beorna schrieb:
Unter Sachsen treten in der Spätantike Jüten, Angeln, Ambronen, Kobanden, Ambronen etc. auf.
Die
Jüten ("Eutes"?) werden aber in den Schriften bis in die späte Merowingerzeit immer gesondert - neben den Sachsen - angeführt!
(Und ebenso als Miteroberer/Landnehmer in Britannien.)
Die
Angeln stehen lange solitär neben den südlich angrenzenden Gebieten der - nordalbingischen - Sachsen. Eine Landschaftbezeichnung besteht ja auch noch, wie ich bei meiner kürzlichen Reise gen Norden entdeckte (

) Grund für die Extrastellung bis ins 6. Jhdt.+ dürfte gewesen sein, dass die Angeln eine Königsherrschaft hatten, d.h. eine "Königsfamilie" bereits Generationen vor dem 4./5. Jh. die Oberherrschaft innehatte und "die Leute beieinander hielt" und diese war es auch, die die richtiggehende Volksauswanderung der Angeln nach Mittel-Ost-England auch bestimmte. ("Organisierte Volksauswanderung" contra zeitgleicher "Raubfahrten" der Schwertgenossen/Saxones, die Sachsen haben sich an der südenglischen Küste dann erst später landnehmerisch, d.h. mit "Kind und Kegel" betätigt, die Angeln machten es vor, so gesehen ist die Geschichte wiederum gerecht, dass England England heißt und nicht Saxland)
Aber du hast natürlich nicht unrecht, bzw. wird das allgemein nicht bezweifelt, dass Angeln zum Stammesverband der Sachsen gehörten: kleinere Teile von ihnen - den Angeln - sind sicher, weil naheliegend, in den Sachsen wie auch in den Thüringern und wahrscheinlich auch in anderen Völkern aufgegangen..
Was ab 250 n. Chr. (so ich mich jetzt nicht vertue) mit den
Angrivariern geschah und ob auch sie - wie bekanntlich die
Chauken - ein Kernvolk der Sachsen darstellen, könnte uns ja vielleicht ein Angrivarierwall-Spezialist erklären...
PS: Noch ein kleiner Gruß anbei aus
Saxen, einer Gemeinde, die in wunderhübscher Gegend liegt: im oberösterreichischen Mühlviertel, nahe (nördlich) der Donau, angeschmiegt an die ersten Aufwerfungen der böhmischen Masse..
http://www.oberoesterreich.at/saxen/
Ob die Leute dort freiwillig hinkamen oder um bzw. kurz nach Charlemagnes Regentschaft zu den Zwangsumgesiedelten gehören (was sehr wahrscheinlich ist) ist heute... völlig ... gleichgültig. (einerseits "leider", aber grundsätzlich: Gottseidank ;-))
Schöne Grüße aus Wien!