Mercy
unvergessen
Verstehe ich anders:Das ist ja höchst interessant.
Und ich dachte immer, es hätte da eine Vermischung bzw. Gleichsetzung von mindestens zwei Frauenfiguren gegeben:
PRISCA (PRISCILLA). Nach Apg 18 Frau des pontischen Juden (-christen) und Lederarbeiters Aquila. ... P. und Aquila verließen nach dem Judenedikt des Claudius von 49 (41 ?) n. Chr. Rom und siedelten sich in Korinth an, wo Paulus bei ihnen arbeitete. Später Übersiedlung nach Ephesus, wo sie einer Hausgemeinde vorstanden (Röm 16,5 [?]; 1Kor 16,19). Ist Röm 16 ursprünglicher Bestandteil des Röm, kehrten sie nach Rom zurück und sammelten eine Hausgemeinde, bevor Paulus dort eintraf. Mit Rom und Ephesus sind beide auch in 2Tim 1,16-18 und 4,19 verbunden. Röm 16,3-5 und Apg 18,26 zeigen, daß sie - P. wird Apg 18,18. 26; Röm 16,3; 2Tim 4,19 vor Aquila genannt - mit Paulus zusammenarbeiteten, aber auch selbständig missionarisch tätig waren.
PRISCA (PRISCILLA)