Eine kurze Anmerkung meinerseits noch zu einer anderen Sache...
Allerdings gibt es aber zumindest Spuren, die
Paulus von Tarsus nachweislich hinterlassen hat - und auch die Rekonstruktion bspw. seiner Reisewege sowie einige archäologische Indizien lassen sich nicht ganz ignorieren.
Aber die Diskussion darüber möchte ich hier nicht führen - zumal mir dazu auch einige Kenntnis der Materie fehlt -, also beschränken wir uns auf die schriflichen, ergo neutestamentlichen Quellen...
Einmal abgesehen davon, daß wir nun einmal nur mit den schriftlichen Quellen arbeiten können, die uns bekannt sind (denn aus nichts kann nun einmal nichts bewiesen werden), wäre obige Aussage, daß es sich um eine fiktive Person handelt, wenn es nur jene Quellen des NT - den nicht zum NT gehörenden
Ersten Clemensbrief (der in 5, 5-7 vom Märtyrertod berichtet) lasse ich einmal außen vor, da wahrscheinlich erst um 100 abgefaßt und daher gemäß Deiner Sicht nicht akzeptabel - gibt, doch nur dann einigermaßen haltbar, wenn diese neutestamentlichen Quellen zueinander entsprechende Kongruenz hätten.
Dies ist jedoch nicht der Fall, wie bspw. in
Paulus und das antike Judentum - Google Bcher nachzulesen ist (siehe insbesondere S. 215 f., wo die Diskrepanz zwischen
Apostelgeschichte und
Philipperbrief deutlich wird).
Aber wir sollten in dieser Diskussion
Paulus von Tarsus beiseite lassen und zum eigentlichen Thema -
Jesus von Nazareth - zurückkehren