Maria-eine Jungfrau?

Jungfrauengeburten:
Der Geburtstag:
Der 25. Dezember ist auch nicht das Geburtsdatum des Nazareners. Der Tag seiner
Geburt (so er denn überhaupt gelebt hat) ist unbekannt – die Evangelisten waren
aus gutem Grund sparsam mit genauen Zeitangaben.
Weniger bekannt dürfte sein, dass der 25.12. der Geburtstag von Mithra(s), des
solaren Gottes arischen Ursprungs, ist, geboren an dem Tag, den die alten
Perser als Wintersonnenwende zelebrierten.
Taufe, Firmung, Kommunion, Sonntagsmesse und Vergebung der Sünden wurden
ebenfalls schon im Mithras-Kult durchgeführt.
Na ja, die Mähr vom Mithraskult als Vater des Christentums ist wohl unausrottbar.
Siehe aber dazu: Mithraismus und Christentum – Wikipedia
 
Jungfrauengeburten:


Der Geburtstag:
Der 25. Dezember ist auch nicht das Geburtsdatum des Nazareners. Der Tag seiner
Geburt (so er denn überhaupt gelebt hat) ist unbekannt – die Evangelisten waren
aus gutem Grund sparsam mit genauen Zeitangaben.
Weniger bekannt dürfte sein, dass der 25.12. der Geburtstag von Mithra(s)

Es ist nie von christlicher Seite behauptet worden, dass Christus am 25.12. geboren sei, es ist altbekannt, dass christliche Feste, um "den Heiden" die Konversion zu erleichtern, auf heidnische Feste "aufgepfropft" wurden - wie z. B. die Geburt Jesu auf das Fest der Wintersonnwende.
Wenn ich mich noch recht erinnere, soll nach der Überlieferung die Geburt Jesu um den 19. Mai gewesen sein (also beileibe nicht "mitten im kalten Winter"), seine Hinrichtung übrigens an einem 13. April.

Alles Gute im neuen Jahr, Ri :winke:
 
Und woher stammt dieses Datum?!

Habe ich irgendwann - in grauer Vorzeit - in einem Buch über das Leben Jesu gelesen, ich glaube der Autor hieß Roger. Ich hatte das Buch (vor etwa 25 Jahren) verliehen und nicht mehr zurück erhalten. Es war damals im Buchhandel plötzlich nicht mehr erhältlich, im ZVAB konnte ich es bisher auch nicht sichten, deshalb kann ich auch über die Quellen des Autors nichts sagen. Sorry!

Übrigens gutes neues Jahr! Ri :winke:
 
...seine Hinrichtung übrigens an einem 13. April.
Dir ist aber bewusst, dass dieses Datum eher in den Bereich der Zahlenmystik fällt oder? In Anbetracht des lukanischen Datums und entsprechender Termine des Pessachfeste der Folgejahre kann Jesus nach Mk, Mt und Lk an keinem 13. hingerichtet worden sein, da die drei Synoptiker einheitlich das Hochfest des Pessach als Tag der Kreuzigung bezeichnen, in den Jahren 3788 bis 3800 des jüdischen Kalenders fällt das Hochfest aber nie auf einen 13., weder nach gregorianischem noch nach julianischem Kalender.
 
Im Jahr 29. n. Chr. fiel Ostern auf den 17. April, Karfreitag also auf den 15.
Im Jahr 30. n. Chr. fiel Ostern auf den 9. April, Karfreitag also auf den 7.
Im Jahr 31. n. Chr. fiel Ostern auf den 25. März, Karfreitag also auf den 23.
Im Jahr 32. n. Chr. fiel Ostern auf den 13. April, Karfreitag also auf den 11.
Im Jahr 33. n. Chr. fiel Ostern auf den 5. April, Karfreitag also auf den 3.

Grotefend
 
Im Jahr 29. n. Chr. fiel Ostern auf den 17. April, Karfreitag also auf den 15.
Im Jahr 30. n. Chr. fiel Ostern auf den 9. April, Karfreitag also auf den 7.
Im Jahr 31. n. Chr. fiel Ostern auf den 25. März, Karfreitag also auf den 23.
Im Jahr 32. n. Chr. fiel Ostern auf den 13. April, Karfreitag also auf den 11.
Im Jahr 33. n. Chr. fiel Ostern auf den 5. April, Karfreitag also auf den 3.

Grotefend

Ich möchte nicht ausschließen, dass ich das Datum für Karfreitag falsch im Gedächtnis behalten und evtl. mit dem Datum für Ostern (für das Jahr 32)verwechselt habe oder - was weniger wahrscheinlich ist -bei Roger (der, das weiß ich sicher, das Jahr 32 für das Todesjahr Jesu angenommen hat)eine Verwechslung der Daten vorlag. Möglicherweise hat da die Zahlenmystik mir im Erinnern einen Streich gespielt. Danke für den Hinweis!

Gruß Ri :rotwerd:
 
Wie wäre es, nicht zu kolportieren, was 'böse Zungen' möglicherweise oder tatsächlich *behaupten*, sondern Fakten zu präsentieren?


Der Umstand, dass Mohammed / der Koran deutlich jünger ist hier im Topic. Alles weitere ist :eek:fftopic:und hat hier im Thread nichts verloren.:sorry:, aber ich kann diesen Umstand nicht ändern!

P.S.: wenn Du einen anderern Thread eröffnen möchtest, kannst Du das gerne tun.
 
Der Umstand, dass Mohammed / der Koran deutlich jünger ist hier im Topic. Alles weitere ist :eek:fftopic:und hat hier im Thread nichts verloren.:sorry:, aber ich kann diesen Umstand nicht ändern!

P.S.: wenn Du einen anderern Thread eröffnen möchtest, kannst Du das gerne tun.

So kann man sich auch rausreden. Du hast doch angefangen mit diesem Unsinn.
Jungfrau kann man mit dem damaligen Sprachverständnis auch anders definieren.
Aber zum heute.
Das Kind wurde sicher nicht den den Bauch hineingebeamt.
Muss Jungfernhäutchen also schon weg sein.
Wenn nicht, dann spätestens nach der Geburt. Das Kind muss ja irgendwo rauskommen.
Ich schreibe das nur, um zum Thema zurückzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das Thema ist hier Maria / Jungfräulichkeit. Du bist mit der Bemerkung Koran reingeschneit:
Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte

Eine Diskussion über Koran / Mohammed ist hier klar off topic.

P.S.: wenn es Dich juckt, kannst ja Du einen Thread eröffnen.
Das könnte dir so passen. Schiebe nicht die Schuld auf mich. Du sagtest, das Judentum und Islam nichts von Jesus wissen wollten. Was so einfach sich anhört, stimmt nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte dir so passen. Schiebe nicht die Schuld auf mich. Du sagtest, das Judentum und Islam nichts von Jesus wissen wollten. Was so einfach sich anhört, stimmt nicht .

Das habe ich nie gesagt. Es ist mir sehr wohl bewusst, dass Jesus im Koran ein Prophet ist. Ich erzähle doch nicht das Gegenteil, von dessen ich weiss...:autsch:

P.S.: wenn schon, dann sage wo ich so was gesagt haben soll... anschwärzen ist immer einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es sich um Jean Roger handeln mit The land of Jesus, Tel Aviv 1974 bzw. Das Land Jesu, Wien 1976?

Nein, leider nicht. Es war einfach mit "Jesus" betitelt und war entweder eine Ausgabe der "Deutschen Buchgemeinschaft", der "Europäischen Bildungsgemeinschaft" oder des "Bertelsmann Buchclubs" (ich war damals Leiterin eines Club-Centers von Bertelsmann - und wie ich eben feststelle ist das auch schon 30/31 Jahre her), aber um Jean Roger als Autor könnte es sich handeln.

Gruß Ri :winke:
 
ich glaube dies schon da Maria Jesus vom lieben Gotten empfangen hat, aber es ist ja wichtig was ihr denkt
(laut der bibel halt eben)
 
ich glaube dies schon, da Maria Jesus vom lieben Gott empfangen hat, aber es ist ja wichtig was ihr denkt (laut der bibel halt eben).

Da gibt es eine ganz einfache Regel: Dass Jungfrauen Kinder bekommen bzw. Menschen in physischen Kontakt mit Gott kommen liegt außerhalb unserer Alltagserfahrungen bzw. unseres objektiven Weltwissens. Objektiv ist weder eine Jungfrauengeburt möglich, noch kann die Existenz Gottes beweisen werden. Also ist für den Historiker die Jungfrauengeburt keine Tatsache. Theologen und Gläubige mögen da anders drüber urteilen, aber hier ist nicht der Ort dafür. D.h. der Historiker kann an die Jungfrauengeburt glauben, wenn er aber als Fachmann spricht, muss er sie ausschließen.
 
D.h. der Historiker kann an die Jungfrauengeburt glauben, wenn er aber als Fachmann spricht, muss er sie ausschließen.
Das ist schizophren. An etwas Ausgeschlossenes kann man nicht glauben. Der Historiker kann zu der Jungfrauengeburt gar nichts sagen, sondern nur zu den Quellen, die sie behaupten. Denn das ist das einzige, was er hat. Der Ausschluss der Jungfrauengeburt kann nur in naturwissenschaftlichem Kontext geschehen. Und da heißt dann die Aussage: Im Rahmen des natürlichen Ablaufs, der der Naturwissenschaft zugänglich ist, ist eine Jungfrauengeburt nicht möglich.
 
Rein biologisch betrachtet, ist eine Jungfrauengeburt sehr wohl möglich, auch wenn der Spaß für die Frau dabei auf der Strecke bleibt. :D Davon abgesehen kann man ja glauben, was man will, solange man hier im Forum nicht zu missionieren beginnt :D
 
Ich weiß nicht, ob es in diesem Thread schon erwähnt wurde, doch ich habe bei Kenneth C. Davis Was dachte sich Gott als er die Welt erschuf? (oder so ähnlich) gelesen, dass die Jungfrauengeburt wohl ein Topos gewesen ist, der zum Beispiel auch schon im Gilgamesch-Epos zu finden ist.
 
Zurück
Oben