So, ich habe Rückmeldung aus Kalkriese erhalten. Bei der "Westfälischen" habe ich ebenfalls angefragt aber noch keine Antwort.
------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr X.
ein Schwert der 2. Legion gibt es nicht aus Kalkriese – es wurde bisher überhaupt nur ein einziges kleines Schwertklingenfragment gefunden. Wohl aber gibt es Bruchstücke von Schwertmundblechen, darunter eines mit einer Inschrift, die evtl. auf eine 1. Legion hinweist (legio I).
Dieses Objekt ist aber seit mehr als 15 Jahren bekannt und auch publiziert. Wenn auch die 1. Legion nicht an der Schlacht beteiligt war, so kann doch ein Objekt aus dieser schon vor der Varusschlacht existierenden Legion zu den an der Schlacht beteiligten Truppen gelangt sein. Die Probleme der Lesung und die Interpretation hat Prof. Rainer Wiegels ausführlich bearbeitet:
R. Wiegels: Legio I in Kalkriese Zu einer Ritzinschrift auf dem Mundblech einer Schwertscheide. In: Lehmann, Gustav-Adolf / Wiegels, Rainer, Römische Präsenz und Herrschaft im Germanien der augusteischen Zeit. Der Fundplatz von Kalkriese im Kontext neuerer Forschungen und Ausgrabungsbefunde. Beiträge zu der Tagung des Fachs Alte Geschichte der Universität Osnabrück und der Kommission ‚Imperium und Barbaricum’ der Göttinger Akademie der Wissenschaften in Osnabrück vom 10. bis 12. Juni 2004 (Göttingen 2007) 89-111.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Wilbers-Rost