzdem gelten. Es handelt sich um "Der Tod Mariae" von Giotto. Sie wird bereits von Ghiberti und Vasari als Werk Giottos genannt. Sie befindet sich in der Berliner Gemäldegalerie und ist eine von zwei Tafeln des Meisters, die dort aufbewahrt werden.
Rovere schrieb:Das ein Giotto? Na da bin ich aber daneben gelegen! Aber mich hat der für Giotto so ungewöhnliche goldene Hintergrund auf eine andere Fährte gelockt (Giotto bevorzugt ja sonst den "realistischen" Hintergrund).
Na gut, trotz falschem Maler stell ich ein neues Bild rein:
Gesucht ist ein Fresko des absoluten Meisters der Illusionsmalerei. Seine gemalten Architekturen sind unübertroffen.
Früher, net viel, aber doch als der geti(e)p(ol)pte....Arcimboldo schrieb:dann geb ich mal einen Tiepolo ab![]()
Rottmayr hat zwar im selben Gebäude, in dem das gesuchte Fresko den Festsaal scmückt, ebenfalls freskiert, gesucht hab ich ihn aber nicht.Lukrezia Borgia schrieb:Ich schmeiße mal Johann Michael Rottmayr ins Rennen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen