Sepiola
Aktives Mitglied
Anders macht es Paterculus, der beim Aufmarsch in 6 gegen Marbod (bei dem er anwesend war) schreibt:
"Sentio Saturnino mandatum, ut per Chattos excisis continentibus Hercyniae silvis
legiones Boiohaemum – id regioni, quam incolebat Maroboduus, nomen est – duceret."
Hist.Rom.II, 109
Er wusste aus eigener Anschauung genauer, wo der Herkynische Wald lag und was der eigentlich darstellte, und musste sich nicht so schwammig (Gelände/Gebiet) ausdrücken, wie Tacitus, der ja mit wesentlich größeren zeitlichen und räumlichen Abstand schrieb, sich auf die vielleicht da und dort ungenauen Angaben seiner Quellen verlassen musste.
Tacitus schreibt "silva", Paterculus schreibt "silva".
Hier nachzulesen.
Tacitus drückt sich nicht "schwammiger" aus als Paterculus.