Ravenik
Aktives Mitglied
Wann war Europa je ein einigermaßen einheitlicher Kulturkreis? In der Antike nicht, da gab es zuerst überhaupt viele verschiedene Kulturen, dann einerseits das Römische Reich, andererseits die "Barbaren" (die wiederum so unterschiedlich waren wie Germanen und Sarmaten). Im Mittelalter war Europa noch lange in eine christliche und eine heidnische Welt geteilt. Die Iberische Halbinsel war ab dem 8. Jhdt. großteils Teil der islamisch-orientalischen Welt, ebenso ab dem 14. Jhdt. weite Teile des Balkan. Russland hatte vor Peter dem Großen auch nur wenig mit dem restlichen Europa gemein. Nach 1945 war Europa jahrzehntelang in einen demokratisch-marktwirtschaftlichen und einen diktatorisch-"sozialistischen" Teil geteilt. Ansatzweise einheitlich war Europa allenfalls einige Jahrzehnte in der ersten Hälfte des 20. Jhdts. und seit den 90ern.