Neue archäologische Entdeckungen

Dieses Thema im Forum "Archäologie" wurde erstellt von Carolus, 4. August 2017.

  1. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

  2. balkanese

    balkanese Aktives Mitglied

    leider sagt das nix darüber aus wie die Steine nach oben zum Verbauen gebracht worden sind
     
  3. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Nun ein paar geköpfte Kröten als Grabbeilage.
    Spekuliert wird, ob das Köpfen zum einfachen Hautabziehen diente, um die Kröten symbolisch oder tatsächlich (wenn sie auf dem Speiseplan standen) genießbar zu machen.

    4,000-Year-Old Jar of Headless Toads Discovered in Jerusalem Burial
     
    Carolus gefällt das.
  4. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Hier der SRF mit einer Sendung in der Mediathek:

    Video: Schweizer Forscher finden Tempel der Artemis
     
  5. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

  6. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

  7. Neddy

    Neddy Aktives Mitglied

  8. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Apvar und silesia gefällt das.
  9. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Gemeint ist das Erste Jahrhundert?
     
  10. Riothamus

    Riothamus Aktives Mitglied

    Ganz offensichtlich Fake-News, soviel Blödsinn wie in dem Artikel steht. Kann ja auch dem Spiegel mal passieren, auf so etwas hereinzufallen. Solchen Blödsinn würden Archäologen nicht erzählen. Von einem Journalisten dürfte es auch nicht stammen, bei den heutigen Recherchemöglichkeiten. Es sei denn er hat sich das Ganze aus dem Finger gesaugt. Eine Stadt? Auf vielleicht 20 m²? ;)

    Ernsthaft: Wenn das keine Satire ist, ist es traurig. Sie haben Handelsspuren und Hinterlassenschaften gefunden, die auch ein germanischer Söldner mitgebracht haben kann. Nichts Neues, abgesehen von der Bestätigung, dass da ein Hafen war.

    Im Artikel reden sie von vor Plinius bis ins 11. Jahrhundert.
     
  11. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    So steht es zumindest im Artikel. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das eine Vermutung ist (im Zusammenhang mit der versuchten Expansion des Römischen Reiches zur Zeitenwende bis an die Elbe), oder ob man auch Funde aus dieser Zeit hat.

    Außer dem Artikel bei Spiegel-Online gibt es noch keinen großen Medienwiderhall. Aber so ganz neu sind die Entdeckungen aber nicht, denn der im Artikel erwähnte Kreisarchäologe von Stade, Daniel Nösler, hat bereits im April d. J. einen Vortrag zu dem Thema gehalten (Ausgrabung Aktuell ). Dort steht etwas von mehr 1.500 Jahren.

    nein, im Artikel ist von "Fast 20 Hektar umfasste die Siedlungsfläche" die Rede, nicht 20 qm.

    Bisher ist allerdings nur ein kleiner Bereich untersucht worden. Ob die Anlage nun eher bei 20 qm oder bei 20 ha liegt, wird noch zu erforschen sein.
     
  12. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Man muss hier invasive Archäologie und nichtinvasive Archäologie unterscheiden. Man ist der Siedlung durch die Luftbildarchäologie auf die Spur gekommen, ihre Größe und Bebauung hat man mit geomganetischen Methoden erfasst.
     
    Carolus gefällt das.
  13. Riothamus

    Riothamus Aktives Mitglied

    Ich weise auf das Ironie-Emoticon hinter dem Absatz mit der Größenangabe hin.
     
    El Quijote gefällt das.
  14. aquilifer

    aquilifer Aktives Mitglied

    Riothamus, balkanese und silesia gefällt das.
  15. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

  16. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Hier mal eine neuere Entdeckung, Zweiter Weltkrieg.

    Nachdem Prien das britische Schlachtschiff "Royal Oak" in Scapa Flow torpediert hatte, und dieses sank, versuchten sich hunderte Seeleute auf eine kleine Barkasse zu retten.
    Günther Prien – Wikipedia

    Diese kenterte völlig überladen und versank ebenfalls. Das kleine Schiff ist jetzt von "Unterwasser-Archäologen" gefunden worden.
    Waters of Scapa Flow give up more secrets
     
    Riothamus gefällt das.
  17. aquilifer

    aquilifer Aktives Mitglied

    Mirtos und Riothamus gefällt das.
  18. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2017
    Riothamus gefällt das.
  19. Riothamus

    Riothamus Aktives Mitglied

    Ich dachte, Jerusalem hätte Mauern gehabt. :)

    Da die Seiten nicht laden: Ist damit das bereits vermutete, bzw. aus den Schriftquellen bekannte Theater gemeint?
     
  20. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

Diese Seite empfehlen