linguistische Einordnung des Ungarischen

Was habt ihr für ein Problem ? -verstehe ich nicht. Die beziehung zwischen Habsburger und Ungarn ist bekannt, kein mensch regt sich darüber auf weder in Ungarn, noch in Österreich. Das war nunmal die Politik damals, und ich kann nichts dafür, das euch eure diesbezügliche Bildungslücke euch Anlass gibt, euch über mich lustig zu machen bzw. mit Roten zu überhäufen.
Die beziehung Ungarn-(Sowjet)Russen, und deren Ansprüche, was Ungarn betrifft, sind auch sehr wohl bekannte (Neu)Geschichtliche Tatsachen.
Ich weiss nicht, was für eine Idealisierte Bild der Monarchie in euren Köpfen wohnt, villeicht habt ihr zuviel "Denke oft an Piroschka" gesehen ??? Hargenau so klingt eure (niveaulose) kritik.

Das einzige niveaulose Hier, ist das du ernsthaft Quellen zitierst, die NACHWEISLICH durch faschistische und neofaschistische Strömungen beeinflusst werden.
Außerden: GERADE DER NACHWEIS DAS DIE UNGARN AWAREN SIND, WÜRDE DEN MACHTANSPRUCH VON ÖSTERREICH AN UNGARN BEKRÄFTIGEN, DA SIE ZUR ZEIT KARLS DES GROßEN VERNICHTEND GESCHLAGEN WURDEN!

Sorry, aber du lieferst hier Sachen ab, die einfach nur lächerlich sind.

In 10 Wochen haben sich jetzt, diesen Beitrag mitgezählt, 383 Postings angehäuft. @Tamas, du machst es allen Beteiligten nicht gerade leicht. Erst willst du uns erklären, dass "Ungarisch" in Amerika von indigenen Völkern verstanden wird, dann schlägst du die Brücke zu den Sumerern und zum Schluss willst du aus einer seit vielen Jahrzehnten allgemein anerkannten Lehrmeinung eine moskowitisch-habsburger Verschwörung gegen das ungarische Volk machen. Alles um die finno-ugrischen Wurzeln der Sprache zu negieren. Warum eigentlich? Was hast du gegen Finnen, Esten, Mari etc.? Verletzt das deinen nationalen Stolz? Warum müssen es unbedingt Hunnen oder Awaren sein, über deren Sprache man übrigens fast nichts weiß, jedenfalls nicht genug um sie einer Sprachfamilie zuordnen zu können.

Was kommt jetzt als nächster Aspekt? Eine direkte Ableitung der Ungarn von Sitchin`s Anunaki? Zecharia Sitchin ? Wikipedia
Oder, etwas bescheidener, von den verlorenen 10 Stämmen Israels?
Sorry, so langsam kann ich den ganzen Strang nicht mehr ernst nehmen - Rot bekommst du von mir nicht, weil das sollte man eigentlich als Humorthread mit Grün bewerten.

Das Frage ich mich auch schon langsam
 
Was habt ihr für ein Problem ? -verstehe ich nicht.
Ich nehme an, Du meinst Brushian und SergejKorolev. Die Jungs haben überhaupt kein Problem, sie amüsieren sich vielmehr prächtig über Spinner, die wie Marácz oder Bakay oder der anonyme Autor des von Dir mehrfach zitierten Schwachsinns auf der Seite Wer sind die Ungarn 1 unbedingt ein Problem mit der finno-ugrischen (Sprach)-Verwandtschaft haben wollen.

Ich weiss nicht, was für eine Idealisierte Bild der Monarchie in euren Köpfen wohnt, villeicht habt ihr zuviel "Denke oft an Piroschka" gesehen ??? Hargenau so klingt eure (niveaulose) kritik.

Wenn Du niveauvolle Kritik üben willst, solltest Du einen Beitrag suchen, in dem einer Deiner Gesprächspartner sich über die Monarchie oder ein idealisiertes Bild davon geäußert hat.

Im übrigen hielte ich es für angebracht, wenn Du Dich für Deinen polemischen Angriff auf einen Autor, der mit Recht neofaschistische Sprücheklopfer kritisiert, entschuldigen würdest. Andernfalls wirkt es überaus lächerlich, wenn gerade Du andere Diskussionsteilnehmer "niveauloser Kritik" bezichtigst.
 
Was habt ihr für ein Problem ? -verstehe ich nicht. Die beziehung zwischen Habsburger und Ungarn ist bekannt, kein mensch regt sich darüber auf weder in Ungarn, noch in Österreich. Das war nunmal die Politik damals, und ich kann nichts dafür, das euch eure diesbezügliche Bildungslücke euch Anlass gibt, euch über mich lustig zu machen bzw. mit Roten zu überhäufen.
Die beziehung Ungarn-(Sowjet)Russen, und deren Ansprüche, was Ungarn betrifft, sind auch sehr wohl bekannte (Neu)Geschichtliche Tatsachen.
Ich weiss nicht, was für eine Idealisierte Bild der Monarchie in euren Köpfen wohnt, villeicht habt ihr zuviel "Denke oft an Piroschka" gesehen ??? Hargenau so klingt eure (niveaulose) kritik.
Ich wollte dich nicht beleidigen oder verurshen, ein bisschen Lachen tut nicht weh und außerdem haben ich und Sergej auf den Ausschnitt aus der pdf von Hyo "geantwortet", nicht mal deine Post, ich wollte dich nicht "angreifen".
Dass du da so harsch reagierst, hätte ich nicht erwartet, zeugt aber davon, dass dir der Text nicht gerade gefällt, obwohl ich bezweifle, dass du ihn überhaupt gelesen hast.
Ich kann nur wieder mal sagen, dass ich dir sicher keine Rote reingedrückt habe, verstehe aber die Leute, die es getan haben.
Ich war jetzt mal locker zwei Monate weg, hab aber auch in der Türkei und in Makedonien Zeit gefunden deine Theorien zu lesen.
Und ich verstehe bis jetzt nicht, wieso du der Meinung bist, das bis vor ein paar Jahren alle gegen die Ungarn waren, das ist sicher eine falsche Einstellung.
Du hast bis jetzt garnichts bis wenig geantwortet, auf die unzähligen Fragen die dir gestellt wurden.
Das einzige was einen zu solchen Paradigmen und zum Abstreiten weit anerkannter Fundamente bringt ist eine rechte Einstellung.
Wenn du Sowjet-Russe schreibst, meint du ja trotzdem die Russen.
Ich kann schon verstehen, wenn du nicht unbedingt Fan der umliegenden Völker sein willst, aber dann würde ja die internationale Politik zum Erliegen kommen, wenn jeder in der Geschichte Dinge herauspicken würde, um sich von anderen abzugrenzen.
Ich meine, fast jede Nation hat mal gegen eine andere einen gewalttätigen Konflikt ausgefochten, wenn es nach dem ginge, müssten wir uns alle zerfleischen.
Aber mit meinem Vernunft-Wichtigtuer-Gerede bestätige ich dich doch eigentlich, was ich aber nicht will, schließlich sind deine "Argumente" alle vollgestopft mit für mich irrsinnigem Inhalt und durchwegs unangebracht.
Wenn dir ein Linguist nichts rechtmachen kann, werde ich es wohl erst recht nicht können.
Immerhin ignorierst du großteils und wirfst ab und zu Sachen in die Runde, mit denen du dir auch dann selber widersprichst.
Ob das jetzt eine Art Fetish ist oder unbewusst von dir propagiert wird, weiß keiner so recht.
Gut dass wir dann die nichtswissenden Unwisser sind.
Solange du aber keinen beleidigst und noch aggressiver wirst, kannst du ja deine Geschichten weiter drucken, dann bleibt es auch nur bei den Roten.

Bevor der Strang in Verschwörungstheorien, verletzten Gefühlen, Hohn und Spott endet, sollte jeder mal darüber nachdenken, was sein letzter Beitrag zum Thema war. Wieviel Polemik und wieviel sachliche Auseinandersetzung einnahmen.
Dieser Thread ist echt groß und wurde schon mal in den Smalltalkbereich verschoben, eben aus den Argumenten die du nennst.
Haben aber ich oder jemand jetzt Tamas wirklich verhöhnt oder verspottet? Lies mal oben noch mal nach.
Ich finde sogar, dass eine ungemeine Toleranz gegenüber der sumerischen Abstammung der Ungarn usw. herrscht.
Oder der Abstammung der Indianer von den Ungarn, was ist aber, wenn die Polynesier wirklich Amerika besiedelt haben und die Ureinwohner nicht von oben kamen, dann hätten die Ungarn auch Australien und Neuseeland entdeckt, dann kommen wir schon zu den Aborigines und den Kanaken...
Kein Mensch ist über etwas erhaben und ich wüsste nicht, wieso jetzt jeder über die Sachlichkeit seiner Beiträge nachdenken sollte, außer diesen paar "höhnischen und verspottenden" Äußerungen von mir oder des einen oder anderen ist doch erstaunliche Sachlichkeit gegeben, wenn man sich mal richtig die Lehren von Tamas verdeutlicht.
Hier hat man sogar auf indianisch übersetzt, und trotzdem wurde das ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wollte dich nicht beleidigen oder verurshen, ein bisschen Lachen tut nicht weh und außerdem haben ich und Sergej auf den Ausschnitt aus der pdf von Hyo "geantwortet", nicht mal deine Post, ich wollte dich nicht "angreifen".
Dass du da so harsch reagierst, hätte ich nicht erwartet, zeugt aber davon, dass dir der Text nicht gerade gefällt, obwohl ich bezweifle, dass du ihn überhaupt gelesen hast.
Ich kann nur wieder mal sagen, dass ich dir sicher keine Rote reingedrückt habe, verstehe aber die Leute, die es getan haben.
Ich war jetzt mal locker zwei Monate weg, hab aber auch in der Türkei und in Makedonien Zeit gefunden deine Theorien zu lesen.
Und ich verstehe bis jetzt nicht, wieso du der Meinung bist, das bis vor ein paar Jahren alle gegen die Ungarn waren, das ist sicher eine falsche Einstellung.
Du hast bis jetzt garnichts bis wenig geantwortet, auf die unzähligen Fragen die dir gestellt wurden.
Das einzige was einen zu solchen Paradigmen und zum Abstreiten weit anerkannter Fundamente bringt ist eine rechte Einstellung.
Wenn du Sowjet-Russe schreibst, meint du ja trotzdem die Russen.
Ich kann schon verstehen, wenn du nicht unbedingt Fan der umliegenden Völker sein willst, aber dann würde ja die internationale Politik zum Erliegen kommen, wenn jeder in der Geschichte Dinge herauspicken würde, um sich von anderen abzugrenzen.
Ich meine, fast jede Nation hat mal gegen eine andere einen gewalttätigen Konflikt ausgefochten, wenn es nach dem ginge, müssten wir uns alle zerfleischen.
Aber mit meinem Vernunft-Wichtigtuer-Gerede bestätige ich dich doch eigentlich, was ich aber nicht will, schließlich sind deine "Argumente" alle vollgestopft mit für mich irrsinnigem Inhalt und durchwegs unangebracht.
Wenn dir ein Linguist nichts rechtmachen kann, werde ich es wohl erst recht nicht können.
Immerhin ignorierst du großteils und wirfst ab und zu Sachen in die Runde, mit denen du dir auch dann selber widersprichst.
Ob das jetzt eine Art Fetish ist oder unbewusst von dir propagiert wird, weiß keiner so recht.
Gut dass wir dann die nichtswissenden Unwisser sind.
Solange du aber keinen beleidigst und noch aggressiver wirst, kannst du ja deine Geschichten weiter drucken, dann bleibt es auch nur bei den Roten.



Dieser Thread ist echt groß und wurde schon mal in den Smalltalkbereich verschoben, eben aus den Argumenten die du nennst.
Haben aber ich oder jemand jetzt Tamas wirklich verhöhnt oder verspottet? Lies mal oben noch mal nach.
Ich finde sogar, dass eine ungemeine Toleranz gegenüber der sumerischen Abstammung der Ungarn usw. herrscht.
Oder der Abstammung der Indianer von den Ungarn, was ist aber, wenn die Polynesier wirklich Amerika besiedelt haben und die Ureinwohner nicht von oben kamen, dann hätten die Ungarn auch Australien und Neuseeland entdeckt, dann kommen wir schon zu den Aborigines und den Kanaken...
Kein Mensch ist über etwas erhaben und ich wüsste nicht, wieso jetzt jeder über die Sachlichkeit seiner Beiträge nachdenken sollte, außer diesen paar "höhnischen und verspottenden" Äußerungen von mir oder des einen oder anderen ist doch erstaunliche Sachlichkeit gegeben, wenn man sich mal richtig die Lehren von Tamas verdeutlicht.
Hier hat man sogar auf indianisch übersetzt, und trotzdem wurde das ignoriert.

Ich kann das nur unterschreiben...niemand hier hat etwas gegen dich persönlich, aber wird endlich Zeit, das du Einsichtig wirst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurze Frage: Schau mal tamas, wir sind hier ein bunt gemischter Haufen, und über hundert verschiedene Mitlgieder haben sich diesen Thread und die Argumente durchgelesen, ggf. überprüft, in ihren Büchern und im Internet nachgeschlagen, und die Sache kritisch beäugt. Dabei sind alle politischen Farben vertreten, verschiedene Fachrichtungen und Hilfswissenschaften, verschiedene Altersstufen, verschiedene Nationalitäten oder Herkünfte. Aber es gab nicht einen einzigen, der dir zur Seite in allen deinen Punkten gesprungen ist.

Wieso?

Weil wir alle "Piroschka" schauen? Wegen einer Weltverschwörung, und wir sind Teil davon? Wir sind alle unfähig, Argumentationslinien zu verfolgen und auf Richtigkeit abzuklopfen, selbst wenn wir fachfremd sind? Aber du kannst es? Einzig und allein?

Mit solchen Unterstellungen machst du dich nur noch unglaubwürdiger, insofern, dass inzwischen niemand dir mehr glaubt, dass du lernfähig bist, sondern alle annehmen, dass du eine Meinung hast und egal was von uns gesagt wird, du bei deiner Meinung bleiben willst oder nur bleiben kannst. Damit bist du in einem Diskussionsforum aber recht isoliert.

Ciao und bis denne. :winke:
 
...Und ich verstehe bis jetzt nicht, wieso du der Meinung bist, das bis vor ein paar Jahren alle gegen die Ungarn waren, das ist sicher eine falsche Einstellung.
Nein, das ist sicher keine "Einstellung",und schon gar nicht von mir.
Ungarn kämpfte doch 1848 den freiheitskrieg. Warum wohl ? Weil wir so super mit den Habsburg politik waren ? oder darf da doch diskrepanzen gegeben haben ?!
Über die Sowjet besatzung und diktatur muss ich wohl nicht berichten ??- da gab es auch aber einen Freihetskrieg 1956, das die verhältnisse zeigt.
Warum ist also unglaublich, oder was ist überhaupt ungewönlich daran, wenn eine besatzungsmacht nationalen bewegungen nicht fördert/toleriert ? Die Ung. geschichte und die bekenntniss bzw.forschungsdrang der Magyaren diesbezüglich "heizte die Nation nur unnötig auf" -zumindest nach der Empfinden der Besatzer. Also hat man diese Themen etwas "rezessiv behandelt", bzw. unterdrückt. Das war einfach offensichtliche, nicht einmal all zu dreckige Politik. (Ich verstehe die aufregung immer noch nicht.)
Aber das ist, wie gesagt Politik, und mir geht /ging es um die Sprache.
Ob evtl. andere sprachverwandschaften auh möglich sind( als die finnougristik zulässt),oder ob die Finnougr. verwandschaftstafel umgestaltet werden könnte/müsste, damit die Dinge korrekt liegen.
Eine Verwandschaft der Ung. Sprache mit Sumerisch, Dakota, Türkisch, Etruskisch , Baskisch, oder auch welche andere (meist agglutinierende) sprache wird eifrig untersucht,- leider meist von amateure.
Das da nicht alle Infos 100% ig korrekt sind, oder einiges sogar schwachsinn, ändert nichts daran, das die Finnougr. Theorie Ungarisch nicht erklären kann. Das diese forschungsrichtungen in fachkreisen seltener verträten werden hat Politischen Hintergrund, und Tradition.


Das einzige was einen zu solchen Paradigmen und zum Abstreiten weit anerkannter Fundamente bringt ist eine rechte Einstellung.
Mich interessiert die Sprache. Sonst nix. Wenn eine vermutung, dass Ungarisch meinetwegen mit Spanisch oder Tamilisch verwandt ist einen Nazi aus mir machen kann, dann sind es nicht meine Spielregeln.

Wenn du Sowjet-Russe schreibst, meint du ja trotzdem die Russen.
Nein, ich meine die Sowjet. Besatzungsmacht.
Ich kann schon verstehen, wenn du nicht unbedingt Fan der umliegenden Völker sein willst, aber dann würde ja die internationale Politik zum Erliegen kommen, wenn jeder in der Geschichte Dinge herauspicken würde, um sich von anderen abzugrenzen.
Ich meine, fast jede Nation hat mal gegen eine andere einen gewalttätigen Konflikt ausgefochten, wenn es nach dem ginge, müssten wir uns alle zerfleischen.
Nochmals, mich interessieren diese konflikte weniger.
Ich weiss auch nicht, welche "Umlegende Völker" mir probleme bereiten würden. Mich interessiert die Herkunft der Ung. Sprache, und unsere Nachbarn sind leider keine Sprachvewandte des Ung. Das ist auch schon das einzige, was uns "abgrenzt", sonst nichts. Niemand hat sich zerfleischt. Aber das ist wieder nur Politik, an dem ich nicht interessiert bin.
 
Weißt du Tamas, wenn einer beweisen könnte, dass die Finno-Ugristik im Falle des Ungarischen sich getäuscht hat, dann würde er einen Nobelpreis bekommen. Es gab sicherlich genügend Linguisten, die mal geschaut haben, ob sie nicht einen Gegenbeweis der bisherigen Erkenntnisse finden können, seien sie in den USA, oder in Japan, die nun nichts mit Habsburg zu tun haben...
 
Mich interessiert die Sprache. Sonst nix.

Einige Beiträge zuvor hast Du es noch abgelehnt, Dich mit Grammatikregeln bzw. überhaupt mit den Grundregeln der Vergleichenden Sprachwissenschaft zu befassen, interessanterweise mit der Begründung, das eigentliche "Problem" sei politisch...

Nein, die ist nicht "rein spekulativ". Ich habe Dich schon mehrmals gebeten, die ersten Beiträge dieses Themas zu lesen: http://www.geschichtsforum.de/f83/grundlegendes-zur-sprachwissenschaft-22504/#post340840
Schau Dir doch einfach mal den Beitrag Nr. 3 etwas näher an. Das dürfte auch für einen Laien zu leisten sein, der null Ahnung von Sprachwissenschaft hat und wenig Zeit, sich damit zu beschäftigen. Das erspart uns fruchtlose Diskussionen über ganz elementare Dinge.

[...]

Gesucht ist eine Grammatikregel, die ein grammatisches Geschlecht
belegt. Ist das so schwer zu verstehen?

Ich finde das nicht fruchtlos. Finnougristik hat elementare Probleme, also muss man über elementare Dinge reden.

Und wenn Du da mitreden willst, wäre es schon nötig, daß Du Dich über elementare Dinge informierst, vor allem wie Vergleichende Sprachwissenschaft funktioniert. (Um auf meinen obigen Vergleich zurückzukommen: Wer über Schachspiel diskutieren möchte, sollte sich zumindest darüber kundig machen, wie die Figuren ziehen und wie man einen Bauern von einem Springer unterscheidet...)

Das Problem ist viel elementarer, viel tiefergehend und viel Politischer, als was man mit ein paar Grammatikregeln, wie Hio es sich wünscht, erklären könnte.

* * *

tamas schrieb:
Wenn eine vermutung, dass Ungarisch meinetwegen mit Spanisch oder Tamilisch verwandt ist einen Nazi aus mir machen kann, dann sind es nicht meine Spielregeln.

Du weichst auf Albernheiten aus, die keiner behauptet hat. Niemand sagt, daß eine Vermutung, daß Ungarisch mit Spanisch oder Tamilisch oder meinetwegen Klingonisch verwandt ist, aus Dir einen Nazi macht.

Tatsache ist allerdings, daß Texte nationalistischer bzw. gar neofaschistischer Spinner verlinkt und ihre Parolen nachgeplappert hast, ohne daß Du Dich jemals ernsthaft mit Uralistik befaßt hast. Das zeigen Deine Reaktionen auf meine wiederholte Anfrage nach den "Dogmen der Finnougristik" (Tamas, vgl. Marácz: "Finno-Ugric dogma", siehe "Finno-ugric dogma" - Google-Suche) überdeutlich.

http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q="Finno-ugric+dogma"&btnG=Suche&meta=
 
Aber das ist, wie gesagt Politik, und mir geht /ging es um die Sprache.
Mich interessiert die Sprache. Sonst nix.
Nochmals, mich interessieren diese konflikte weniger.
Naja, warte mal, das ist schon über 150 Jahre her (Tagespolitik ist das schon gar nicht).
Dir geht es um die Sprache, aber der gewichtigste Grund des Abstreitens der FU ist ja doch, dass die Österreicher damit die Ungarn von ihren Wurzeln entfernen wollten?
Ich glaube, dass der eine oder andere schon einmal in dieser Runde dieselbe Frage gestellt hat oder zum selben Schluss gekommen ist.

Findest du, dass die Sowjets auch diese "Sprachpolitik" gegenüber den Ungarn weitergepflegt haben und von den Österreichern übernommen haben?
Immerhin halfen sie ja den Ösis bei der Niederschlagung der ersten Revolution.

Das war einfach offensichtliche, nicht einmal all zu dreckige Politik. (Ich verstehe die aufregung immer noch nicht.)
Du brauchst dir kein Blatt vor dem Mund nehmen, hast du ja bei deinen Äußerungen bis jetzt auch nicht gemacht.
Ich finde schon, dass es dreckig ist auf Menschen zu schießen, weil diese ihre Freiheit wollen, oder aus etwaigen anderen Gründen (mehr Rechte usw.).
Also, du bringst das immer so rüber, als wäre die Revolution in Ungarn die einzige gewesen, und reißt das ganze aus dem Kontext einer absoluten Monarchie zugunsten einer antimagyarischen Verschwörung.
Das kommt halt so rüber.
Und vergisst vor allem eines, nämlich dass die Ungarn auch nicht zimperlich waren:

Die Magyarisierung äußerte sich zahlenmäßig darin, dass der Anteil der magyarischen Bevölkerung im Königreich Ungarn (nach offizieller Darstellung) von etwa 29 % im Jahre 1780 auf 54 % im Jahre 1910 anstieg. Die aus der Magyarisierung resultierende Unzufriedenheit der nichtmagyarischen Bevölkerung des Königreichs Ungarn war 1918 eine der Hauptursachen für den Zerfall des Königreichs Ungarn.
Magyarisierung ? Wikipedia

Was ich nicht verstehe, oder besser gesagt, was mir einfach fehlt, ist dieser rote Faden, mit dem erklärt wird, wieso die Österreicher ausgerechnet die Finnen ins Spiel gebracht haben.
Die sind ja auch nicht sprachverwandt mit anderen Völkern Europas, wieso sollten also die Ösis, die Sprachverwandschaft der Ungarn mit den Hunnen, Skythen oder dergleichen aberkennen, und durch die mit den Finnen austauschen?
Das ergibt doch keinen Sinn.
Ich würde es verstehen, wenn sie irgendeine germanische Sprache, oder keltisch oder was weiß ich nehmen, aber doch nicht die Finnische.
Wieso ausgerechnet Finnisch?
Der einzige Grund bis jetzt:

"... denn durch die Lehre der finnisch-ugrischen Sprachverwandtschaft sollten die Ungarn angeblich gedemütigt werden"

Und das ist aber ein gscheit dämlicher Grund.
:friends:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich nicht verstehe, oder besser gesagt, was mir einfach fehlt, ist dieser rote Faden, mit dem erklärt wird, wieso die Österreicher ausgerechnet die Finnen ins Spiel gebracht haben.
Die sind ja auch nicht sprachverwandt mit anderen Völkern Europas, wieso sollten also die Ösis, die Sprachverwandschaft der Ungarn mit den Hunnen, Skythen oder dergleichen aberkennen, und durch die mit den Finnen austauschen?
Das ergibt doch keinen Sinn.
Ich würde es verstehen, wenn sie irgendeine germanische Sprache, oder keltisch oder was weiß ich nehmen, aber doch nicht die Finnische.
Wieso ausgerechnet Finnisch?
Der einzige Grund bis jetzt:

"... denn durch die Lehre der finnisch-ugrischen Sprachverwandtschaft sollten die Ungarn angeblich gedemütigt werden"

Und das ist aber ein gscheit dämlicher Grund.
:friends:


Genau so geht es mir auch!

Ich bitte um eine logische Erklärung.
 
"The motives are simple: We don't want to be related with primitive nomadic Siberian tribes, we want to be related with peoples who have earned themselves fame and glory, or at least have a war-like past."

Finno-Ugric and Turkic?

Das scheint mir der Kern der Aussage zu sein.

Das is genau der gleiche Schwachsinn wie der, der in Bulgarien durch die neonazis praktiziert wird: Sie verleugnen den slawischen Teil der Ethnogenese weil sie "harmlose kleine Wichtln sind", und sprechen diesen Teil irgendwelchen Skythen zu.

Ist bei den Ungarn das gleiche.

Mein Gott, es hat doch nix mit der Sprache zu tun, ob wer ein gefürchteter Krieger war oder nicht.

Ich meine damit, das die Ungarn einen Stellenwert in der Geschichte haben wie die Hunnen oder Awaren, eben Krieger die Schrecken verbreitet haben, aber das hat doch nix mit der Herkunft oder der Sprache zu tun, sondern mit den Taten der Krieger und ihrer Anführer.
 
[FONT=&quot]
Naja, warte mal, das ist schon über 150 Jahre her (Tagespolitik ist das schon gar nicht).
Na gut, dann Geschichte. (oder Polit.Geschichte).
Ich interessiere mich natürlich auch dafür, aber was ich meine ist,daß wenn die damalige Politik die Forschung etwas beeinflusst, und damit evtl. auf den "falschen Dampfer" geschickt hat, dan ist es ratsam einiges nachzuprüfen. Die analyse der Polit.geschichte dahinter spielt nicht die Hauptrolle. Und ich mag Österreicher. Nette leute.
Natürlich, das wenn die Ung. Sprache mit zb. Sumerisch oder Etruskisch (diese Idee kommt aus Italien, nicht aus Ungarn) verwandt wäre, würde das einen aufregenderen Vergangenheit bedeuten, -hoffen einige Ungarische Übermänschen zumindest.(Daher auch die Unzählige Rechte Seiten, die sich damit befassen. Sie zitieren jeden, in der hoffnung auf eine bessere Abstammung oder s.ä.-Spinner halt, die aus der gleiche Quellen schöpfen, aber leider International mehr Wind machen.
Ich dagegen sehe nicht den direkten Zusammenhang zwischen Ungarisch, und eine Kulturgeschichte dieses Volkes. Die Ungarn bestanden vor 1000 Jahren aus diversen Stämmen unterschiedlicher Sprachen. Die minderheit (vermutlich 3 Stämme von 7) sprachen Magyarisch, was heute Ungarisch heissen soll. Es gibt da nähmlich auch eine Legende in Nordungarn/Slowakei-Ungarn, demnach das ursprüngliche Magyarisch um 1300 austarb, und der Heutige Magyarisch=Ungarisch deren eigene sprache, also ein (Nord)Uzonisches (Pal-Us) dialekt sei.
-Andere vermuten, es sei eine Uralte, durch verschiedene Stömungen geprägte Sprache der Karpatenbecken.
Mich interessiert die Herkunft ,Alter und Verwandschaft dieser Heute gesprochenen Ungarisch. Wer auch immer sie hergebracht hat, und wenn die Ungarn mit der Teufel verwandt sind, ist es mir auch Wurst.

Findest du, dass die Sowjets auch diese "Sprachpolitik" gegenüber den Ungarn weitergepflegt haben und von den Österreichern übernommen haben?
Immerhin halfen sie ja den Ösis bei der Niederschlagung der ersten Revolution.
Die Zeit damals war ziemlich Nationalistisch, in ganz Europa wehte diese Wind. Was du heute auf Ung. Rechte Internetseiten lesen kannst, war damals ziemlich offen "jedermannssache",Das Ung.Volk schöpfte sehr viel Selbstvertrauen von diesen Nationalistisch Ideen, und das zwang die Habsburger zu taten.
"Carramba, mir kocht der Blut" - geht auf Ungarisch so: "Szittya verem forr".
Bedeutet: Der Skytenblut in mir Kocht. Diese Spruch beschreibt die damalige Gemüter ,glaube ich, ganz treffend.
Es war klar, das die Bach regierung, der gerade alles "erneuert" hat, auch die Ung. Bildungssystem und die Unis Reformiert etc. -strich aus den schulbüchern die bis dahin natürliche "Hunnische" etc. elemente.
Die Russen haben nur ein bewehrtes System weitergepflegt. Das Schulsystem hatten sie auch stark im Griff.[/FONT]
 
Was ich nicht verstehe, oder besser gesagt, was mir einfach fehlt, ist dieser rote Faden, mit dem erklärt wird, wieso die Österreicher ausgerechnet die Finnen ins Spiel gebracht haben.....................Ich würde es verstehen, wenn sie irgendeine germanische Sprache, oder keltisch oder was weiß ich nehmen, aber doch nicht die Finnische.
Wieso ausgerechnet Finnisch?
Das liegt einfach daran, das die Finnische sprache mit Ungarisch. verwandt ist. Diese erkänntnisse waren damals relativ neu, und die einzige glaubhafte/wahre Alternative war eine neue Volksabstammung Schema nach diesen neuentdechten glaubwürdigen Verwandschaft aufzubauen.
 
Das liegt einfach daran, das die Finnische sprache mit Ungarisch verwandt ist.

Hier hat keiner was anderes behauptet:trost:

Wenn es tatsächlich so ist, kann mir Jemand sagen die Zahl der gleichen Wörter in finnisch-ungarisch ?

Dieser Thread hat 21 Seiten, und ist voller Kummer, Trauer, Freude und Emotionen, ich wünsch dir viel Spaß.:D
 
Ich fasse es nicht. Das ist ja "grünreif". Hast du es endlich eingesehen?
Nein, du scheinst immer noch nicht zu verstehen, worum es hier geht.
Es geht nicht darum, das die Ung. mit den Finnen nichts zu tun haben wollen.Niemand leugnet , das es zwischen diese Sprachen paralellen gibt.
Nur diese verwandschaft wird überbewertet, und dient einen nicht sprachwissenschaftlichen Zweck. Andere Verwandschaften und deren Forschung werden unterdrückt, ausser acht gelessen, lächerlich gemacht. Die Geschichte der Ungarn wurde damit geändert, und die Sprachforschung kastriert. Ich habe mehrmals geschrieben, das es nicht um die ablehnung der Finnen (oder wen auch immer) geht, sondern um eine Dogmatische Hypothese.
Hio wird hier ausflippen, (!Dogma!), aber er muss auch irgendwann mal einsehen, (begreifen?) dass eine Theorie, der andere Theorien ausschliesst, argumentierend nur mit den Thesen, die die Theorie selber bilden- nun mal Dogma heisst. (Und anstatt mich zu fragen , das zu erklären, bitte einfach im Duden nachschauen.)
Ob die Finnougr. andere Ansichten von vorne blockiert oder nicht, ist eine andere Frage, aber wenn sie das tut, erklärt duch sich selbst, ist sie Dogmatisch. Nicht einmal darüber ernsthaft nachdenken zu wollen, ist dann der Erfolg, was diese Theorie auch erreichen soll. (und leider auch tut.)
Jeden, der andere Ansicht ist einfach zu den Rechten zu zählen ist wiederum eine frechheit, besonders da "Halb Ungarn" (mittlererweile die grössere Hälft) diese ansichten vertritt, und den Finnougrismus nicht traut.
Und auch ein grossteil der Fachleute die an den Haaren rangezogenen , von Ausnachmen überbeschmückten vergleiche von Finnougrisch (was das auch immer für eine Erfindung sein soll) und Ungarisch nich unterschreiben können, nicht so akzeptieren sind keine Nazis die eine Ruhmreichere Vergangenheit auf der Suche sind.
Jedes Volk hat ein Recht auf die Eigene Geschichte, und Tradition.
Die Tradition der Ung. Sprache führt aber ganz anderswo hin , als das die Finnougristen sich wünschen,

Zu den Wortvergleich zwischen Finnisch und Ungarisch:
Belegen kann man nur etwa 20-30 Wörter. Der Rest ist Linguistische Akrobatik, der es versucht das ganze auf 2-300 zu bringen, ohne Rücksicht auf die Grammatische eigenheiten von Ung. Am ende kommt man zu der schluss: Diese 2-300 Wörter haben wir aus "Finnougrisch" (- was immer noch nichts bedeutet, ausser eine Erfindung mancher Fachleute) der Rest ist aus Anderen sprachen zusammengekommen.
Und was ist mit den Wurzeln des Ung., diese System ist in anderen sog. Finnougr. Sprachen gar nicht vorhanden ! Also kann in vielen Fällen Ung. nicht der Nehmer, sondern der Geber dieser Wörter sein.
Hier spizt sich dann der "Krieg" zu, was eindeutig zeigt, das die Finnougristische Verwandschaftstabelle eindeutig aus Rassistischen gründen aufgestellt wurde, und leider immer noch so ist, wie es heute ist.
Da muss man leider etwas intensiewer mit der Materie sich auskennen, Ungarisch zu verstehen, um die Wurzelphenomen begreifen zu können ist hier leider Pflichtübung (ist aber bei Arabisch auch so..), als die Vocalvergleiche , die Hio vorschlägt.
Nichts, dagegen, das ist die "Sauberste Art" Sprachen zu vergleichen,das stimmt. Nur, bei manchen Sprachen ist das nicht alles, und das stimmt auch. Es tut mir leid, das ich in diesen Antwort wieder Hio auf die Füsse treten muss, aber die Realität sieht manchmal anders aus, als Spielregel, die man aufgestellt hat. Das ich hier nicht mit Voc. Vergleichen etwas belegen möchte, hat auch Gründe, die man erstmal begreiffen muss.
Ich wurde bischer hier genug kritisiert, als Ahnungslos erklärt, (einer wollte meine "Ahnungslosigkeit" mir vor Augen führen, und bringt ein Zitat gegen mich aus meinem eigenen Buch !- das war bischer das Beste).
Langsam wäre Zeit zu Fragen, ob andere hier evtl. auch Diletantisch argumentieren, und nicht alles wahllos schlucken, was gegen mir gerichtet ist.
 
Nein, du scheinst immer noch nicht zu verstehen, worum es hier geht.
Es geht nicht darum, das die Ung. mit den Finnen nichts zu tun haben wollen.Niemand leugnet , das es zwischen diese Sprachen paralellen gibt.
Nur diese verwandschaft wird überbewertet, und dient einen nicht sprachwissenschaftlichen Zweck. Andere Verwandschaften und deren Forschung werden unterdrückt, ausser acht gelessen, lächerlich gemacht. Die Geschichte der Ungarn wurde damit geändert, und die Sprachforschung kastriert. Ich habe mehrmals geschrieben, das es nicht um die ablehnung der Finnen (oder wen auch immer) geht, sondern um eine Dogmatische Hypothese.
Hio wird hier ausflippen, (!Dogma!), aber er muss auch irgendwann mal einsehen, (begreifen?) dass eine Theorie, der andere Theorien ausschliesst, argumentierend nur mit den Thesen, die die Theorie selber bilden- nun mal Dogma heisst. (Und anstatt mich zu fragen , das zu erklären, bitte einfach im Duden nachschauen.)

Das einzige Dogma hier ist das, was du hier gerade erfindest.


Jeden, der andere Ansicht ist einfach zu den Rechten zu zählen ist wiederum eine frechheit, besonders da "Halb Ungarn" (mittlererweile die grössere Hälft) diese ansichten vertritt, und den Finnougrismus nicht traut.
Und auch ein grossteil der Fachleute die an den Haaren rangezogenen , von Ausnachmen überbeschmückten vergleiche von Finnougrisch (was das auch immer für eine Erfindung sein soll) und Ungarisch nich unterschreiben können, nicht so akzeptieren sind keine Nazis die eine Ruhmreichere Vergangenheit auf der Suche sind.
Jedes Volk hat ein Recht auf die Eigene Geschichte, und Tradition.
Die Tradition der Ung. Sprache führt aber ganz anderswo hin , als das die Finnougristen sich wünschen,

Zu den Wortvergleich zwischen Finnisch und Ungarisch:
Belegen kann man nur etwa 20-30 Wörter. Der Rest ist Linguistische Akrobatik, der es versucht das ganze auf 2-300 zu bringen, ohne Rücksicht auf die Grammatische eigenheiten von Ung. Am ende kommt man zu der schluss: Diese 2-300 Wörter haben wir aus "Finnougrisch" (- was immer noch nichts bedeutet, ausser eine Erfindung mancher Fachleute) der Rest ist aus Anderen sprachen zusammengekommen.
Und was ist mit den Wurzeln des Ung., diese System ist in anderen sog. Finnougr. Sprachen gar nicht vorhanden ! Also kann in vielen Fällen Ung. nicht der Nehmer, sondern der Geber dieser Wörter sein.
Hier spizt sich dann der "Krieg" zu, was eindeutig zeigt, das die Finnougristische Verwandschaftstabelle eindeutig aus Rassistischen gründen aufgestellt wurde, und leider immer noch so ist, wie es heute ist.
Da muss man leider etwas intensiewer mit der Materie sich auskennen, Ungarisch zu verstehen, um die Wurzelphenomen begreifen zu können ist hier leider Pflichtübung (ist aber bei Arabisch auch so..), als die Vocalvergleiche , die Hio vorschlägt.
Nichts, dagegen, das ist die "Sauberste Art" Sprachen zu vergleichen,das stimmt. Nur, bei manchen Sprachen ist das nicht alles, und das stimmt auch. Es tut mir leid, das ich in diesen Antwort wieder Hio auf die Füsse treten muss, aber die Realität sieht manchmal anders aus, als Spielregel, die man aufgestellt hat. Das ich hier nicht mit Voc. Vergleichen etwas belegen möchte, hat auch Gründe, die man erstmal begreiffen muss.
Ich wurde bischer hier genug kritisiert, als Ahnungslos erklärt, (einer wollte meine "Ahnungslosigkeit" mir vor Augen führen, und bringt ein Zitat gegen mich aus meinem eigenen Buch !- das war bischer das Beste).
Langsam wäre Zeit zu Fragen, ob andere hier evtl. auch Diletantisch argumentieren, und nicht alles wahllos schlucken, was gegen mir gerichtet ist.


Also, wir haben das ganze schon mehr als einmal von vorne bis hinten durchgekaut, ich glaube, es bringt nix, wenn man das ganze wieder von vorn anfängt.

Einigen wir uns doch einfach darauf, das wir uns net einig sind.
 
Moderatoreninformation

Aus aktuellem Anlaß hier eine kurze Durchsage: Diskussionen über erhaltene Bewertungen gehören nicht in Sachdiskussionen, sondern in die entsprechenden - Euch mW nicht unbekannten - Threads.

In diesem Sinne bitte beim Thema bleiben.

Viele Grüße

Timotheus
Moderator
 
Ja, aber warum suchst du nach "Motive", wer hat gesagt, das ich überhaut einen Motiv (-das klingt, als hätte ich was abrüchiges getan) zu irgendwas habe ?
Meine motivation (wenn du das meinst, aber Motiv ist etwas anderes) ist nur Neugier.

Hi,
was auch immer deine Motivation sein mag, dieses steht hier nicht zur Debatte. Aber die Motivation ist wichtig, will man etwas mit der Sekundärliteratur anfangen. Und da wir gesehen haben, dass die ganz überwiegende Zahl deiner gebrachten Onlinequellen und Literatur eben eine ganz bestimmte Motivation haben, wird die Motivation auf einmal sehr wichtig.
Wissenschaft sollte ergebnissoffen und neutral sein. Was herauskommt, sollte egal sein, der Erkenntnisgewinn die einzige Motivation. Nun ist es aber bei rechten und turanistischen Kreisen eben so, dass ihre Motivation offensichtlich ist, sie nicht ergebnissoffen sind, alles andere ignorieren, oder an "Weltverschwörung" denken, wenn ihnen keine Argumente mehr einfallen.
Da du dich immer wieder auf diese Literatur und Quellen stützt, macht deine ganze Argumentation hinfällig. Es ist eben nicht so, dass "zufällig" auf diesen Seiten deine "Argumentationen" stehen.

Demgegenüber mag die Finnougristik in ihren Anfängen durchaus politisch motiviert sein - ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an die z.T. durch machtpolitischen Interessen geleiteten Grenzziehungen des Balkans (19. Jh.) mit Folgen bis heute, die von den damaligen Großmächten mit Hilfe von Linguisten und Ethnologen ungeachtet der tatsächlichen Zugehörigkeit der Bevölkerungsgruppen vollzogen wurden.

Aber: Diese Phase der ggf. "motivierten" (westlichen) Wissenschaft ist aber seit mind. 50 Jahren endgültig vorbei. Heute hat niemand ein Interesse daran, Zusammenhänge zu konstruieren, um den Ungarn vermeintlich "glorreiche" Verwandschaften oder eben unspektakuläre Verwandschaften zu beweisen. Ich habe schonmal das Beispiel eines amerikanischen, japanischen, holländischen, usw. Finnourgisten gebracht.
Und wenn auch alle in Ungarn glauben mögen, sie stammen in direkter Linie von Jesus ab, dann hat es genausowenig über die historischen oder sprachlichen Tatsachen zu sagen, wie die Umfragen in Bulgarien, wonach im 21. Jahrhundert immer noch die überwältigende Mehrheit glaubt, die 500 Jahre osmanischer Herrschaft waren Unterdrückung, Sklaverei, Joch und für alle heutigen Probleme Schuld.

Ausserdem scheinst du eine einfache Regel nicht zu kennen (Zitat Hyokkose):

"1. Genetische Verwandtschaft ist nicht gleich sprachliche Verwandtschaft.
2. Ethnische Verwandtschaft ist nicht gleich genetische Verwandtschaft.
3. Sprachliche Verwandtschaft ist nicht gleich ethnische Verwandtschaft."

Abgesehen davon, niemand erwartet von dir, dass du dich in der Linguistik auskennen musst, (was du offensichtlich ebensowenig tust, wie einige deiner zitierten rechten Hobbylinguisten), ich kenne mich auch nicht aus, ABER, Man kann erwarten, dass du deine Thesen dadurch untermauerst, dass du reputable seriöse weltbekannte Wissenschaftler zitierst, die deine Meinung oder Thesen unterstützen.

UND: Bislang kam da nix! Zitiere doch mal einen einzigen bekannten Finnougrist mit Weltrang von einer westlichen Fakultät der dich stützt?

Wenn du dieses nicht kannst, dann taugt deine ganze Argumentation nichts. Denn dann sind deine Thesen einfach falsch und werden es nicht für Wert gefunden, in der seriösen Forschung noch ernst genommen zu werden, genausowenig wie Dänikens Thesen von den ägypt. Pyramiden als Alien-Leuchttürme...

Inzwischen haben wir aber gemerkt, dass alle Bemühungen mit dir zu diskutieren verlorene Zeit ist, wie dein letzter Post wieder einmal beweist, keine Lernbereitschaft bei dir erkennbar, ein Weltbild, welches festgefahren ist, denn wenn dir kein seriöser Autor einfällt, dann kommst du mit Behauptungen, in dem du die heutige seriöse FREIE ERGEBNISSOFFENE Fortschung als dogmatisch bezeichnest. Hast du davon eine Quelle? Keine ungarische, keine rechte, keine ..., sondern z.B. eine französische Quelle?

Also kurz: Du hast dein Wissen ja erlernt (du hast es nicht mit der Muttermilch aufgesogen), wir auch, und nun ist es entscheidend, WO du dein "Wissen" her hast, und wo wir es herhaben. Wenn du deine und unsere Wissens-Quellen vergleichst, und dann noch vergleichst, welche Reputation, welches Renommee diese Forscher WELTWEIT haben, dann ist die Sache glasklar.

Eine andere Diskussion wäre die historische Rolle der Linguistik während des "Nationbuilding" Ungarns im 19. und frühem 20. Jh., aber dieses ist Historie und heute sind die Linguisten unabhängig und sogar auf der Suche nach Ruhm, indem sie versuchen Revolutionäres zu entdecken, wenn es denn etwas Neues zu entdecken gibt. Bislang hat aber niemand so etwas entdecken können, welches der Überprüfung seiner Kollegen standgehalten hätte.

Alles weitere ist Trollerei.

Ciao.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige Dogma hier ist das, was du hier gerade erfindest.
Du, das ist eine der am heissensten diskutierten Themen in Ungarn, die es überhaupt gibt. Zu behaupten, ich würde sie erfinden , zeigt nur deine Ahnungslosigkeit ,was das betrifft. (Ohne dir hier persönlich nahe treten zu wollen, anders lässt sich das nicht ausdrücken,tut mir leid.)





Also, wir haben das ganze schon mehr als einmal von vorne bis hinten durchgekaut,...

Nein, haben wir nicht. ich habe es aufgetischt, und einige speihen etwas anderes heraus.
Einigen wir uns doch einfach darauf, das wir uns net einig sind.
Einigen wir uns lieber darauf, das hier kaum ein punkt zur einigung gibt. Also gillt es nach zu denken.
 
Zurück
Oben