Die Herkunft der Serben?

Dieses Thema im Forum "Sonstiges im Mittelalter" wurde erstellt von Stipan, 26. Juni 2004.

Schlagworte:
  1. Scarlett

    Scarlett Neues Mitglied

    Kolja und Brushi, macht das doch in einem Extra-Thread. ;) YU gehört (ebenso wie die SU) nicht zum Mittelalter. Zumindest soviel ist sicher. :D
     
    1 Person gefällt das.
  2. Brushian

    Brushian Mitglied

    Liebe Scarlett, im Vergleich zu dir, glaube ich, dass der gute Kolja nicht viel Ahnung vom Balkan hat und irgendwelche Argumente benutzt, die er sich im Kopf durch ein paar Daten aus Wiki zusammengeschustert hat.

    Irgendwie hat ja jeder gute Gründe dem anderen Volk, "dem Feind", vorzuwerfen, es hätte in Jugoslawien die dominante Rolle gespielt.
    Wenn ich mir immer die Argumente der verschiedenen Richtungen gebe, ergibt alles durchaus einen Sinn.

    Aber hey, das denken heute eh alle, jedes der Völker zieht Jugoslawien irgendwie in den Dreck.

    Serben sind aber keine balkanesischen Russen.
    Selbst in besten Zeiten machten die Serben immer höchsten 44% der Gesamtbevölkerung YUs aus und es war immer doch auch wenigstens oberflächlich ein Konsens notwendig, um dieses Gebilde am Leben zu erhalten.
    Das erste YU war vielleicht eine Diktatur des Königs und gewisser territorialer Gier zu verschulden, erst vor kurzem hat ja die Bauernpartei von Friscic zum Tod von Stjepan Radic eine Gedenkfeier zelebriert.
    Das kann man aber vom zweiten YU nicht mehr behaupten.
    Die Balkanesen sind viel zu große Nationalisten, als dass man nur einer Seite die Schuld an allem geben kann.

    Deshalb finde ich es lächerlich einen so billigen Vergleich zu ziehen.
     
  3. Serbokroate

    Serbokroate Neues Mitglied

    @Stipan


    "Ja die frühen erwähnungen der Kroaten die Hyokose bekannt sein sollten! Oder aufschlussreiche Karten:
    History of Europe: Antique and Medieval atlas, year 1 to year 1000 "

    hab mir mal diese seite näher angeschaut und muß feststellen das du dir damit ein eigentor geschossen hast. Um auf deine Aussage zukommen, das die kroaten schon relativ früh geschichtlich erwähnt wurden und sogar eine art Reich (um nicht zu sagen königreich) im heutigen polen hatten. Allein wenn ich mir die "landkarten" bis ins 4. Jht. anschaue, da wird nicht ein gebiet auch nur annähernd als kroatisch bezeichnet, nicht mal ein name der ähnlich klingt oder sich daraus ableiten lassen würde. Jedoch wird ein Sorbisches gebiet benannt, ob die serben nun verwandt sind mit den sorben oder nicht, zumindest kann man es vermuten und vom namen her herleiten !
    Was das heutige kroatien angeht, es ist im prinzip nur eine föderation der dalmaten und der slavonen die sich die gegend um zagreb im laufe der geschichte nur dazu holte. Eine erwähnung der alten römer eines landes namens "Kroatien" oder römisch vielleicht "Kroatea" gibt es nicht, nicht mal annähernd. Jedoch werden dalmatien und slavonien als ein eigenständiges volk erwähnt, die sich wie ich schon sagte irgendwann zusammenschlossen. Im 6. jahundert sind die ersten ansiedlungsgebiete ser slawen zu erkennen und schon im 7. jahundert werden die serben bennant, im raum serbien - bosnien. Ich hab mir die "landkarten" bis ins 8. jahrhundert angeschaut und weiterhin kein volk namens Kroaten gesehen.
    Um es mit deinen worten zu beschreiben ..... schon komisch ?
     
  4. Stilicho

    Stilicho Aktives Mitglied

    Hüstl.

    White Croats - Wikipedia, the free encyclopedia

    und die zweite (Neben-) Theorie:

    The Iranian theory suggests that the Croats are a tribe from Arachosia, this theory is based solely on linguistic evidence and spread of the Old Croatian ethnonym *xъrvatъ, which is almost certainly a borrowing into Slavic. The earliest claimed mention of the Croatian name, Horouathos, can be traced on two stone inscriptions in the Greek language and script, dating from around the year 200 AD, found in the seaport Tanais on the Azov sea, located on the Crimean peninsula (near the Black Sea). Both tablets are kept in an archaeological museum in Saint Petersburg, Russia. Whilst not impossible, such a theory is solely based on the disputable premise that the term Horouathos is actually related to the Croat ethnonym. The two words may have separate origins.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2010
  5. Rastislav

    Rastislav Neues Mitglied

    Tach auch. Also finde das Thema an sich sehr spannend und befasse mich damit auch schon einige Jahre. Hab mir auch die Mühe gemacht und fast alle Einträg gelesen.
    Es gibt andere Thesen, die ich gerne anbrinen möchte-aber vorsicht die sind ganz anders als die Mainstream-Märchen die hier durchgelutscht wurden.

    Also vorab müsst ihr alle die erfundene slawische Wanderung des 6 Jhd. aus der Kiewer Rus aus euren Köpfen bekommen, die ist nämlich (unpopulär aber) widerlegt:

    [MOD]Link gelöscht - bitte beachten: http://www.geschichtsforum.de/f8/hinweise-zu-verlinkungen-37262/[/MOD]

    Nachdem wir von diesem Irrsinn nun befreit sind, macht einiges wieder Sinn. Srp/Srb so haben sich die Slawen früher selbst genannt, wobei es immer Bezeichnungen von außen (bestimmter Stämme) die teilweise selbst übernommen wurden gegeben. Wie Raszien ein Romanischer Name Serbiens RUS/RAS (Raszien-Servia)
    dabei gilt stets zu bedenken, dass man immerwieder versucht hat slawische Stämme zu romanisieren, dies geschah am erfolgreichsten mit den Dakern, den heutigen Rumänen, deren Sprache heute noch 20% slawische Wörter beinhaltet, die allerdings nach und nach ausgemertzt werden. Ja ihr hört richtig ich behaupte, dass Rumänien ein Urslawisches Land ist, sowie die Walachen auch. RUMENO, heisst Rose, interessanterweise ist Bulgarien (direkter Nachbar) der größte Exporteur von Rosen weltweit, aber das nur so am Rande.

    Weiter, da wir jetzt wissen, dass die Slawen tatsächlich schon immmer da waren, können wir viel besser und logischer auch den immerwieder ungeklärten Zuammenhang der Serben/Mazedonen/Bulgaeren nun klären. Also da gibt es einen Dialekt SOLUNSKI (Thesaloniki-ganz genau) der wurde im Gebiet gesprochen der sich über die heutigen drei Länder estreckt, das rumgeschachere seitens der Politik, ist was anderes, eigentlich kann man sagen, dass es sich um ein Volk handelt. Ein Mährischer Fürst (Magna Moravia) hat den Byzantinischen Kaiser um den rechten Glauben (Orthodoxia)gebeten, weil er mal wieder von den katholischen Franken bedrängt wurde. Dieser schickte Method & Kyrill, aus SOLUN, die slawisch Sprachen. Dadurch bekamen die Slawen endlich eine eigene (kyrillische) Schrift, denn obwohl es sich um unterschiedliche Stämme, die oftmals durch ihre Nachbarn beieinflusst wurden und umgekehrt, waren sie dennoch ein Volk, die das gleiche Wort SLOVO sprachen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Juli 2011
  6. Rastislav

    Rastislav Neues Mitglied

    Achso zu der Sache mit Rumänien, die Grundbegriffe wie Mutter/Mama Wasser/Voda usw. sind slawisch geblieben, das soll noch zusätzlich meine Aussage untermauern, denn Grundbegriffe sind elementar und die übernehme ich auch nicht von Fremden.

    Finde es sehr schade, dass man so sensationsgeil heutzutage ist, dass man sich immer so fantastische Geschichten ausdenken muss, ander Stelle sei gesagt, dass es völliger Blödsinn ist, dass die Kroaten von den Iranern abstammen. Lächerlich, weder geografisch noch sprachlich funktioniert diese These! Wegen TOVAR - ESEL???? Tovar heisst auf polnisch Ware, also könnte ich jetzt freischnauze behaupten damit wurde das Lastentier gebrandmarkt was die Ware transportierte-das kommt davon :)

    Es besteht grundsätzlich ein sehr enger Zusammenhang zwischen allen slawischen Völkern, auch wenn Assimilation und demographische Verschiebungen heute etwas anderes vermuten lasssen.
    Selbst in Deutschland findet man Ortschaften, die germanisiert wurden CHEMNITZ-KAMENICA / BERLIN - BERL / ROSTOCK -ROZTOK das war alles slawisches Gebiet, da wurde jemand kleiner gemacht als er tatsächlich war. Das wird seine Gründe haben, denn stellt euch dochmal einfach und logisch vor, wenn man den Zusammenhalt der Slawen stärken würde, und diese würden sich vereinen, scheisse ne! Da würde aber Westeuropa bis zum Balkan ganzanders aussehen und von der Stärke der Macht mal ganz abgesehen!
     
  7. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    ich dachte immer, der Panslawismus sei überwiegend im 19. Jh. beheimatet gewesen ;)
     
    1 Person gefällt das.
  8. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    was haben die Kiewer Rus mit dem 6. Jh. zu tun????????? sapristi, da müssen Rurik & Co. ein parr hundert Jahre alt geworden sein, dass die im 6. wie im 10. Jh. als Kiewer Rus auftauchen...
     
  9. balticbirdy

    balticbirdy Ehemaliges Mitglied

    Welcher ernstzunehmende Wissenschaftler behauptet das? Deine These ist übrigens genauso abenteuerlich. Und wenn du hunderte rumänische Begriffe nennst - schon mal von Lehnwörtern gehört?
    Dass du den (in der Tat aus slawischer Wurzel stammenden) Namen meines Wohnortes als Beispiel anführst - was willst du damit sagen? Etwa das wir hier alle arme unterdrückte Slawen sind? Slogan frei nach Marx/Engels "Slawen aller Länder..."?

    Ich will deine etwas wirren Ausführungen mal auf die Uhrzeit der Abfassung schieben.
     
  10. balticbirdy

    balticbirdy Ehemaliges Mitglied

    Mama = gibt es fast überall, nicht nur bei den Slawen.
    Voda = ??? Das rumänische Wort ist apa. Vergleiche mit lateinisch aqua.
     
  11. Stilicho

    Stilicho Aktives Mitglied

    So abenteuerlich ist die Vorstellung iranischer Wurzeln bei den Kroaten doch gar nicht. Die Hypothese, dass hier ursprünglich eine sarmatische/alanische Kriegerschicht eine slawische Bevölkerungsmehrheit anführte (vergleichbar mit der Entstehung der Bulgaren) wird durchaus ernsthaft vertreten. So homogen wie von späteren Nationalisten gerne dargestellt ist doch keine der auf dem Balkan entstandenen Bevölkerungsgruppen.
     
  12. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Die Frühgeschichte der Serben ist eigentlich ganz unspektakulär!

    Zu Beginn des 6. Jh. hören wir erstmals in byzantinischen Quellen etwas über "Slawen", die damals Plünderungszüge auf den Balkan ünternahmen und sogar vor Konstantinopel auftauchten. Zu diesen südslawischen Stämmen wird auch ein noch "protoserbischer" Stamm gezählt haben, dessen Ethnogenese begonnen hatte, vielleicht auch schon fortgeschritten war. Das lässt sich nicht mehr zuverlässig entscheiden.

    Zu Beginn des 7. Jh. kam es zur festen Ansiedlung der Südslawen und im Jahr 822 taucht erstmals der Name "Sorabi", später in byzantinischen Quellen die Bezeichnung "Serboi" auf. Zu diesem Zeitpunkt sitzen die Serben bereits in ihren historisch bezeugten Sitzen.

    Die romanisierte Vorbevölkerung - d.h. vor allem romanisierte Illyrer - war zu diesem Zeitpunkt durch Barbareneinfälle und Kriege bereits stark dezimiert, doch sollen sich in den Bergregionen noch Rückzugsgebiete der autochthonen Bevölkerung erhalten haben. Inwieweit sich das - auch sprachlich - in der serbokroatischen Sprache niedergeschlagen hat, ist mir leider unbekannt.
     
    1 Person gefällt das.
  13. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Die Daker waren kein slawischer Stamm. Abgesehen davon, dass es bei ihrer ersten urkundlichen Erwähnung Jahrhunderte vor der Zeitenwende überhaupt noch keine Slawen gab, ist die dakische Sprache eng mit dem Thrakischen verwandt und repräsentiert einen selbstständigen Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie. [1]

    Das Rumänische ist eine romanische Sprache und zählt zur Gruppe der balkanromanischen Sprachen. Die Basis des rumänischen Wortschatzes bilden Elemente des gesprochenen Balkanlatein, während slawische Wörter im Rumänischen auf Entlehnungen beruhen. Ebenso haben die slawischen Sprachen ihrerseits Lehnwörter aus anderen Kontaktsprachen übernommen.

    [1] Harald Haarmann, Lexikon der untergegangenen Völker, München 2005, S. 86
     
  14. floxx78

    floxx78 Aktives Mitglied


    Und Du hoffst allen Ernstes, mit solch einem Tonfall hier auf Gegenliebe zu stoßen?


    Ich habe die detaillierten Außenhandelsbilanzen Bulgariens leider nicht vorliegen, aber diese Behauptung scheint falsch zu sein. Weltgrößter Rosenexporteur sind die Niederlande. Bulgarien exportiert eher das aus den Rosen gewonnene Öl. Aber das nur so am Rande.

    Vgl.: The world cut flower industry: Trends and prospects - Sectoral Activities

    CBS - Ethiopische roos zet opmars voort - Webmagazine

    Bulgarische Rosen gegen afghanisches Opium
     
  15. Turandokht

    Turandokht Aktives Mitglied

    Völlig OT, aber danke, floxx78, für den Artikel mit den äthiopischen Rosen! Kann ich immer gut gebrauchen. ;)
    (Im Übrigen ist Kenia der weltweit größte Rosenproduzent und -exporteur. Das läuft nur fast alles über niederländische Unternehmen...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2011
    1 Person gefällt das.
  16. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Moje Boje! :nono:
     
  17. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    ich schließe daraus, dass Jesus sicherlich auch ein Slawe war, und dass die schon immer da gewesenen Slawen auch die Pyramiden gebaut haben, das Rad erfanden usw. ...
    :devil::rofl::rofl:

    Spaß beiseite: ich kann nicht nachvollziehen, aus welchen wunderlichen Fantastereien heraus auf jegliche Kenntnis der Geschichtsforschung und Archäologie verzichtet wird... Wer mit solchen Sätzen die slawische Landnahme beginnend im 6. Jh., dann sehr erfolgreich bis an die Ostsee (7/8. Jh.) leugnet, hat es sehr schwer, sich gegen die Fachliteratur zur Völkerwanderung durchzusetzen. Der Gipfel des Unsinns freilich ist die Behauptung, dass das Territorium des heutigen Rumänien quasi urslawisches Gebiet gewesen sei... vom durch kaum Kenntnis getrübten Fantasieren über das slaw. Wort srb mal ganz zu schweigen (verschiedene slaw. Vokabeln und Eigennamen tauchen in verschiedenen Gegenden auf, allerdings nicht vor Ende 6.Jh., so ist "Sorben" und "Serben" sprachlich verwandt - slaw. Namen sowie Wanderbewegungen sind u.v.a. von Prof. Gottfried Schramm eingehend untersucht worden, man lese einfach mal nach)
     
    2 Person(en) gefällt das.
  18. Stilicho

    Stilicho Aktives Mitglied

    Mit solchen Aussagen solltest du vorsichtig sein. Florin Curtas Theorien mögen umstritten sein, aber auch nicht aus der Luft gegriffen. Auch Peter Heather schreibt in "Invasion der Barbaren", dass es nach heutigem Wissensstand kaum zu entscheiden ist, ob die ersten Wanderbewegungen der Slawen von Transdanubien nach Nordosten, oder vom Pripetgebiet Richtung Südwesten gingen. Historisch zum ersten Mal fassbar werden sie jedenfalls nördlich der Donau, und dort liegt eben heute Rumänien.
     
  19. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    ...das ist ein weites Feld, nördlich der Donau (welche in Rumänien ins schwarze Meer zu münden pflegt) - da wird man vieler Völker Urheimat finden :winke: - - - allerdings war das heute rumänische Territorium keine slawische Urheimat.
     
  20. floxx78

    floxx78 Aktives Mitglied

    Ja, das ist so eine Sache mit dem Außenhandel. Wenn der Großteil des kenianischen Exports über die Niederlande umgeschlagen wird, kann es dazu kommen, dass die Niederlande in der Außenhandelsstatistik Kenia übertreffen - weil die Exporte aus Eigenproduktion bzw. Umschlägen aus anderen Ländern in die Bilanz noch zusätzlich mit eingehen.
     

Diese Seite empfehlen