Die Herkunft der Serben?

Dieses Thema im Forum "Sonstiges im Mittelalter" wurde erstellt von Stipan, 26. Juni 2004.

Schlagworte:
  1. rolo

    rolo Neues Mitglied

    Die Wappen haben beide einen Adler, wobei das Mährische noch einen Adler im Schild hat, das Kroatische aber nicht. Ich kann auf Anhieb nicht allzuviel Gemeinsamkeiten erkennen.
    Sicher kann es etwas verwirrend sein, von West-, Süd- oder Ostslawen zu sprechen, aber das sind die gängigen Beschreibungen.
    Also waren die Kroaten ursprünglich Westslawen wie die Polen und Tschechen und die Serben und Bulgaren Südslawen?
    Ich habe gelesen, dass selbst die Slowenen ursprünglich Westslawen gewesen sein sollen, genau wie ein Teil der Österreicher, im Zuge der Wanderung sollen die Westslawen bis nach Tirol vorgedrungen sein.
     
  2. Schini

    Schini Neues Mitglied

    Nachdem sich die ersten Wappen im 11./12. Jahrhundert entwickelten und ein geschachter Schild nicht unüblich ist würde mich das nicht überzeugen, da sich die Heraldik einfach zu jung ist. Da müßte schon mehr kommen... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2004
  3. Stipan

    Stipan Gast

    Na ja ist ja nur eines von vielen Sachen!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Juli 2004
  4. Stipan

    Stipan Gast

    Noch was die Slowenen sollen eine Mischung aus Ur-Kroaten und Slowaken sein und mit dem Süd- und Westslawen hast du recht! :)
    Noch was zu den Wörtern in Dalmatien sagt man "veliti" = sagen das wirst auch nicht bei den Serben finden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Juli 2004
  5. Schini

    Schini Neues Mitglied

    Mag sein, nur färbt ein fußlahmes Argument auch auf die Glaubwürdigkeit aller anderen Argumente ab; in einem wissenschaftlichen Kontext wärst du ein gefundenes Fressen für die Rezensenten. :yes:
     
  6. Diogenes

    Diogenes Neues Mitglied

    Hallo,


    das mit dem Wappen ist absoluter Schwachsinn. Es gibt genügend Orte die ein Rot-Weiß Kariertes Wappen haben. In Hessen gibt es ein paar Dörfer mit solchen Wappen,...das heißt aber noch lange nicht das Hessen was mit Kroatien zu hat (außer im 30 Jährigen Krieg wo die "Krabaten" (heute Kroaten) ganze protestantische Dörfer niedermetzelten.

    Eine offizielle Ableitung des krotaischen Wappens gibt es nicht: Es gibt aber gnügend Theorien, z.B.
    - Der krostische König Drzislav spielte mit einem venzianischen Prinzen Schach um die Friheit seines Volkes. Er widmete das Schachbrett dann als Symbol seinem Volk ca. um 990 n. Chr.

    - es werden aber auch Verbindungen zum persischen König Darius erläutert, der die Selben Farben und Muster benutzte!

    mehr infos unter:
    http://mirror.veus.hr/myth/coat-of-arms.html

    gruß!
     
  7. Enkidu

    Enkidu Neues Mitglied

    Wir sollten uns aber mal darüber klar sein, daß eine Sprache nichts über die Herkunft eines Volkes aussagt, sondern lediglich darüber, welchen Einflüssen es in seiner Geschichte ausgesetzt war.
    So wird wohl niemand ernsthaft behaupten, daß die Franzosen in ihrem "Ursprung" also im ethnischen Sinne (ich hasse dieses Wort) mit den Rumänen enger verwandt sind, als mit den Deutschen, nur weil ihre Sprachen beide lateinische Wurzeln haben.

    Auch die Behauptung ein Volk gäbe es nur dann, wenn es auch eine Nation (ein Land) gäbe ist Blödsinn... erst von den Franzosen zu sprechen, als es Frankreich gab... wann setzt du das an (Hyok.)?
    Nach der französischen Revolution, nach der Teilung des Ost- und des Westfränkischen Reiches?
    Waren also die Bewohner des Frankenreichs alles Franken, die plötzlich im Osten zu Deutschen wurden (oder die erst 1871???) und im Westen zu Franzosen?
    Du siehst, deine Argumentation hinkt.

    Ich bin von Seite 3 hergesprungen, weil ich das mal loswerden musste und lese jetzt mal in Ruhe die übrigen Posts ;)
     
  8. hyokkose

    hyokkose Gast

    So blöd ist das gar nicht. Gehören Basken, Provençalen, Bretonen zum französischen Volk, und wenn ja - seit wann?
     
  9. maricka

    maricka Neues Mitglied

    Sorben und Serben haben diese Namensgleichheit deshalb weil, SERBE = SLAWE ist. Man kann auch für SLAWE, SERBE verwenden. Deswegen sind alle Serben, Slawen und alle Slawen, Serben aber nur mehr 2 Slawische Volksruppen in Europa nennen sich heute noch Serben. Das sind die Sorben in Ostdeutschland und die Serben auf dem Balkan.
     
  10. Strupanice

    Strupanice Neues Mitglied

    Die Sorben hießen ja ursprünglich nur die Stämme beiderseits von Saale und Weißer Elster und in Verlängerung an der mittleren Elbe. Der Name bedeutet soviel wie "Bundesgenosse". Die Namengebung war bedingt durch das Angrenzen dieser Stämme an den fränkischen, später deutschen Feudalstaat, wurde also erst benutzt, als die ursprünglich anders benannten Stämme in diesem Gebiet siedelten.
    Die heutigen "Sorben" haben ähnliche Wurzeln, wie die mittelalterlichen Sorben an Saale und Elster . Nur daß der Name sich als Sammelbegriff erst im Zuge der Ostkolonisation auf diese Stämme in der Lausitz übertragen hat.
     
  11. rolo

    rolo Neues Mitglied

    Am besten mal hier schauen: http://www.euratlas.com/time/nw0500.htm
    Da setzen nämlich im Grenzgebiet zwischen dem heutigen Schlesien und Pommern die Sorabi, die Vorfahren der heutigen Sorben. Irgendwo glaube ich mal vernommen zu haben dass die Namensgleichheit von Sorben und Serben nicht von ungefähr kommt. Im weitesten Sinne kann man das Ursprungsgebiet aller Slawen sicher auch eingrenzen. Es wäre interessant zu wissen wo der Ursprungsraum der Serben lag, um hier evtl. vergleichen zu können.
     
  12. Ashigaru

    Ashigaru Premiummitglied

    Diese Frage ist m.E. schwer zu beantworten. Nahezu sämtliche südslawischen Völker kamen nämlich - so zumindest die byzantinischen Quellen - in einer großen Wanderung im frühen 6. Jahrhundert über die Donau und verteilten sich von dort bis nach Griechenland hinein.
    Die byzantinischen Geschichtsschreiber verwandten zu allem Überfluss noch zahlreiche Namen für diese frühen slawischen Einwanderer - Utiguren, Kutiguren, Sklawinier u.a., wo nicht immer unterscheidbar ist, welchen Völkern diese Namen zuzurechnen sind oder in welchem Sinne sie überhaupt gebraucht wurden. So ist es schwer zu sagen, ob die Serben als Volksverband schon vor dieser Einwanderung existierten, ob sie sich erst während des Frühmittelalters gruppierten oder ob sie eine Abspaltung von anderen Völkern dieser Zeit sind. Im letzteren Falle - es gibt Autoren, die diese Sicht vertreten - könnten die "Ur-Serben" ähnlich wie die Bulgaren ethnisch zu den Turkvölkern zuzurechnen sein.
     
  13. maricka

    maricka Neues Mitglied

    Es ist schwer sich über solche Namensähnlichkeit auf Deutsch zu unterhalten, auf "Slawisch" z.b. sagt man zu Serben "SRBI" und genauso zu Sorben "SRBI". als ich geschrieben habe SLAWEN = SERBEN meinte ich den slawischen Ausdruck für Serbe (SRBIN). Den SRBIN ist der urslawische Ausdruck für SLAWE und nur mehr noch Sorben und Serben nennen sich heute noch SRBI! Wenn man nach dem Ursprung der Serben sucht, sucht man eigentlich den Ursprung der Slawen.
     
  14. maricka

    maricka Neues Mitglied

    es ist auch nicht das Wort "Magarac" Serbisch sondern Türkisch und ist durch die 600 Jahre lange herschafft der Osmanen am Balkan in die serbokroatische Sprache eingegliedert worden.

    Das Kroatisch und Serbisch hat sehr viele türkische Wörter übernommen und ich erkläre mir deswegen die Ähnlichkeiten zw. Kroatisch und Iranisch. (Durch die osmanische Besatzung)
     
  15. maricka

    maricka Neues Mitglied

    Im übrigen kann man das Wort "Tovar" sehr leicht erklären. Eseln nutze man als Packtiere und das Wort "Tovar" beudeutet nichts anders. tovoriti = aufladen. jemanden eine Last aufladen in diesem Fall dem ESEL!
     
  16. maricka

    maricka Neues Mitglied

    noch etwas: das Wort "Kroate" also auf Serbokroatisch "HRVAT" bedeutete auf Iranisch VIEHÜTER. Es sind demnach nicht Kroaten auf Iraner gestoßen sondern Slawen auf Iraner die wiederum die Iraner als „Cowboys“ bezeichneten. Kroaten sind demnach keine Nation sondern Slawen die man "Viehüter" nannte. Ein Anstoß darauf warum die slawische Herkunft und die Geschichte der einzelnen Völker so schwer aufzuklären sind.
     
  17. Themistokles

    Themistokles Aktives Mitglied

    Wie kommst du plötzlich auf Iraner? Die Osmanen sprachen doch bestimmt eine Turksprache, im gegensatz zum indoeuropäischen iranisch.
     
  18. maricka

    maricka Neues Mitglied

    Ich denke doch das Turksprachen, Persich und Arabisch sich ähnlich sind oder waren. Kann mich auch teuschen.
     
  19. hyokkose

    hyokkose Gast

    Da täuschst Du Dich.

    Die Turksprachen, Persisch und Arabisch sind nicht miteinander verwandt.

    Die Turksprachen bilden eine eigenständige Sprachfamilie.

    Persisch gehört zu den indoeuropäischen Sprachen, genauso wie z. B. Griechisch, Deutsch oder Albanisch.

    Arabisch gehört zu den semitischen Sprachen und ist z. B. mit dem Hebräischen verwandt.


    Vielleicht liegt eine Verwechslung mit der Schrift vor. Das Türkische (Osmanli) wurde früher mit arabischen Buchstaben geschrieben. Heute schreibt man es mit lateinischen Buchstaben, aber an der Sprache selber ändert das nichts.
     
  20. askan

    askan Neues Mitglied


    Eine ganz ähnliche These kenne ich in bezug auf die Herkunft der Bezeichnung "Kurde".
     

Diese Seite empfehlen