Folge ich dem Wikipedia-Artikel, ist das Fragment seit 1999 also wieder aufgefunden worden (oder haben "meine" Autoren einfach nachlässig gearbeitet)?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
El Quijote schrieb:Folge ich dem Wikipedia-Artikel, ist das Fragment seit 1999 also wieder aufgefunden worden (oder haben "meine" Autoren einfach nachlässig gearbeitet)?
El Quijote schrieb:Das von mir zitierte Buch, welches behauptet, das Original sei auf mysteriöse Weise verschollen, ist von '99. Der Wikipedia-Artikel behauptet dagegen, es läge in der in der Bibliothek des griechischen Patriarchats von Jerusalem.
Lungos schrieb:Eigentlich ist es doch gar nicht wichtig ob Jesus schwul, bi, hetero oder a-sexuell war.
Lungos schrieb:P.S.: zu beiden Themen will ich schon seit längerem nichts mehr sagen und man verzeihe mir meinen Einwurf...
El Quijote[color=black schrieb:Lies die Stelle noch mal genauer, er steht dort nicht namentlich, sondern als der Jünger den Jesus liebte. Wir 'wissen' nur alle, dass damit Johannes gemeint ist. [/color]
Wenn man aber davon ausgeht, dass das Evangelium um 100 entstanden ist, ist die allzu enge Verbindung vom Apostel Johannes zum Evangelisten Johannes, die ich hinter Deinen Worten sehe – vielleicht liege ich ja falsch – unwahrscheinlich. Der Mann müsste 90 – 100 Jahre alt gewesen sein - sehr unwahrscheinlich.
El Quijote
Obwalden schrieb:[El Quijote] Lies die Stelle noch mal genauer, er steht dort nicht namentlich, sondern als der Jünger den Jesus liebte. Wir 'wissen' nur alle, dass damit Johannes gemeint ist. Wenn man aber davon ausgeht, dass das Evangelium um 100 entstanden ist, ist die allzu enge Verbindung vom Apostel Johannes zum Evangelisten Johannes, die ich hinter Deinen Worten sehe – vielleicht liege ich ja falsch – unwahrscheinlich. Der Mann müsste 90 –100 Jahre alt gewesen sein - sehr unwahrscheinlich.
Obwalden schrieb:Unter diesen Umständen wäre es unwahrscheinlich, Aber ich denke nicht, dass Johannes gleichaltrig war mit Jesus. Es begleitete ihn ja mit seinem älteren Bruder, deshalb gehe ich davon aus, dass Johannes beim Tod von Jesus ca. 16 Jahre alt war.
Obwalden schrieb:Vor einigen Jahren hat man anhand von Ausgrabungen versucht, die Aussagen, die er gemacht hat, zu überprüfen. Dabei hat man herausgefunden, dass alle Fakten genau mit dem geschriebenen übereinstimmen. Ich mag mich an einem konkreten Fall erinnern, wo er ein Badehaus(?) beschrieb mit der genauen Anzahl Säulen. Aber ich weiss gerade nicht mehr genau, wo sich dieses Haus befindet. Vielleicht hat jemand dazu genauere Angaben?
Obwalden schrieb:An Mercy: Es stimmt, in der kritischen Forschung nimmt man an, dass es zwei verschiedene Johannes waren.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Polykarp_von_Smyrna)Wikipedia schrieb:Bericht des Papias
Irenäus (Adversus häreses 5:33:4) schreibt, dass Papias ein Gefährte des Polykarp war. Ein Bericht des Papias selbst ist in Teilen in der Kirchengeschichte des Eusebius erhalten. Darin (3:39:4) unterscheidet Papias den Apostel Johannes und den Presbyter Johannes. Von ersterem wie auch anderen Aposteln schreibt er in der Vergangenheitsform; daher wird angenommen, dass zu jener Zeit keine Apostel mehr lebten. Den Presbyter Johannes und einen Aristion kennt er dagegen in der Gegenwartsform; letzterer kann mit dem Bischof Smyrnas ähnlichen Namens identifiziert werden.
Thomas schrieb:Interessant finde ich jedenfalls, dass ein Großteil der Apostel (und der Täufer) irgendwie mit Jesus blutsverwandt war.
heinz schrieb:Um auf das Thema zurückzukommen. Jesus war sicher nicht verheiratet. Ich nehme aber an, dass er eine bestimmte Beziehung zu Maria Magdalena hatte.
heinz schrieb:Um auf das Thema zurückzukommen. Jesus war sicher nicht verheiratet. Ich nehme aber an, dass er eine bestimmte Beziehung zu Maria Magdalena hatte.
Speaker schrieb:Steht denn explizit geschrieben, wer auf der Hochzeit zu Kanaa heiratete? Vielleicht ja Jesus selbst.
Johannesevangelium Kapitel 2 schrieb:Am dritten Tag fand in Kana in
Galiläa eine Hochzeit statt, und die Mutter Jesu war dabei. Auch Jesus und seine Jünger waren zur Hochzeit eingeladen.
Jacobum schrieb:Kein jüdischer Rabbi konnte und kann es sich leisten, ledig und kinderlos zu bleiben.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen