Was haben die Hunnen mit den Mongolen zu tun?

Dieses Thema im Forum "Sonstiges im Mittelalter" wurde erstellt von hyokkose, 13. Dezember 2004.

  1. hyokkose

    hyokkose Gast

    Die sagen rein gar nichts über die "sino-kaukasische" Hypothese. Wenn es je eine sino-kaukasische Sprache gegeben hat (was äußerst unwahrscheinlich ist), dann wurde sie Jahrtausende vor der Karasuk-Kultur gesprochen.
     
  2. Warhunne

    Warhunne Neues Mitglied

    Die West-Sprachforscher (und TR-Sprachforscher) wissen wenig über Sino-kaukasische Sprachen usw. denn sie fast immer lieben nur einfache und leere Themen.
     
  3. hyokkose

    hyokkose Gast

    Woher weiß man das? Hat man Schriften gefunden?


    Bei der "sino-kaukasischen Familie" handelt es sich doch um ein einfaches und leeres Thema. Im übrigen waren einige US-amerikanische Sprachwissenschaftler ebenso phantasiereich wie manche sowjetische Sprachwissenschaftler, wenn es um die Konstruktion hypothetischer Makro-Familien ging.

    Deine nationalistischen Vorurteile kannst Du Dir ebenfalls sparen.
     
  4. mangus

    mangus Neues Mitglied

    Hey, ich habe den Eindruck, dass Du die verrueckten Buecher von L.Gumilyov gelesen hast.

    Warum sollen ausgerechnet die Mongolen andere Sprache gesprochen haben, wo sie sehr lange fast isoliert waren, bis 13.JH.

    Wie beweist man sowas?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2006
  5. Warhunne

    Warhunne Neues Mitglied

    Ist es nicht schwer solche Themen zu beweisen-
    Qiptschakische "men"- Anat.Türkische "Ben", oder De. "Ich"-Engl."I"...?
    Sino-kaukasische Sprachfamilie ganz andere Frage! Hier es gibt keine primitive "Ben-Men" Forschungen.
     
  6. Warhunne

    Warhunne Neues Mitglied

    Heyyyyyyyyy! Heyyyyyyyyyyyyy! ))))
    Ich las Gumiljov.Aber ich bin kein Anhänger der Gumiljov.
    Vergiss nicht noch die sogennante Proto-mongolen ( Zhou-zhan,Rouran)!
     
  7. hyokkose

    hyokkose Gast

    So ungefähr, aber ein einzelnes Wort ist noch kein Beweis. Auch fünfzig einzelne Wörter sind kein "Beweis". So primitiv funktioniert die Beweisführung nicht.

    Ein Beweis ist erst erbracht, wenn man eine Regel aufstellen kann, wonach das qiptschakischen "m" regelmäßig einem osmanli "b" entspricht etc.

    Aber jedenfalls: Für die türkische Sprachfamilie und für die indoeuropäische Sprachfamilie ist der Beweis erbracht.



    Und es gibt auch keinen Beweis.

    Das ist der Punkt.
     
  8. mangus

    mangus Neues Mitglied

    Warhunne:

    Ich habe eine Frage. Hunnen haben nichts schriftliches hinterlassen. Und wie beweist man dann, dass sie sino-kaukasische Sprache gesprochen haben?

    Dass die Hunnen kaukasoide weisse Menschen waren, stimmt meiner Meinung nach nur teilweise. Und zwar, weil die Hunnen ab bestimmter Periode eine Allianz verschiedener Voelker waren. Aber die Urhunnen, die zuerst in den byzanitinischen Quellen auftauchten, wurden als eindeutig asiatisch dargestellt.

    Es gibt sogar archaeologische Funde aus Frankreich: Ein Hunnenschaedel mit eindeutigen asiatischen Merkmalen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2006
  9. Warhunne

    Warhunne Neues Mitglied

    Wen Sie wirklich die Beweisen wollen lesen Starostin,Diakonov und andere...
    HEYYYYYYYYYYYYY!!!!
     
  10. hyokkose

    hyokkose Gast

    Diese Autoren kenne ich. Was sie schreiben, ist sehr interessant, aber es sind nur Hypothesen.
     
  11. mangus

    mangus Neues Mitglied

    Was ist mit den Proto-Mongolen(Rouran)? Haben sie nicht Proto-Mongolisch gesprochen? :grübel:
     
  12. hyokkose

    hyokkose Gast

    Sie müßten Proto-Mongolisch gesprochen haben.

    Wenn sie nicht Proto-Mongolisch gesprochen haben, waren es auch keine Proto-Mongolen.
     
  13. Warhunne

    Warhunne Neues Mitglied

    Wenn wir sagen mongolisches Wort Hün "Mensch" bedeuted,wir vergessen dass dieses Wort in Indogermanische Srachen auch "Stamm" bedeuted (vergl.Ostgot.Kün,Küne usw.) .
    In Norkaukasische Sprachen "Hun","Chun","Ghun","Chon" Berg,Haufen,Menge bedeuted.Vergleichen auch kauk.-awarische GHUNI-se (sammeln,ansammeln ) und afghanische (Puschtu) GHUN-dedel (versammeln,verstärken).
    Über asiatische Hunnen mit Mongoloid-Aussehen. Ich sagte nicht dass Kaukasoiden hatten keine Mongoloide-Frauen.Die echte Hunnen hatten natürlich nicht grosse spätere Vermischung mit Mongoloid-Ugren und Mongolen







    8
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2006
  14. mangus

    mangus Neues Mitglied

    Kannst Du bitte schoene nirun-mongolische und sino-kaukaische Woerter auflisten, damit ich die Aehnlichkeit sehen kann? :(
     
  15. mangus

    mangus Neues Mitglied

    Wahaha.

    "Huen" ist modern-mongolisch. "Huemuen" ist alt-mongolisch.

    Awaren: Vergiss nicht, schon die Byzantiner haben zwischen den echten und falschen Awaren unterschieden.

    Oder umgekehrt. Mongoliden koennen auch kaukasoide Frauen gehabt haben. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2006
  16. Warhunne

    Warhunne Neues Mitglied

    Sehr inressant.Kannst du irgendwo Nirun-Mongolische Wörter gelesen? Und da stand-"DAS IST AUS NIRUN-MONGOLISCH" ?
     
  17. Warhunne

    Warhunne Neues Mitglied

    Und Darum Tschingis-khan Und Alle Nirun Mongolen Kaukasoiden (weisse Menschen ) Waren?
     
  18. Warhunne

    Warhunne Neues Mitglied

    Pra-altaische KÜGHÜN ,Mitt.-mongol. gü`ün,Chalcha-Mongol. chün, Kalmyk. kün,duns. kun,Bao.kun,Dag.Chuu,Juj. kuun, Mongor.k`ung "MENSCH".
     
  19. Warhunne

    Warhunne Neues Mitglied

    Und in fast alle finno-ugrische Sprachen das Wort "Chu","Chü","Chün" usw.
    Mann,Nachbar bedeuted
     
  20. Warhunne

    Warhunne Neues Mitglied

    Die Mongolen selbst sehr gut wussten über Echte Awaren wenn Sie Sind In Nordkaukasien gekommen.die Dagestanische Awaren bekammen Von Mongolen grosse Unterstützung. Omeljan Pritsak Kennt In Dagestan (nordkaukasien.ru) drei Proto-mongolische Stämme (avar,qumuq,qaytag).
    Zweitens,ich weiss dass in modern.mongol,Sprache CHÜN (oder ERCHÜN) "Mann" bedeuted und EMCHÜN "Frau"....
    Protomongolische Ethymonen in Nordkaukasien- TSCHETSCHEN (ZHOUZHAN),
    AWAR (WUHUAN,WARHUN,AUHAR),QABAR (Qabaren waren ein Teil der Zhouzhan-awaren),QAYTAG,QUMUQ.
    Qumuqen heute sprechen Qiptschak-Türkisch
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2006

Diese Seite empfehlen