hatl
Premiummitglied
Der Versuch einer Antwort findet sich bei #94.Also war das nicht der Versuch einer Antwort auf meine Frage.
Alles klar, dann brauche ich sie wohl nicht ein viertes Mal zu stellen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Versuch einer Antwort findet sich bei #94.Also war das nicht der Versuch einer Antwort auf meine Frage.
Alles klar, dann brauche ich sie wohl nicht ein viertes Mal zu stellen.
Der Versuch einer Antwort findet sich bei #94.
Sowohl #22 als auch #94.vielleicht kannst Du dann wenigstens mal die Seitenzahlen bei Kurlander und Kater nennen?
„Diese Geheimlehre ruht nun in der Ursprache als der Mysteriensprache unseres Ariogermanentums und mit vorliegendem Werk biete ich dazu den Schlüssel. Wer diesen zu gebrauchen fähig ist dem steht der Hehre Tempel [jetzt kommt ein Hakenkreuz] Arehisosur [wieder Hakenkreuz] der Geheimlehre offen und man trete ein als deren Hierophant!“
Guido von List = Esoteriker/Esoterik, wie deutlich anhand Zitat erkennbar.
Dazu würde mich eine Quelle interessieren.Kein Wunder, dass H. über diese arisch-germanisch schwafelnden Esoteriker des inneren Weges vom Schlag eines von List oder Lanz von Liebenfels so hergezogen hat....
M.K, I, S. 381-384 (Kritische Edition)Dazu würde mich eine Quelle interessieren.
Bei Kurlander fehlt es an Substanz, die eine These begründen könnte, das Kater-Zitat widerspricht Deiner These. Nicht das NS-Regime, sondern allenfalls Rosenberg schwebte eine Art Religion vor. Und der befand sich ja nun dauerne im Clinch mit mächtigeren Figuren wie dem bei Kater erwähnten Himmler oder dem Reichsleiter der NSDAP Robert Ley. Bei Rosenberg ist aber eigentlich ganz und gar nichts Okkultes zu finden. Sein "magnum opus" besteht im wesentlichen daraus, sein sehr seichtes historisches Halbwissen nach plumpen rassistischen Kriterien zu "sortieren", dabei macht er auch Gebrauch von dem im NSDAP-Parteiprogramm vorgegebenen Schlagwort vom "positiven Christentum".Sowohl #22 als auch #94.
Meiner Meinung nach hatte das NS-Regime keinen religiösen Plan außerhalb der Ziele Auslöschung des Judentums und (mittelfristig) Zerschlagung der kirchlichen Strukturen.
Das ist wunderbar formuliert.Der Himmler hatte eine Art Plan oder Entwurf:
„ [...] Allerdings litt diese Konstruktion an dem Umstand, dass sie, gelinde gesagt, noch nicht ganz fertig war.“
(Longerich- Himmler- S. 295)
Da haben wir wieder einen Bezug zum Eingangsbeitrag: Es war ja Himmler, der die Angriffe der "Deutschen Physik" gegen Heisenberg unterbunden hat. Um noch einen anderen Wissenschaftszweig zu streifen: Der Archäologie gelang es im Windschatten Himmlers einigermaßen, wissenschaftliche Standards aufrechtzuerhalten. (Ich habe oben schon erwähnt, dass im "Ahnenerbe" neben den Spinnern auch ausgewiesene Fachleute tätig waren, die keineswegs nur Unfug produzierten). Reinhard Bollmus S. 179:Zur so genannten Deutschen Physik - zwe prominente Vertreter waren die beiden Physik-Nobelpreisträger Johannes Stark und Philipp Lenard - im NS-Regime gibt ein gekürzter Seminarvortrag von Physik-Ordinarius Gerhard Simonssohn (FU Berlin) eine immer noch brauchbare, allgemeinverständliche Übersicht, in Physikalische Blätter Nr. 1/1992 abgedruckt unter dem Titel Physiker in Deutschland 1933-1945.
Ich will da einem falschen Eindruck vorbeugen. Es war ein Organ Himmlers das diese Angriffe gegen Heisenberg publizierte. Danach musste er um sein Leben fürchten und der Himmler lässt sich ein Jahr Zeit um das zu missbilligen.Da haben wir wieder einen Bezug zum Eingangsbeitrag: Es war ja Himmler, der die Angriffe der "Deutschen Physik" gegen Heisenberg unterbunden hat.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen