Die waskonische Hypothese Theo Vennemanns hat medial eine ganze Menge Staub aufgewirbelt, ebenso wie seine atlantosemitidische Hypothese, so nimmt es nicht Wunder, dass die vennemannschen Hypothesen immer wieder Gegenstand der Diskussion des Forums sind, nicht etwa, weil sie dem Forschungsstand entsprächen, wie das irrtümlich immer wieder angenommen wird, sondern aufgrund ihres medialen Echos.
Vennemanns historiolinguistische Hypothesen sind stark umstritten (ansonsten ist er ein durchaus geschätzter Linguist) und man kann wohl sagen, dass die Mehrheit der Forschung seine Auffassungen nicht teilt, isoliert ist Vennemann jedoch nicht. So hat sich z.B. der vielsprachig gebildete Romanist Georg Bossong in seinem Aufsatz Der Name al-Andalus: Neue Überlegungen zu einem alten Problem (in: David Restle & Dietmar Zaefferer, Hrsg. (2002) Sounds and Systems. Studies in Structure and Change. A Festschritft for Theo Vennemann. Berlin: Mouton de Gruyter (Trends in Linguistics/Studies and Monographs141),149-164]) hinter Vennemann gestellt, indem er versucht hat, den Namen al-Andalus auf ein baskisches Substrat zurückzuführen, was ihm allerdings, wie ich meine, nicht gelungen ist. Meine Argumentation speziell zu Bossong habe ich in Deutung des Namens Andalusien schriftlich niedergelegt. Die Schwäche in Bossongs Argumentation beginnt schon damit, dass er Heinz Halms These von der arabischen Umformung eines germanischen (gotischen) Toponyms *landalauts wegen der fehlenden Belege dieses germanischen Toponyms verwirft, selber aber für seine einen viel größeren Zeitraum umfassende baskische Überlieferungshypothese vor genau demselben Problem steht. Näheres im oben verlinkten Thread.
Vennemann hat eine Zusammenschau seiner beiden historiolinguistischen Kernhypothesen in dem Sammelband Europa Vasconica - Europa Semitica vorgelegt, welcher durch den israelischen Altphilologen und Semitisten Hayim Sheynin eine vernichtende Kritik erfahren hat, wenn Sheynin Vennemann auch durchaus die Ehre für sein Gesamtwerk erweist und ihn als einen guten "theoretician of linguistics" bezeichnet, so würde ich die entsprechende Stelle der Kritik jedenfalls auf Vennemann bezogen lesen. Aber wie gesagt, der Sammelband an sich wird von Sheynin verrissen, wie man ein Buch nur verreißen kann:
"This book teaches us this lesson: However good a theoretician of linguistics one is, it is a paramount importance that he would master the languages he operates in his work. As far as it is known, and as it was stated by V. himself, he is no Vasconist, no Celticist and no Semitic or Afroasian linguist, he doesn't have special preparation in all these areas, neither in onomastics. To base such a big work on the etymologies taken from works of other scholars and from the large library of dictionaries is permissible only on condition that the author understands the linguistic implications connected to each word, each morpheme and each phoneme, the implications which are not usually supplied in the dictionaries. The author should follow the process of language change for each of the examples he provides as a proof of his theory. Speaking frankly, even the great linguists would not attempt historical reconstruction going back to the fifth millennium BC, especially in the condition of absolute lack of linguistic material going back even to the fourth or third millennia, not to speak that the linguistic material used in the dictionaries is of much later time. We should mention that V. failed in this book not only as comparative linguist, or etymologist, but even in his narrow specialization as a Germanist. Remember, in the beginning of this review I mentioned, that V.'s Ph.D. dissertation was on German phonology. Kitson (1996):110 shows that V. failed to give a rational explanation to the prevalence of o-grades over 'full' or 'normal' e-grades. He failed to recognize the Indo-European phonetic form of suffixes. He failed to treat existence of vowel a in the Indo-European roots.
In short we consider the book a complete failure."
An dieser Stelle wäre es nun an der Zeit, in Detail zu gehen und uns Theo Vennemanns Argumentation anzusehen. Einen ersten Überblick gibt Wikipedia, Vaskonische Hypothese ? Wikipedia, hier besonders die Kapitel Begründung und Kritik.
Vennemann selbst bietet auf seiner Homepage eine thematisch geordnete Bibliographie, wer sich also einlesen möchte, kann dort die entsprechenden Titel abrufen und damit in die Bibliothek gehen.
Vennemanns historiolinguistische Hypothesen sind stark umstritten (ansonsten ist er ein durchaus geschätzter Linguist) und man kann wohl sagen, dass die Mehrheit der Forschung seine Auffassungen nicht teilt, isoliert ist Vennemann jedoch nicht. So hat sich z.B. der vielsprachig gebildete Romanist Georg Bossong in seinem Aufsatz Der Name al-Andalus: Neue Überlegungen zu einem alten Problem (in: David Restle & Dietmar Zaefferer, Hrsg. (2002) Sounds and Systems. Studies in Structure and Change. A Festschritft for Theo Vennemann. Berlin: Mouton de Gruyter (Trends in Linguistics/Studies and Monographs141),149-164]) hinter Vennemann gestellt, indem er versucht hat, den Namen al-Andalus auf ein baskisches Substrat zurückzuführen, was ihm allerdings, wie ich meine, nicht gelungen ist. Meine Argumentation speziell zu Bossong habe ich in Deutung des Namens Andalusien schriftlich niedergelegt. Die Schwäche in Bossongs Argumentation beginnt schon damit, dass er Heinz Halms These von der arabischen Umformung eines germanischen (gotischen) Toponyms *landalauts wegen der fehlenden Belege dieses germanischen Toponyms verwirft, selber aber für seine einen viel größeren Zeitraum umfassende baskische Überlieferungshypothese vor genau demselben Problem steht. Näheres im oben verlinkten Thread.
Vennemann hat eine Zusammenschau seiner beiden historiolinguistischen Kernhypothesen in dem Sammelband Europa Vasconica - Europa Semitica vorgelegt, welcher durch den israelischen Altphilologen und Semitisten Hayim Sheynin eine vernichtende Kritik erfahren hat, wenn Sheynin Vennemann auch durchaus die Ehre für sein Gesamtwerk erweist und ihn als einen guten "theoretician of linguistics" bezeichnet, so würde ich die entsprechende Stelle der Kritik jedenfalls auf Vennemann bezogen lesen. Aber wie gesagt, der Sammelband an sich wird von Sheynin verrissen, wie man ein Buch nur verreißen kann:
"This book teaches us this lesson: However good a theoretician of linguistics one is, it is a paramount importance that he would master the languages he operates in his work. As far as it is known, and as it was stated by V. himself, he is no Vasconist, no Celticist and no Semitic or Afroasian linguist, he doesn't have special preparation in all these areas, neither in onomastics. To base such a big work on the etymologies taken from works of other scholars and from the large library of dictionaries is permissible only on condition that the author understands the linguistic implications connected to each word, each morpheme and each phoneme, the implications which are not usually supplied in the dictionaries. The author should follow the process of language change for each of the examples he provides as a proof of his theory. Speaking frankly, even the great linguists would not attempt historical reconstruction going back to the fifth millennium BC, especially in the condition of absolute lack of linguistic material going back even to the fourth or third millennia, not to speak that the linguistic material used in the dictionaries is of much later time. We should mention that V. failed in this book not only as comparative linguist, or etymologist, but even in his narrow specialization as a Germanist. Remember, in the beginning of this review I mentioned, that V.'s Ph.D. dissertation was on German phonology. Kitson (1996):110 shows that V. failed to give a rational explanation to the prevalence of o-grades over 'full' or 'normal' e-grades. He failed to recognize the Indo-European phonetic form of suffixes. He failed to treat existence of vowel a in the Indo-European roots.
In short we consider the book a complete failure."
An dieser Stelle wäre es nun an der Zeit, in Detail zu gehen und uns Theo Vennemanns Argumentation anzusehen. Einen ersten Überblick gibt Wikipedia, Vaskonische Hypothese ? Wikipedia, hier besonders die Kapitel Begründung und Kritik.
Vennemann selbst bietet auf seiner Homepage eine thematisch geordnete Bibliographie, wer sich also einlesen möchte, kann dort die entsprechenden Titel abrufen und damit in die Bibliothek gehen.