Ist die Erde eine Scheibe?

Dieses Thema im Forum "Geschichte der Naturwissenschaften" wurde erstellt von Unregistriert, 29. März 2004.

  1. Weirich

    Weirich Gast

    Betrachtet man einmal die Tatsache, daß Grönland ein Teil Amerikas ist, dann verliert diese ganze Diskussion sehr schnell ihren Reiz...
     
  2. Repo

    Repo Neues Mitglied

    Wie gesichert ist das wirklich?

    Erstaunlicherweise scheinen sich die Biologen am sichersten zu sein.

    Aber, weiß der Teufel, ich habe das noch woanders her. Aber wo?
    Mal schauen.
     
  3. Repo

    Repo Neues Mitglied


    Grönland ein Teil Amerikas?
    Kenne ich jetzt anders, nämlich als Teil Europas.

    Wobei Europa ja sowieso nur historisch definiert und umgrenzt werden kann.
     
  4. balticbirdy

    balticbirdy Ehemaliges Mitglied

    [QUOTE@hyo; Wie gesichert ist das denn wirklich? Kann mich mal jemand mit soliden Fakten aufklären? Was Tante Wikipedia zur "Beweislage" zu vermelden weiß, ist ja zum Heulen dürftig:
    [/quote]

    Nein, einen schriftlichen Beleg kann ich auch nicht anführen. Aber die "Walstrassen" (Nordkaper, damals im Atlantik noch vorhandenen Grauwale) machen dieses Bild logisch. Die Neufandland-Bank war damals schier unerschöpflich an Fisch und (ausgerottenen) Riesenalken.
     
  5. Repo

    Repo Neues Mitglied


    Das wars. Wusste doch nochs was=)
     
  6. Weirich

    Weirich Gast

    Nun, Grönland gehört in politischer Hinsicht zwar zu Dänemark, aber von solch einer Grundlage ausgehend ist zB Neukaledonien immer noch kein Teil Europas... und Grönland gehört zum amerikanischen Kontinent, was mMn auch durch seine indigene Bevölkerung dokumentiert wird. Ein Klick auf den Link zeigt die Lage Grönlands westlich des (als Verzerrung dargestellten) Mittelatlantischen Rückens, was Grönland unabhängig aller Historie als Teil Nordamerikas ausweist... kleiner Exkurs, zurück zum Thema.

    http://www.atlantis-geoscientific-institute.de/Bilder/clip_image014_0000.jpg
     
  7. Tekker

    Tekker Gast

    Wenigstens über solch grundlegenden Dinge sollte doch Klarheit herrschen. :S

    Grönland - Wikipedia

    Das merkwürdige, nichtgeographische Verständnis von Kontinenten ist mir seinerzeit schon im "Was versteht ihr unter Europa?"-Thread aufgefallen. :S
     
  8. Caecilia

    Caecilia Gast

    Habe ich das jetzt richtig gesehen? :nono:
    Auf dieser Seite kann man sich Steine aus Atlantis kaufen?
     
  9. florian17160

    florian17160 unvergessen


    Darf ich mal was fragen?
    Ich verstehe diese Diskusion nicht.
    Ich dachte immer, alles war mal zusammen (Kontinentaldrift)
    Politisch ist ok, aber zu welchem Kontinent wer gehört?
     
  10. Weirich

    Weirich Gast

    Naja, vielleicht passt es ja hier im ein wenig naturwissenschaft- und geographiebehafteten Scheibenthema ein wenig rein. Geographisch ist es wohl schwer, Europa im Osten zu definieren... hier ist noch Europa, einen Meter weiter und ich bin in Asien. Aber im Westen ist dies ganz gut möglich, wobei Island eigentlich auch auf der Grenze liegt.
     
  11. Repo

    Repo Neues Mitglied


    Mir ist die geographische Lage Grönlands durchaus bewusst.
    Ich will hier auch keinen Glaubenskrieg anfangen, (auf was solls sonst rauskommen?) aber für mich gehört Grönland zu Europa.
    Wie gesagt, die Grenzen Europas sind nur historisch fassbar, vermutlich allesamt diskutabel.
    Aber was soll dabei herauskommen?
     
  12. Hurvinek

    Hurvinek Gast

    Dem wäre auch entgegenzusetzen, dass diese Insel irgendwie eine baskische Geschichte haben müsste um jahrhundertelang diesen Namen zu behalten
     
  13. Weirich

    Weirich Gast

    Ob man dort die Steine bekommt... glaube ich eher nicht... :trost:

    Und ja, früher war alles mal eins. Ich denke die Lösung für diese Problematik liegt (ohne irgendwen hier persönlich angreifen zu wollen) im Wesen des Europäers. Man hat diese Insel entdeckt (und in Besitz genommen), ohne Rücksicht auf die eigentliche Bevölkerung der Inuit zu nehmen. Deren Geschichte ist nicht sonderlich gut dokumentiert worden, womöglich hat man dort aufgrund des fordernden Alltags auch kein so großes Interesse daran. Jedenfalls nahmen Nordeuropäer (als überlegene Kultur) die Insel für sich in Anspruch, und das bis heute... die dänische Verwaltung arbeitet dort, mittlerweile wohl - zum Glück - auch im Sinne der eigentlichen Bewohner.
    Sicher existierten auf Grönland zeitweilig Siedlungen europäischer Prägung (damals scheint das Klima noch angenehmer gewesen zu sein), aber deswegen zu behaupten Grönland ist ein Teil Europas empfinde zumindest ich als eher unangemessen.
    Aber was dabei herauskommen soll... ich würde eine brauchbare Diskussion vermuten.
     
  14. balticbirdy

    balticbirdy Ehemaliges Mitglied

    Langsam bewegen wir uns offtopic. Inuit sind in Dänemark so eine Art Witzfiguren, ein Kasten Bier ist eine Grönländerbatterie.

    Fräulein Smilla...
     
  15. Repo

    Repo Neues Mitglied


    Moment,
    da habe ich aber die ganzen Grönlandsagas anders gelesen.
    Die Isländer waren VOR den Eskimos in Grönland! zumindest dort, wo die Isländer ihre Siedlungen hatten sind erst im 15. Jahrhundert Eskimos aufgetaucht.
    Wo die Eskimos als überlegene Kultur die Isländer verdrängt haben!
    (Fürchterlich wie die mit den armen Grönland-Isländern umgegegangen sind, die einen sind ausgestorben, die anderen sind verschwunden.:cool:
    Kolonialismus pur.)

    Und ob jetzt Grönland zu Amerika oder zu Europa gehört, ehrlich, das geht mir irgendwo ganz ganz weit vorbei.
     
  16. Weirich

    Weirich Gast

    Schon wikipedia schreibt dies anders, aber es ist einleuchtend, daß bei einer so dünn besiedelten Region hier und da freie Flecken vorhanden sind, auf welchen die Isländer damals gelandet sind und gesiedelt haben. Womöglich liegt das auch am damaligen Klimawandel, die Eskimos hatten wahrscheinlich keine Verwendung für derart eisfreie Gebiete - was sich dann änderte.

    Und im Endeffekt stellt sich auch mir die Frage, unterhalten wir uns darüber oder unterhalten wir uns darüber ;)
     
  17. hyokkose

    hyokkose Gast


    Das hatte ich überhaupt nicht mehr in Erinnerung, vielen Dank. Deine Einschätzung teile ich. Bei einer so unwahrscheinlichen und leicht nach Verschwörung riechenden These sollte das Beweismaterial doch etwas hieb- und stichfester sein.
     
  18. Caecilia

    Caecilia Gast

    Dann habe ich das wohl falsch verstanden.
    Willkommmen beim Atlantis Insititut und wenn man sich fröhlich interessiert weiterklickt findet man auch das Verkaufs-Forum.
    Und dort ist das eindeutig zu lesen.
     
  19. florian17160

    florian17160 unvergessen

    Wenn ich da dr. Tollman und einen dr. Spielvogel lese, dann sträuben sich mir die Haare.
    Erinnert mich an Thorwald.
     
  20. Weirich

    Weirich Gast

    Hab ich da wirklich so einen haarsträubenden Link eingeflickt? Das war bei der Bildersuche über google die erste annehmbare Abbildung des Ozeanbodens... Atlantis-Institut, was ein Humbug.
     

Diese Seite empfehlen