Nein; für eine Diskussion über andere Personen der Antike sehe ich (vorerst) keinen Anlaß - in diesem Thread sowieso nicht, aber auch nicht an anderer Stelle.
Da wir jetzt soweit geklärt hätten, was für Dich danach dann alles mehr oder minder als fiktiv gilt, darf ich Dich nun nochmals höflich, aber ganz entschieden darum ersuchen, auf Punkte wie bspw.
einzugehen anstatt ihnen weiterhin auszuweichen?
Denn bislang bist Du dem ausgewichen bzw. hast "Erklärungen" geliefert wie
oder
Hast Du Dir diese Antworten schon einmal richtig durchgelesen? Die sind - ich bitte vielmals um Entschuldigung - Heckmeck...
Wenn Du also so freundlich wärest, uns schlüssige Begründungen zu liefern anstatt andauernd die selben Behauptungen von Neuem zu wiederholen u. dgl. ...
Verbindlichsten Dank :fs:
Es ist überhaupt nicht geklärt was ich für fiktiv halte oder nicht.
Ich habe im Gegenteil auf "meinen" sehr realen Pharao Merenptah
hingewiesen. Ansonsten kann das hier niemand wissen.
Es geht mir darum darüber nachzudenken wie der Grad an Zuverlässigkeit der vorhandenen Quellen ist bzw. ich habe nur versucht eine Diskussion über die Qualität der benutzen Quellen zu führen. Diese findet aber nicht statt bzw. es wird ausgewichen bzw. es scheint für einen Teil hier nicht so wichtig zu sein. Hauptsache man hat eine 800 Jahre jüngere Abschrift.
(Ich schlage vor zu überlegen wie man mir gegenüber treten würde, würde ich heutige Kopien/ Abschriften für die Zeit des frühen Mittelalters vorlegen für was auch immer... .)
Hier führen wir eine Debatte ob Jesus eine historische Persönlichkeit war
oder nicht wenn ich mich recht erinnere.
Ich gestehe zu das es klar ist das es sich nicht um den im NT (und Dunstkreis) beschriebenden und handelnden Jesus handeln kann, er ist eine unrealistische Märchenfigur,an der man gern glauben darf, sondern um jemanden der für diese Story als Aufhänger gedient haben kann.
Nun zu den Quellen bzw. Belegen:
Hier kann sich jeder an den einschlägigen Medien, beginnend ab Wikipedia, informieren was die Gelehrtenschaft hier anbietet.
Ich möchte nur höflich darauf hinweisen das es sich nicht um Quellen aus der Zeit, die Jesus zugeschrieben handelt, nicht einmal annähernd.
Es sind Abschriften, deren Entstehungsdifferenz nach Jahrhunderten zählt.
Meines Erachtens sind die Quellen auch in der Summe nicht zuverlässig genug um einen historischen Jesus "gerichtsfest" zu belegen.
(Ich wünsche niemanden eine Verurteilung vor einem realem Gericht das mit solchen schwachen Indizien arbeitet.)
Es ist genauso denkbar das einige eifrige Christen nachgeholfen haben.
Das dies nicht völlig nur von mir aus der Luft gegriffen ist zeigt die Debatte um Einschübe und Ergänzungen in den Kopien der Texte von Flavius Josephus und Tacitus, die akzeptiert sind.
Zeige ich am Rande dann original vorhandene Quellen auf, wie die Papyrusschnipsel mit Texten des NT in der ägyptischen Wüste kommt man mir mit freundlichen Bewerkungen, die jeder oben nachlesen kann.
Aber das kann ich ab. Ist ja nur ein Forum.
Und in dem Forum bringe ich nach Abwägung des mir bekannten Materials
meine persönliche Meinung ein das es nicht genug zweifelsfreie Belege für ein menschliches Vorbild des NT-Jesus gibt um ihn nachzuweisen.
(Denkbar ist das zu der besagten Zeit ein Krimineller mit passenden Namen hingerichtet wurde, der ja für spätere Vereinnahmungen nichts konnte. Nur belegen oder wissen können wir es mit den vorhandenen Quellen nicht.)
Meine Theorie ist das sich aus bereits vorhandenen religiösen Elementen und Praktiken des Judentums, der Hellenen als auch der Gruppe um Johannes des Täufers (den ich als real ansehe) im "Pulverdampf" der Zerstörung / Eroberung Jerusalems die neue Religion als ideologische Gegenreaktion zur römischen Eroberung sich gestaltete und ausbreitete.
Der vermeintliche Jesusereignis wird für die Schöpfer so angesetzt das es weit genug zurückliegt um Fragen zu vieler noch lebender Zeitgenossen zu vermeiden.
Und es ist dann noch genügend historische Zeit sich in den bekannten Richtungen auszubreiten. In Ägypten können wir es sogar gut nachweisen.