Zum anderen die Bekleidung der Römer. Wurde die Toga nur zu besonderen Anlässen getragen, in etwa wie heute ein guter Anzug? Und was wurde zur Tunika im Alltag getragen, etwa im Herbst oder Winter.
Apvar
Die Toga war das Symbol eines freien Römers. Die der Senatoren hatte einen breiten, die der Ritter einen schmaleren Purpursaum. Redner vor Gericht traten in einem rein weißen Gewand, der "toga candita" auf woher das Wort Kandidat kommt. Doch mit der Würde dieses Gewands wuchs auch die Bürde für den Träger, der in sommerlicher Hitze eine Stoffbahn aus Wolle, dreimal so lang wie ihr Träger tragen musste. Sie war zwar nicht unbedingt unbequem, aber extrem unpraktisch und hinderte die Beweglichkeit. Erwähnter Quintillian achtete peinlich genau darauf, dass die Toga einen schönen Faltenwurf hatte und dass ihn auf der Straße niemand anrempelte, was seine Toga ruiniert hätte. Er gab sogar Tipps für die Gestik der Rhetoren, und die Toga ist dabei durchaus hilfreich einen statuesken Eindruck zu machen, da sie den Blick auf die Hände lenkt und Schönheitsfehler wie eine Wampe oder krumme Beine zu verhüllen, was Dürer eindrucksvoll auf seinem Gemälde der Apostel deutlich machte.
Ein Römer wandelte aber eben nicht durch Marmorhallen oder hielt dort ciceronische Reden, sondern ging auch mal in den Puff, in die Kneipe, in den Circus oder ins Amphitheater,und anschließend ging er heim, wobei der Heimweg durch manche Viertel Roms nicht ungefährlich war. Wenn man nicht unbedingt in eine Schlägerei verwickelt werden musste oder gar mit Banditen aneinandergeriet, so war doch die Gefahr groß, einen Nachttopf samt Inhalt abzubekommen, und dann musste die Toga zum Walker oder Färber. Sehr ärgerlich, wenn man nur eine hatte, und daher wurde diese nach Möglichkeit geschont und bestenfalls bei Zeremonien, Trauerfällen, Feierlichkeiten oder bei Gericht angelegt.
Augustus kanzelte das Volk ab, und zitierte Vergil, weil es sich seine Gladiatorenspiele nicht in der Toga ansah.
"Seht da, Romas Volk, die togaumwallten"
Augustus fror sehr leicht und legte deshalb mehrere Tuniken übereinander an. In den alten Zeiten der Republik trug man unter der Toga keine Tunika, sondern nur einen Lendenschurz, was später nur noch der konservative Cato von Utica tat, um seine konservative Gesinnung zur Schau zu stellen.