Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Wer mag der Herr auf dem Bild von................ sein ?

Der unbekannte Mann hat große Bedeutung fürs 18.+19.Jahrhundert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Arcimboldo schrieb:
Sind wohl viele Ratefüchse im Wochenend :)




Simon Renard de Saint-Andre 1613 bis 1677 .

Habe zuerst auf einen Niederländer geschworen, seine Malweise ist wohl flämisch beeinflußt. Keine leichte Nuß...........:rolleyes:

Mit dem Wochenende hast du wohl Recht, auch ich war den ganzen Tag abwesend.. Gratulation also! :winke:
 
Ich kenne das Bild, aber mir fällt nicht und nicht der Name ein.
Hab zuerst an Diderot gedacht, dann an Winkelmann - dürften aber beide nicht passen....
 
Also ich habe etwas wie, in Umschrift, IGIAS oder IGIDS oder IGILS entziffern koennen, also ΙΓΙΑΣ bzw. ΙΓΙΔΣ bzw. ΙΓΙΛΣ. Vielleicht kann ihr jemand griechisch, Mercy vielleicht?
Ist aber letztendlich wahrscheinlich nur ein unwichtiges Detail.
 
Arcimboldo schrieb:
.........einer von Beiden ists aber :rofl:

Es ist Diderot, der ja auch einmal die 'Geschichte Griechenlands' uebersetzt hat, aber was will uns das Buechlein sagen, dass er dort auf dem Bild in Haenden haelt? :(
 
ursi schrieb:
Es ist Johann Joachim Winckelmann geboren 1717 in Stendal gestorben 1768 in Triest. Er galt als bedeutender Kenner der antiken Kunst

Das ist rrrrrrrrrrrrrrrichtig ! :hoch: jetzt noch der Maler. Er gilt als einer der ersten Klassizisten....:rolleyes:

Papst Clemens XIII. hat ihn zum Cavaliere des Ordens Speron d'oro ernannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arcimboldo schrieb:
Das ist rrrrrrrrrrrrrrrichtig ! :hoch: jetzt noch der Maler. Er gilt als einer der ersten Klassizisten....:rolleyes:

Papst Clemens XIII. hat ihn zum Cavaliere des Ordens Speron d'oro ernannt.

Gehts nur mir so oder sehen sich die beiden zum Verwechseln aehnlich?! :( :D
 
Nun dann mache ich mal weiter.

Wer ist der Dargestellte und wer hat das Bild gemalt?
 

Anhänge

  • bild3.jpg
    bild3.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 497
ursi schrieb:


sieht aus, als ob ein heimkehrender Soldat in sein Haus kommt. Gebirge und Trümmerhäuser im Hintergrund.


Hi Ursi, wenn Du Zeit hast , dann rate doch noch den Maler des Winkelmann, nach dem war auch gefragt :D oder kombiniere die Frage einfach :fs:
 
Zuletzt bearbeitet:
Arcimboldo schrieb:
sieht aus, als ob ein heimkehrender Soldat in sein Haus kommt. Gebirge und Trümmerhäuser im Hintergrund.

Nein es ist kein heimkehrender Soldat. Benachteiligte und Kinder waren in seinem Leben sehr wichtig.

Hi Ursi, wenn Du Zeit hast , dann rate doch noch den Maler des Winkelmann, nach dem war auch gefragt :D oder kombiniere die Frage einfach :fs:

Entschuldige, das habe ich überlesen :rotwerd:

Beim Maler von Winkelmann handelt es sich um den Deutschen Maler Anton Raphael Mengs (1728 - 1779).
 
Meinst Du wirklich ? Könnte das nicht auch so ne Art Brücke sein - mit einem Berg als Hintergrund ?

Für mich sieht der auch nicht so sehr als Soldat aus (Kleidung). Abgesehen davon hält sich der eine Junge an seinem Rockschoß fest u. der/die Kleinste schläft scheinbar friedlich auf seinem Arm. Ich glaub eher nicht das der so lange weg war (Krieg), vielleicht nur für kurze Zeit, zumal die Kinder so anhänglich sind und nicht fremdeln.
- Sind aber auch alles nur an den Haaren herbeigezogene Vermutungen. :grübel:
 
florentine schrieb:
Meinst Du wirklich ? Könnte das nicht auch so ne Art Brücke sein - mit einem Berg als Hintergrund ?

Für mich sieht der auch nicht so sehr als Soldat aus (Kleidung). Abgesehen davon hält sich der eine Junge an seinem Rockschoß fest u. der/die Kleinste schläft scheinbar friedlich auf seinem Arm. Ich glaub eher nicht das der so lange weg war (Krieg), vielleicht nur für kurze Zeit, zumal die Kinder so anhänglich sind und nicht fremdeln.
- Sind aber auch alles nur an den Haaren herbeigezogene Vermutungen. :grübel:


Es ist kein Soldat.
 
Zurück
Oben