Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Arcimboldo schrieb:
nein, kein so großer Meister..googeln erwünscht !!!!!!!!!!!!!!!!!!:)


Er war Schüler des Cosimo Tura und des Francesco Cossa zu Ferrara, war erst hier, dann in Bologna tätig, :rofl: nur Mut und fröhliches googeln....
 
Es bleibt italienisch ...

Einst lebte der Gesuchte in "Bella Italia", sein Gemälde befindet sich heute noch dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass es nicht größer geht...
Ich rate: Sebastiano del Piombo oder (was mir am liebsten wäre) Giorgione, was den Stil betrifft, zeitlich (Mode) scheint das Gemälde biossl früher zu sein?
 
Giorgione war es nicht, aber der Gesuchte lebte und wirkte in etwa zur gleichen Zeit.

Del Piombo wäre vermutlich noch etwas zu jung gewesen.


ning schrieb:
Schade, dass es nicht größer geht...

Das wurmt mich jetzt im Nachhinein auch :S - habe das gestern/heute leider nicht mehr überprüft :sorry: .

Dafür gibt's als Nachschlag das Selbstportät.
 
Zuletzt bearbeitet:
florentine schrieb:
Giorgione war es nicht, aber der Gesuchte lebte und wirkte in etwa zur gleichen Zeit.

Del Piombo wäre vermutlich noch etwas zu jung gewesen.




Das wurmt mich jetzt im Nachhinein auch :S - habe das gestern/heute leider nicht mehr überprüft :sorry: .

Dafür gibt's als Nachschlag das Selbstportät.

Pietro Perugino :grübel:
 
:autsch:

1. Assoziation: da lacht einen Raffael an. Nur: kein Rafael-Hintergrund.
und später (nach den WeitgriffenGiorgone und so) dachte ich an Andrea del Verrocchio, aber da hast du ja schon deutlich in "etwas spätere Zeit" verwiesen.
An den Mann "dazwischen" muss man denken!
Jedenfalls: :yes: florentine, bleib der Kunst erhalten!
 
ning schrieb:
:1. Assoziation: da lacht einen Raffael an.
2.
Jedenfalls: :yes: florentine, bleib der Kunst erhalten!

1. War auch mein erster Verdacht :)

2. :hoch:

So, das ist vielleicht recht bekannt :wer hats gemalt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe nach meiner Antwort in der wikipedia nachgeschaut und gesehen, dass er Liotard hiess.
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie ich in der sechsten Klasse meine Kunstlehrerin wochenlang gequaelt habe, weil ich wissen wollte, wer das Bild gemalt hat. Sie hat den Namen auch nicht rausfinden koenne und musste zig Kataloge durchwuehlen. Leider konnte sie dann den Namen nicht aussprechen, sodass in ihrem Munde das Liotard zu etwas wurde, was ich als Laurent verstand...=)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da ich leider ueberhaupt keine Ahnung von Kunst habe praesentiere ich euch mal diese Nettigkeit hier, ist sehr einfach, moechte ich meinen...ich haette gern den Titel, den Maler und die Einlagerungsstaette

EDIT: haette ich doch beinahe das Bild vergessen...:rolleyes:
 

Anhänge

  • RZ.jpeg
    RZ.jpeg
    95,4 KB · Aufrufe: 258
Ich kenn's nicht. Juhu. ;)
Jedenfalls kommt der Zyklop über - wen?
Diese Abklatschmalerei kenn ich nur von: Max Ernst. Falls er's ist, was ein Wunder wär, wird er sicher in Paris eingelagert.
 
DerNuntius schrieb:
So, da ich leider ueberhaupt keine Ahnung von Kunst habe praesentiere ich euch mal diese Nettigkeit hier, ist sehr einfach, moechte ich meinen...ich haette gern den Titel, den Maler und die Einlagerungsstaette

Einlagerungsstaette: Otterlo, Museum Kröller-Müller
Maler: Odilon Redon (1840 - 1916)
Titel: Der Zyklop
 
Zurück
Oben