Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

aha, nie gehört...


Albert Anker ? Google Kandidat !


bitte jemand anderes weitermachen...........:winke:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das meine einzige Chance ist hier mal dran zu kommen, will ich mal die Gelegenheit bei Schopfe fassen.

Von wem wurde dieses Bild gemalt?
 

Anhänge

  • Jon Burmel.jpg
    Jon Burmel.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 315
Zuletzt bearbeitet:
So es ein originaler Impressionist ist, würd ich sagen Sisley.
Ich glaub aber eher, dass das ein Nachfolger ist.
Wilhelm Busch hat gern so gemalt...
 
Tja, jetzt muss ich richtig aufpassen das ich nichts falsches Sage oder mich lächerlich mache, denn leider verstehe ich bei weiten leider nicht so viel davon wie all die anderen hier. :rotwerd:

ning schrieb:
So es ein originaler Impressionist ist, würd ich sagen Sisley.
Ich glaub aber eher, dass das ein Nachfolger ist.

Nun der gesuchte maler hatte zwar französische Vorbilder doch Sisley war nicht darunter.
Vielmehr Daubigny, Corot, Dupré und Rousseau.


Wilhelm Busch hat gern so gemalt...
Ist aber nicht der gesuchte.
Der gesuchte erblickte in etwas eine Generation später das Licht der Welt.
 
Zusammenfassend kann man also sagen der gesuchte Maler ist Deutscher der um die Jahrhundertwende gewirkt hat?
 
Rovere schrieb:
Zusammenfassend kann man also sagen der gesuchte Maler ist Deutscher der um die Jahrhundertwende gewirkt hat?

Ein deutscher ist es, das ist richtig, und er hat auch zur Jahrhunderwende gewirkt. Das ist auch richtig

Der Herr war übrigens 1,4 Generationen später als Wilhelm Busch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
M.A. Hau-Schild schrieb:
Der Herr war übrigens 1,4 Generationen später als Wilhelm Busch ;)

was ersichtlich macht, wie weit Busch seiner Zeit voraus war :p

jedenfalls roch das Bild nach teutschem Heidewasser... Herr Malte, da werden Sie uns was Tippen müssen, ist vielleicht zu regional...

aah! zum fetten, lockeren Pinselstrich würden mir die noch einfallen, obwohl beide eher Portraitisten waren: Lovis Corinth und max Liebermann, das würe landschaftlich zu einem zdst. auch passen, so brandenburgisch...
und von den beiden eher Liebermann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, leider keiner von den beiden.

Nun gut dann will ich mal ein par Tipps geben.

Geboren ist der gute Mann in Soest und gestorben in Fischerhude.
Er war u.a ein Mitgründer der Malerkolonie in Worpswede.

Ach und Rainer Maria Rilke schätzte diesen Künstler sehr und hatte in seiner Zeit in Worpswede engen Kontakt zu dem gesuchten Künstler.
 
Lukrezia Borgia schrieb:
Der Maler dürfte Otto Modersohn gewesen sein. Jetzt fehlt nur noch das Motiv. Ist googeln jetzt erlaubt oder nicht?

Jep, das ist richitg.
Nach dem Motivnamen kannst du natürlich googlen, denn eigentlich hatte ich garnicht nach diesem Gefragt.

Besonders Kreativ war er nämlich leider bei der Namensgebung nicht.
Dafür sind seine Bilder meiner Meinung nach welche der schönsten die es gibt :)
 
Nicht so schwer........

Wann hat dies hist. Ereignis wo stattgefunden und wurde von welchem Maler festgehalten...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben