balticbirdy
Ehemaliges Mitglied
Das Neolithikum entstand vor ca. 8000 v. Chr. in Vorderasien, erreichte den Donauraum ca. 5500 v. Chr. und Norddeutschland ca. 4200 v. Chr.@Daddy: Die Ureinwohner Europas sind entweder verdrängt oder sind in den Neusiedlern aufgegangen. Dieser Vorgang ist offensichtlich sehr rasch erfolgt:
Grob gerechtet ist das ein Tagesmarsch pro Generation. Das nenne ich alles andere als sehr rasch, eine Weinbergschnecke ist schneller. Die Begeisterung zur Übernahme der Landwirtschaft mit allen Folgen (Mängelernährung, harte körperliche Arbeit) war offenbar nicht sehr ausgeprägt.
Wie die Genetiker herausfanden, wurden die Einheimischen nicht verdrängt oder assimiliert, im Gegenteil. Man fand eine Verteilung der mt- Marker (weibliche Vererbungslinie) bei Bandkeramikern, die von der heutigen Bevölkerung extrem abweicht, während die alteingesessenen Mesolithiker das heutige Europäer-Profil zeigen.
Zuletzt bearbeitet: