fingalo
Aktives Mitglied
Solche Fragen sind sinnvoll, weil sich aus deren Beantwortung Konsequenzen ergeben.Warum sollte diese Fragestellung sinnlos sein?Genauso wurden hier Fragen zur Historizität von König Artus oder oder Karls des Grossen wurden auch schon gestellt,
Natürlich ist es möglich. Unbestritten. Welchen Sinn hat die Frage, und was ergibt sich aus der Antwort?warum sollte dies bei Jesus nicht möglich sein?
Stell dir vor, die Bibel wäre zwar geschrieben und in wenigen Abschriften überliefert, aber das Christentum wäre nach 3-400 Jahren eingeschlafen und von der Bildfläche verschwunden. Es hätte bei weitem nicht die Ausbreitung wie der Mithraskult oder die Gnosis oder der Zoroastrismus gefunden, sondern wäre auf einige kleine lokale Nester beschränkt geblieben.
Willst du mir wirklich erzählen, dass dann heute eine solche Diskussion über die Historizität Jesu geführt würde, wie wir sie hier sehen?
Natürlich wirst du das; nach dem vorrangegangenen kannst Du nicht mehr anders. Aber ich nehme Dir das nicht ab - angesichts der sehr beiläufigen Behandlung von der Historizität von Artus und Karl dem Großen.
Im übrigen steht ja immer noch im Raum, ab wann ein Beweis ein Beweis ist, was ich gerade 5 Postings oberhalb problematisiert hatte (und auch schon früher). So lange diese Frage nicht geklärt ist, ist die Forderung nach einem Beweis für die Historizität einer Person sinnfrei.