Spielfilme angesiedelt im Mittelalter

Dieses Thema im Forum "Dokumentarfilme/Spielfilme" wurde erstellt von Legat, 22. Juli 2009.

  1. Scorpio

    Scorpio Aktives Mitglied


    Laut Wikipedia wurde 1975 in der UDSSR eine recht aufwändige Eulenspiegelverfilmung gedreht, für die 5000 Komparsen und zahlreiche
    Pferde mobilisiert und 12 hanseatische Koggen nachgebaut wurden.
     
    1 Person gefällt das.
  2. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

    Am Sonntagabend um 21:45 Uhr zeigt das Bayerische Fernsehen Arn - der Tempelritter (als Zweiteiler, d.h. insgesamt eine wesentlich längerere Version als die Kinofassung von 2007).
     
    1 Person gefällt das.
  3. Legat

    Legat Aktives Mitglied

    Gerade läuft auf RTL2 "Die Normannen Kommen" mit Charlton Heston :)
     
  4. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

  5. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Dazu gab es, glaube ich, mal eine ziemlich schlechte Verfilmung. Die Mongolen hatten so Klamotten an wie die Hunnen oder sonstige "Barbaren" in den Sandalenfilmen. Und die Handlung konzentrierte sich auf eine, wohl fiktive, Liebesgeschichte mit welcher irgendwie der Mongolenüberfall verwoben wurde.

    Ich hatte als Kind so ziemlich alles in der Glotze geschaut, was Historienfilm/Sandalenfilm/Mantel-und Degenfilm/Piratenfilm war und vor ca. 1890 spielte.
     
  6. Legat

    Legat Aktives Mitglied

    Kommt mir bekannt vor. Hatte iirc ein bunt anzuschauendes polnisches Ritterheer.
     
  7. balticbirdy

    balticbirdy Ehemaliges Mitglied

  8. Legat

    Legat Aktives Mitglied

    Nee. Den, an den ich dachte, war optisch älter. Mehr so Ivanhoe oder El Cid-Ära.
     
  9. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

  10. Vercingetorix01

    Vercingetorix01 Gesperrt

    Öhm, … was denn nun? ;)
     
  11. Secundus

    Secundus Aktives Mitglied

    Die "Säulen" werden verfilmt?:eek:

    Dann hat das Leben wieder einen Sinn...:anbetung:
     
  12. FoxP2gen

    FoxP2gen Neues Mitglied

    Die "Säulen" werden verfilmt? Ach du schande.

    "An Eight-Part Epic Event" ...kann nur ein Fiasko werden :weinen:

    Ein gewaltiges pseudo-mittelalterliches Filmepos, welches kaum noch mit dem Buch zu tun hat, aber jeder rennt rein/sieht es sich an, wegen der Special Effects... Nein danke. Da lese ich lieber das Buch zum x-ten Mal.

    Aber immerhin haben sie Donald Sutherland wieder ausgebuddelt :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2010
  13. Vercingetorix01

    Vercingetorix01 Gesperrt

    Wobei ich den Satz von Fulcher eher noch so verstehe, dass es sich um eine Serie handelt; aber er reagiert ja nicht ;).
     
  14. Legat

    Legat Aktives Mitglied

    Steht doch in der Vorschau. Wird ne acht-teilige Serie.
     
  15. Vercingetorix01

    Vercingetorix01 Gesperrt

    Also doch. (Hab ich nicht gesehen.)
     
  16. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Erstaunlich für mich, dass es im Serienformat daher kommt. Ich hätte eher an einen großen Dreiteiler für die Kinoleinwand wie beim Herr der Dinge gedacht.
     
  17. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Da wäre das finanzielle Risiko wohl zu groß. So bekannt wie HdR sind sie Säulen nun auch wieder nicht. Es wurden auch einige Tom Clancy-Romane nur fürs Fernsehen verfilmt.
     
  18. Secundus

    Secundus Aktives Mitglied

    Ein Fiasko wäre wohl eher eine komprimierte Spielfilmversion:winke:, acht Episoden hören sich vielversprechend an, da bleibt genug Zeit für alle Handlungsstränge. Buchstabengetreu kann man so einen Wälzer sowieso nicht verfilmen.
     
  19. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Und D/CND wohl erstrecht.:angsthab:

    Ich bin vor allem gespannt, ob man den Aufwand für eine TV-Version nicht doch spart. Oftmals sind TV-Verfilmungen ja dramaturgisch schwach oder zumindest seltsam inszeniert - wenn ich da an den Cleopatra-Zweiteiler denke, der vor ein paar Jahren lief oder dieser eine Mehrteiler über Kreuzfahrer ("Die Kreuzritter" 2001).:angsthab:
     
  20. Sheik

    Sheik Neues Mitglied

    Da Starz ja ein Pay-TV Sender aus den USA ist, wird er sicherlich genug Geld in die Hand nehmen um die Serie "gut" zu machen. Nichts ist im TV-Geschäft tödlicher als der schlechte Ruf. Von Starz kenne ich nur Spartacus: Blood and Sand. Eine Serie über Spartacus die an nackter Haut und Blut kaum noch zu übertreffen ist. Der Unterhaltungswert war jedoch ganz gut, nur kurz hat die Serie einmal geschwächelt.

    Ich kann mich an das Buch nicht mehr erinnern, aber ich sehe das wie Secundus. Das geschriebene Wort läßt einfach soviel Platz für den eigenen Geist und die Phantasie. Mit dieser "Bildgewalt" kann das Optische Werk einfach nicht mithalten. Solange die Rahmengeschichte eingehalten wird, muss man einfach wieder an der Unterhaltsamkeit und Spannung messen wie gelungen die Serie sein wird.
     

Diese Seite empfehlen