Zimmermann
Mitglied
Danke @ El Quijote. Dass Keramik weniger lange in Gebrauch ist als Münzen, und daher der tpq von Keramik tatsächlich schwerer wiegt als der der Münzen leuchtet mir jetzt ein.
Mir fehlt aber noch immer die Vorstellungskraft, dass eine jahrgenaue Datierung solch alter Keramik möglich sein soll. Setzt jahrgenaue(!) Seriation nicht eine Vielzahl absolut datierter Stücke, noch dazu vom selben Ort/Gegend, vorraus?
Ich möchte die keramikbasierte Datierung des Brandes auf den Winter 14/15 nicht in Frage stellen, nur etwas besser nachvollziehen können.
Oder anders formuliert; Ist 14/15 "nur" wahrscheinlicher oder lassen sich 15/16 oder meinetwegen 16/17
so tatsächlich ausschliessen?
Weshalb wird bei der Datierung von Kalkriese nur mit den Münzen argumentiert? Oder wurden dort keine (ausreichenden) Keramikfunde gemacht?
Mir fehlt aber noch immer die Vorstellungskraft, dass eine jahrgenaue Datierung solch alter Keramik möglich sein soll. Setzt jahrgenaue(!) Seriation nicht eine Vielzahl absolut datierter Stücke, noch dazu vom selben Ort/Gegend, vorraus?
Ich möchte die keramikbasierte Datierung des Brandes auf den Winter 14/15 nicht in Frage stellen, nur etwas besser nachvollziehen können.
Oder anders formuliert; Ist 14/15 "nur" wahrscheinlicher oder lassen sich 15/16 oder meinetwegen 16/17
so tatsächlich ausschliessen?
Weshalb wird bei der Datierung von Kalkriese nur mit den Münzen argumentiert? Oder wurden dort keine (ausreichenden) Keramikfunde gemacht?