Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mal etwas grundsätzliches.
In der heutigen Zeit begegnen mir so viele neue Wortschöpfungen, wenn ich da alles behalten würde, würde ich Linguistik studieren wollen, wenn ich wollte oder wollen würde.
Grundsätzlich:
Schuster bleib bei deinem Leisten. Der dreimalige Konjunktiv würde in einem grammatikalisch falschen Satz verleiht deinem Gestammel keine Würde.
Hallo,
also zwischen der Bedeutung von "ich ahnte was" und ich ahnde was" gibt es einen großen Unterschied.
ahnte kommt von Ahnung und ahnden kommt von ?, also ich denke mal es heißt " ein Verbrechen wird geahndet", und bedeutet, es wird bestraft und soweit ich weiß, gibt es das Wort auch heute noch und ist noch nicht ausgestorben. Wie ich heute gehört habe, sind noch weitere Wörter am Aussterben, wir schade.......
@Repo
Ich verstehs wahrlich nicht wirklich. :winke:
fael
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was an "wie (die) Sau" typisch schwäbisch sein sollte. Und aussterben tut der Begriff - zumindest in meiner gar nicht schwäbischen Region - auch nicht.
Nachdem es hier im Thread eigentlich um aussterbende Wörter geht, will ich da mal weitermachen und das schöne Wort "Kranzgeld" einwerfen.
Wir Älteren erinnern uns... ;-)
Mit der Einführung von Girokonto und Geldkarte ist eine ganze Kultur untergegangen, dass Frauen am Monatsletzten ihre Männer vom Werkstor abholten, damit die nicht die Lohntüte versoffen und sie am Ende wieder anschreiben mussten.
"Der Heil'ge Geist ist sehr verwundert -
Maria klagt auf dreizehnhundert!"
Hast Du nicht auch nur Negativbsps. gebracht? Also ein "Supersuperlativlə" kann ich noch nicht erkennen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen