dekumatland
Aktives Mitglied
...dann kann man als interessierter Leser nicht gerade viel damit anfangenUnveröffentlicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...dann kann man als interessierter Leser nicht gerade viel damit anfangenUnveröffentlicht.
Auf unseren Äckern liegen noch dutzende Reibsteine und Mühlsteine mit Loch. Sie werden jedes Jahr neu herausgepflügt. Erst die Sensibilisierung der Anwohner und Landwirte führte zu mancher Entdeckung.
Das wird wenig nutzen, sicherer wäre es, den Wald zu roden und den Boden umzupflügen.
Warum sollte eine Legion an ihrem Standort keine Rekruten aufnehmen sollen, eine kleinere Zahl wird da kein Problem sein, in "Ruhephasen" eventuell auch mehr.
Sein Urteil über römische Überreste lag aber immer daneben. Diese Erkenntnis ist aber erst wenige Jahre alt.
Solche Aus- und Unterlegeaktionen gab es mehrfach. Entweder dillettantisch, oder in besserer Qualität. Gibt es eigentlich analog zu o.g. eine Analyse des "Weissbuch Hermannschlacht"?Die Überprüfung von Pflugs "Methoden" hat bereits 1957 deren Unbrauchbarkeit zur Genüge erwiesen. Besonders lächerlich gemacht hat sich Pflug mit dem Verfahren, die Quellentexte zu frisieren, in denen er mit gehöriger Lateinunkenntnis so lange herumgepfuscht hat, bis nur noch absurder Blödsinn dastand. (Solche Lateinhelden gibt es auch heute noch,
Das arabische Wort für ‚Gefängnis‘, siǧn, kommt über das Aramäische und Griechiscbe vom lateinischen Wort für Feldzeichen, signum. Das Gebäude, wo die Feldzeichen untergebracht waren, war oft das am besten gesicherte Gebäude im Legionslager, wo eben auch Gefangene untergebracht wurden.da fällt mir ein: hatten fest stationierte Legionen ein "Zeughaus" und wenn ja, was verwahrten die darin?
Und Magazine für Belagerungsgerät, Munition (Pfeile, Speere) etc?Das Gebäude, wo die Feldzeichen untergebracht waren, war oft das am besten gesicherte Gebäude im Legionslager, wo eben auch Gefangene untergebracht wurden.
Ach deshalb liegen in Kalkriese die vielen Militaria und Münzen 2300 Münzen (ohne die verlorene Barenaue-Sammlung). [ironie off]
Ich kann dir sagen wieso: Weil die Fakten, die für K'Riese sprechen, einfach stören, wenn man die Varusschlacht woanders verorten möchte. Da wird dann jede noch so absurde Finte herangezogen.
Was seit um 2000 allen gemeinsam ist, die eine von K'Riese abweichende "Örtlichkeit der Varusschlacht"-Hypothese vertreten, ist, dass sie K'Riese als Ort der Varusschlacht diskreditieren müssen (allein davon leben die vielen Kalkriese-Threads in diesem Forum). Manche gehen sogar so weit und diskreditieren die dort tätigen Archäologen, bis hin zu Verschwörungserzählungen (aber letzteres kann man Leyhe nicht vorwerfen).
Das habe ich verstanden. Was du nicht verstehst - nicht verstehen WILLST! -, ist, wie Tacitus redaktionell arbeitete. Du ignorierst,
Gestern hast du sogar noch faktenwidrig behauptet, dass du nichts von 'Händen' läsest, bis du gefragt wurdest, was denn wohl manus heiße. Da musstest du zugeben, dass wohl doch von den Händen dreier Legionen die Rede war. Leider hat das keine Denkprozesse angestoßen. Wie auch, du WILLST ja nicht von deiner absurden Interpretation abweichen.
- dass es sich im eine G E G E N Ü B E R S T E L L U N G handelt
- dass ausdrücklich von der Abmessung, Breite, Dimension und Arbeit (Hände) dreier Legionen die Rede ist
- dass es PRIMA Varis castra heißt.
Auch bei Cassius Dio, den du hier mit Tacitus vermischt, ist völlig offen, wie lange nach dem Abmarsch aus dem ominösen Sommerlager an der Weser es dauerte, bis die Römer angegriffen wurden. Du behauptest einfach, dass erste Lager des Varus sei das Lager nach dem ersten Angriffstag gewesen. Aber genau das ist es nicht, weil das entgegen der offensichtlichen Darstellungsabsicht von Tacitus ist.
Was verstehst du an der Ordinalzahl der/die/das erste nicht?
Was soll das für ein Lager gewesen sein? Das "nullte"?
Definiere "zu konzentriert".
Du weißt offensichtlich nicht, dass die Funde von Kalkriese - trotz Konzentrationen am Oberesch - sich von Ostercappeln bis Engter ziehen, eine Strecke von knapp 15 km.
Die hießen armamentaria.Und Magazine für Belagerungsgerät, Munition (Pfeile, Speere) etc?
Das habe ich verstanden. Was du nicht verstehst - nicht verstehen WILLST! -, ist, wie Tacitus redaktionell arbeitete. Du ignorierst,
Gestern hast du sogar noch faktenwidrig behauptet, dass du nichts von 'Händen' läsest, bis du gefragt wurdest, was denn wohl manus heiße. Da musstest du zugeben, dass wohl doch von den Händen dreier Legionen die Rede war. Leider hat das keine Denkprozesse angestoßen. Wie auch, du WILLST ja nicht von deiner absurden Interpretation abweichen.
- dass es sich im eine G E G E N Ü B E R S T E L L U N G handelt
- dass ausdrücklich von der Abmessung, Breite, Dimension und Arbeit (Hände) dreier Legionen die Rede ist
- dass es PRIMA Varis castra heißt.
Auch bei Cassius Dio, den du hier mit Tacitus vermischt, ist völlig offen, wie lange nach dem Abmarsch aus dem ominösen Sommerlager an der Weser es dauerte, bis die Römer angegriffen wurden. Du behauptest einfach, dass erste Lager des Varus sei das Lager nach dem ersten Angriffstag gewesen. Aber genau das ist es nicht, weil das entgegen der offensichtlichen Darstellungsabsicht von Tacitus ist.
Was verstehst du an der Ordinalzahl der/die/das erste nicht?
Was soll das für ein Lager gewesen sein? Das "nullte"?
Definiere "zu konzentriert".
Du weißt offensichtlich nicht, dass die Funde von Kalkriese - trotz Konzentrationen am Oberesch - sich von Ostercappeln bis Engter ziehen, eine Strecke von knapp 15 km.
Im übrigen finde ich den Kampfplatz Kalkriese absolut faszinierend, vor allem was die Glasaugen der Klinen und die Augurenstäbe anbelangt.
ich komme konzentriert nur auf knapp 7 km.
das war das Lösegeld, dass die römischen Familien für ihre Angehörigen sammeln mussten. (Ist ja nur eine Theorie!)
das war das Lösegeld, dass die römischen Familien für ihre Angehörigen sammeln mussten. (Ist ja nur eine Theorie!)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen